Seite 3 von 5
Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 12:58
von Hänri
@mk_stgt
Das hier ist vielleicht genau der richtige Thread, um solche Sticheleien sein zu lassen

Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 09:57
von mcBrandy
R. Steidle hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 20:59
5. Moderatoren aus den Rängen der User zu rekrutieren, wurde von uns schon verschiedentlich diskutiert. Wir haben uns bislang aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden, unter anderem weil wir niemandem "für umme" Arbeit aufbürden möchten, aber es schwierig ist, eine angemessene Gegenleistung für solche Dienste zu finden, vor allem aber weil das nuForum nun einmal ein offizielles Herstellerforum ist und wir uns schwer damit tun, jemanden, der nicht zur Firma gehört, zum offiziellen Sprachrohr und Handlungsbefugten unseres Unternehmens zu machen.
Oh ja, das wurde immer mal wieder zur Diskussion gebracht. Schon sehr früh im Forum. Damals haben sich Günther Nubert und R. Spiegler sich dagegen entschieden. Es wurden einige Forumsmitglieder genannt, die es machen sollten, aber ein großes Argument sprach dagegen! Die Forumsmitglieder sind ja doch etwas befangen, weil sie hier ja auch schreiben und mit dem einen oder anderen besser können, als mit anderen.
Das Argument mit dem offiziellen Sprachrohr kommt natürlich jetzt noch dazu, weil das Forum doch etwas größer geworden ist zu früher!
Mal schaun, wie lange es ruhig bleibt! Wäre schön, wenn es solche Threads wie vom Rüdiger nie mehr bräuchte!
VG
Christian
Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 12:27
von schlosserrichi
mcBrandy hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 09:57... Die Forumsmitglieder sind ja doch etwas befangen, weil sie hier ja auch schreiben und mit dem einen oder anderen besser können, als mit anderen...
In anderen Foren werden ebenso immer wieder schreibende Stammitglieder zu Moderatoren ernannt/gewählt. Bin mir dazu recht sicher, dass auch der ein oder andere hierzuforum schreibende Nubertmitarbeiter mit dem ein oder anderen Foristen besser oder schlechter kann*. Menschliches Verhalten halt, ganz normal, so sind wir nun mal.
Daher zieht dieses Argument für mich nicht ganz.
*Freilich werden sich Nubertmitarbeiter in der Hinsicht professioneller verhalten (müssen), als dies bei vielen Mods in anderen Foren üblich ist, schließlich vertreten sie ja hierzuforum ihren Arbeitgeber/Firma. Dieses Sprachrohrargument zieht daher, ganz klare Zustimmung.
Generell muss ich sagen, dass dieses Forum bezüglich des Umgangs miteinander recht ruhig und ordentlich ist, bin da von einem anderen Forum eine wesentlich brutalere (oft zu brutal) Gangart untereinander gewohnt.
Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 14:51
von mcBrandy
schlosserrichi hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 12:27
Generell muss ich sagen, dass dieses Forum bezüglich des Umgangs miteinander recht ruhig und ordentlich ist, bin da von einem anderen Forum eine wesentlich brutalere (oft zu brutal) Gangart untereinander gewohnt.
Ich weiß und das ist ja auch das schöne hier drin, dass es sehr viel ruhiger ist, als anderswo. Das NuForum war in den Anfängen wie eine große Familie. Da hat man noch jeden fast persönlich gekannt. Allerdings ist es nun zu groß geworden, was ja auch gut ist für die Firma Nubert. Bringt aber eben auch diesen kleinen Nachteil mit sich, dass es hier und da mal knirscht. Und, was auch noch wichtig war, dass Nubert-Forum sollte nicht so Enden, wie ein anderes Herstellerforum aus der Hauptstadt.

Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 16:36
von schlosserrichi
@mcBrandy
Nein, weißt Du nicht
Also das andere Forum, das ich meinte.
Du sprichst von den

, nehme ich an?
Was das Familiäre am nuForum betrifft, wird es halt ähnlich gewachsen sein wie die Firma selbst, jedoch technologisch bedingt eben recht zeitversetzt. Günther Nubert hatte ja auch nicht gleich zu Beginn das Firmengebäude in der Goethestraße zur Verfügung, sondern hat wohl seine Lautsprecher bei sich zu Hause gebaut und verkauft.
Dieses Wachstum, sowohl der Firma als auch des dazugehörigen Forums, war und ist gut, auch aus meiner Sicht, ansonsten hätte ich wohl bis heute noch keine Lautsprecher mit dem markanten nu.
Mal schauen, was die Zukunft bringt, zum Einen bezüglich "Quo vadis, HiFi?" und zum Anderen ob es solche Foren zukünftig noch geben wird.
Stand jetzt schaut's aber recht gut aus, möcht' ich meinen.
Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 18:24
von joe.i.m
Keine Ahnung ob ich jetzt hier was verpaßt habe und auch auf die Gefahr hin anzuecken, aber mein Eindruck ist eher, das es wesentlich ruhiger zugeht als noch in früheren Jahren. Da wurde sich wesentlich öfter und auch härter gezofft. Da gab es Wochen wo die Spielwiese garnicht mehr leer wurde.
Allerdings konnte man es auch eher nachvollziehen was da passiert ist, da die eintsprechenden Post eben nicht einfach rausgenommen wurden sondern zu mindest eine Weile auf der Spielwiese gelandet sind. Das hatte dann durchaus auch bei mir den Effekt, das man sein Verhalten reflektieren konnte und sich selbst nochmal vor Augen führen konnte, was warum aus dem Ruder gelaufen ist. Und ja, auch von mir sind etliche Beiträge dort gelandet, ich würde sagen im Dreistelligen Bereich.
Ich Hätte nichts dagen, wenn die Spielwiese wieder mehr zum Einsatz kommt.
Und ich hoffe, das nicht der Effekt eintritt, das die Foristen mit Ihrer Meinung hinmter dem Berg halten aus dem Gedanken heraus, das es besser ist nichts mehr zu posten, was dem Mainstream nicht entspricht. Kontrverse Diskussionen sollten also möglich bleiben. Auch wenn es mal etwas ruppiger wird. Im Regelfall gehören ja immer mehr als einer dazu und einen Schuldigen muß man dann auch garnicht suchen. Wenns garnicht mehr anders geht, auf die Spielwiese schieben, und zwar alle Kontrahenten.
Soweit mal meine persönliche Meinung zu dem ganzen Thema.
Gruß joe
Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 18:57
von tf11972
Bei der menschlichen Kommunikation sollte man sich immer des Vier-Seiten-Modells bewusst sein, besonders wenn diese wie hier im Forum nur auf schriftlicher Ebene stattfindet. Das würde vielleicht von vorn herein gewisse Missverständnisse vermeiden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell
Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 19:03
von NoFate
Ich denke nicht das es gewisser Regeln und Modelle benötigt, der gesunde Menschenverstand hätte in der Vergangenheit und kann für die Zukunft vieles abfedern, man muß ihn halt auch benutzen

Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 21:35
von Celsi_GER
Nubigeschwader hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 07:41
Mir ist bisher absolut nichts negatives aufgefallen. Das Nuforum ist doch insgesamt eines der ordentlichsten Foren überhaupt!
Vielleicht sollte man ganz klassisch die ''Spielwiese'' wieder ins Leben rufen.
Das waren noch tolle Ideen ,-)
Hab diesen Thread gerade erst entdeckt und will mich der Meinung anschließen: dies ist das gesittetste Forum, in dem ich unterwegs bin, in einigen "meiner" anderen Foren (PC, Gaming, Automobiles) herrscht im Vergleich Mord und Totschlag, obwohl auch moderiert. Hätte nicht gedacht, dass es hier solche Konflikte gab/gibt.
Andererseits ist das hier auch das Forum, in dem ich am meisten ein "schlechtes Gewissen" habe, wenn ich z. B. im Autothread das Tempolimit thematisiere oder (was ich recht gern tue) zu irgendeinem Thema sarkastisch werde. Auto und Politik sind ja heutzutage kaum noch trennbar... Keine Ahnung, zu welcher Meinung ich mich zu "Themenverboten" und strenger Moderation durchringen soll... ich denke, die Vorteile überwiegen, aber ich komme mir auch (nur ganz leicht) "überwacht" vor und fühle mich gelegentlich "gehemmt", Dinge so zu schreiben/auszudrücken, wie ich es woanders tun würde. Aber wenn es dem langfristigen Frieden dient, kann ich wohl damit leben. Von "Zensur" würde ich deshalb jedenfalls nicht reden wollen.
Re: Für ein besseres Miteinander im nuForum
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 22:01
von Hänri
NoFate hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 19:03
Ich denke nicht das es gewisser Regeln und Modelle benötigt
Ein solches Modell soll dem Verständnis helfen, ist aber keine Anforderung.