Seite 3 von 3
Re: Ersatz für Crown XLS 2502
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 20:10
von Zweck0r
Den HD400 hatte ich nur kurz durchgemessen - keine nennenswerten Fehler.
Den teureren Palmer habe ich ausführlicher vermessen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-130-2655.html
Dieses Modell mit XLR-Anschlüssen will allerdings eine nicht zu hohe Quellenimpedanz, bei mir hängt es am Nubert ABL.
Re: Ersatz für Crown XLS 2502
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 20:16
von Nubigeschwader
bestellt… also einmal das HD 400 und 2x das Kabel.
und wie immer bin ich mit dem bestellen schneller als mit dem denken. Wie schließe ich das Teil genau an und mit welchen weiteren Kabeln? …(Denon X3500 - Atm 105 - Behringer A800)
Das Atm habe ich gerade so nach 6 Stunden einarbeiten angeschlossen bekommen.

Re: Ersatz für Crown XLS 2502
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 21:04
von Zweck0r
Kann ich leider nicht sagen, weil ich die ganzen "Härtetests" beim HD400 nicht gemacht habe, z.B. das mit den 7,75 Volt Tiefbass.
Re: Ersatz für Crown XLS 2502
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 22:46
von Chris 1990
Nubigeschwader hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 20:02
Super. Herzlichen Dank.
Kurze Frage noch dazu. Kommt es durch dieses Gerät zu keinen tonalen Nachteilen?
viewtopic.php?f=12&t=44798&start=150
Das war was ich gemessen habe mit dem Palmer, um zu schauen ob und wie sich der Frequenzgang ändert, höre da keinen Unterschied außer dass das Brummen weg ist.
Re: Ersatz für Crown XLS 2502
Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 19:39
von Nubigeschwader
Hallo Männer,
Das HD 400 kam heute an. Alles angeschlossen und was höre ich da aus den Boxen ohne Musik?
Einfach nur nix mehr. Kann die Gain Regler nun von ursprünglich 9 Uhr auf das Maximum 4 Uhr aufdrehen ohne das es brummt. Klasse.
Nun zur Einmessung mit xt32. Muss ich die Gainregler der Behringer A800 nun voll aufdrehen oder auf 75%?
Vorher gingen ja nichtmal 20% ohne dass es brummen und rauschen von sich gab.
Re: Ersatz für Crown XLS 2502
Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 22:09
von Zweck0r
Für den Pegel gibt es leider keine allgemeingültige Empfehlung,
Dreht man die Endstufe zu hoch, erhöht sich evtl. das Ruherauschen so, dass es nervt.
Dreht man sie zu niedrig, kann es passieren, dass man die Leistung der Endstufe nicht voll ausnutzen kann, weil der AVR Pre Out oder das ATM vorher clippt.
Hat dein AVR einen manuellen Pegeleinstellmodus, bei dem man ein Rauschen reihum auf jeden Lautsprecher geben kann ? Wenn ja:
1. Einmessung löschen,
2. Pegel Front L/R auf -3 dB setzen, Center auf 0 dB,
3. Rauschen einschalten,
4. Endstufenpegel so einstellen, dass Center und Fronts ungefähr gleich laut rauschen,
5. hoffen, dass der Endstufenpegel noch niedrig genug für ein brauchbares Ruherauschen ist,
6. wenn nein: erträglichen Kompromiss finden,
7. Einmessautomatik durchlaufen lassen.
8. die automatisch ermittelten Pegel mit dem Reihum-Rauschen kontrollieren (mein oller Yamaha hat da völligen Murks veranstaltet).
Re: Ersatz für Crown XLS 2502
Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 22:18
von Chris 1990
Ich habe die Regler fast bis anschlag, da das einmessen des Yamahas immer mal um bis zu 4 dB abweicht den Pegel manuell mit dem SPL Meter und noch nach Gehör abgestimmt über das vom AVR generierte Rauschen in der Pegeleinstellung.
Die Werte sind in etwa FR:0db/FL:0db/C:+5,5db… usw.