Seite 3 von 4

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 13:45
von mcBrandy
Dann hab ich schon richtig vermutet und der Sitzplatz ist fast mittig im Raum, oder so.


edit: schau mal hier rein. Dazu ist noch ein Link auf nen Raummodenrechner dabei.
viewtopic.php?p=1012730#p1012730

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 13:46
von bullrin
Jop, ziemlich mittig

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 13:52
von mcBrandy
Ich hab oben mein Posting aktualisiert.

Les es dir mal durch. Da hilft eigentlich nur raus aus der Mitte etwas näher an eine Wand, wenn es geht.

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 16:27
von BlueDanube
bullrin hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 10:30Habe die letzten Tage noch etwas mit den Boxen geteset und festgestellt, dass der Bass bei mir nicht ankommt, wenn ich die Boxen auf normalem Schreibtisch Abstand stehen habe. Entferne ich mich auf 2-3m dann ist der Bass super wahrnehmbar.
Dabei ist es egal wo ich die Boxen in dem Raum aufstelle. Sind das jetzt auch Raummoden oder doch eine Eigenheit der Boxen?
Das sind Raummoden.
Es kann auch der Hörplatz im Knoten einer Mode sein.
Die Aufstellung von Boxen und Hörplatz wirkt sich gleichermaßen auf den Basspegel aus.
Es sind in der MItte des Raumes aber nicht alle Bassfrequenzen ausgelöscht - manche haben dort ihren Höchstpegel!
Eine Postion bei 2/5 oder 3/5 der Raumlänge/-breite ist ideal.

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 16:11
von Checkoff
Ich habe noch nicht gelesen warum es ein problem sein sollte, die Boxen nicht zb an der Wand zu befestigen, oder in den Ecken aufzustellen? Ecken sind auch ein Problem, dann hat man zu viel Bass, aber vllt ist das ja bei dir genau das richtige :)

Was anderes hilft leider nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem 4x4m großen Raum die Lösung sein soll, eine hässliche Trennwand einzubauen. Da sollte es doch schöner und praktischer sein, den Tisch oder die Boxen zu verschieben.

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 09:16
von mcBrandy
Trennwand hab ich z. B. nicht behauptet. Ich befürworte einfach den Sitzplatz zu verändern, weil der TE scheinbar in der Mitte des Raumes sitzt und somit im Bassloch ist. Da hilft nicht die Boxen in die Ecken zu positionieren um mehr Bass zu generieren, weil am Sitzplatz ne Auslöschung ist.

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 15:53
von bullrin
Moin,

ein Update von mir. Schreibtisch ist umgestellt und Sound wurde dadurch deutlich besser. Trotzdem war ich auch mit den Höhen nicht zufrieden. Hatte mir Wavemaster 2 Pro zum vergleich geholt und fand die besser.
Allerdings hatte es mir da an anderer Stelle irgendwie gefehlt.
Naja was soll ich sagen, jetzt hab ich die X 3000 RC hier und bin platt :D
Hätte ich doch gleich bestellen sollen, aber jetzt bin ich schlauer. ;) Wollte halt erst schauen was mit weniger Geld geht.
Der Platz für den Subwoofer hab ich mir auch gleich noch gespart, echt beeindruckend die Teile :)

Danke euch nochmal!

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Fr 15. Jul 2022, 10:28
von mcBrandy
@bullrin

hattest du die NuBoxx A-125 pro per USB-C dran? Und hattest du auch mal die Ausgabe geändert vom PC?

Viel Spaß mit den X-3000RC!

VG
Christian

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 15:25
von bullrin
mcBrandy hat geschrieben: Fr 15. Jul 2022, 10:28 @bullrin

hattest du die NuBoxx A-125 pro per USB-C dran? Und hattest du auch mal die Ausgabe geändert vom PC?

Viel Spaß mit den X-3000RC!

VG
Christian
Ja hatte alle Boxen die ich zum Verlgeich hier hatte per USB-C dran. Mhh an der Ausgabe am Pc hab ich nichts verändert, was genau meinst du damit?
Die X-3000RC sind schon Bombe :) Problem ist, jetzt muss man Kopfhörer, In-Ears, Wohnzimmer,.... aufrüsten :D

Re: nuBoxx A-125 pro Bass strahlt nach hinten?

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 09:53
von mcBrandy
bullrin hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 15:25 Mhh an der Ausgabe am Pc hab ich nichts verändert, was genau meinst du damit?
Naja, du kannst bei der Soundausgabe von 16Bit/48kHz auf bis zu 32Bit/384kHz hochschalten. In den Soundeinstellung von Windows kannst nämlich das ändern (Ausgabe über USB).