Seite 3 von 7

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 14:58
von Dylan
nu-Micha hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 12:45 (blablabla)
Vielleicht wäre ein Esoterik-Forum besser für dich geeignet ...
Bye bye :wink:

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 15:37
von Apollon
Hallo an alle,
vielen Dank für eure Tipps und Meinungen.

Und danke das man hier nicht direkt angegriffen wird, wenn man mal nicht sofort oder zeitnah Rückmeldung geben kann. Bei mir gab es einen Todesfall, weshalb ich weder Zeit noch Nerven hatte. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

@Hänri Danke für deinen Einwand bzgl. der Raumakustik. Ja das ist mir bewusst und auch bekannt. Das wird auch die nächste Baustelle sein. Aber man kann sich ja jetzt schon belesen und schlau machen, wie man gute Musik beziehen und abspielen kann. :)

@yRG7oned @Rank Danke euch auch.
Das nehme ich mir an. Externe teure DAC bringen maximal Nuancen an Klangverbesserung. Und MQA ist unnötig.
Eine Nachfrage dazu, reicht dann das normale Abo bei Tidal? Ja oder?
Oder wie bezieht ihr Musik?

@nu-Micha Bezüglich deiner Idee über den TV zu streamen. Tatsächlich mache ich das so in sehr ähnlicher Variante, nämlich über den Sky-Receiver. Grund ist hierfür, weil ich den Samsung TV nicht mit dem Internet verbunden habe und das eigentlich nicht möchte. Es gab da zu viele Berichte darüber das Samsung seine Kundem abhört sowie die Kunden mit Werbung im TV Menü vollspamt. Darum über Sky. Das hat aber wiederum den Nachteil, dass der Fernseher an sein muss, sonst Schalter der SKY Receiver auf stumm.

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 19:49
von anphex
Hiho :)

Ich bin Fan von externen DACs, da diese von Signalreinheit und Anpassbarkeit(Rolloff-Filter, Bitraten, Bittiefe, Soundcolor) weit über All In One Lösungen wie AVRs oder Vollverstärkern liegen. Auch preislich sind sie sehr günstig zu erhalten. Aber fairerweise die Nachteile:

- die allermeisten davon kommen aus China
- sie können (und sollten auch) nur digital gefüttert werden
- Raumkorrektur muss in der Kette von einem davorliegenden Gerät digital angewendet werden (PC+EqualizerAPO), ein weiteres Gerät davor oder danach zur Raumkorrektur vernichtet den Sinn eines sauberen DACs
- Surround gibt es noch nicht wirklich

Sollten all diese Nachteile dich nicht stören und du sowieso mittels Laptop oder PC streamen, dann ist es die richtige Wahl für dich. Bei allem anderen ist ein AV-Receiver einfach sinnvoller, weil diese Geräte "alles drin" haben und eine Raumkorrektur gleich dazu. Ausgänge für separate Endstufen haben die meisten Geräte ab Mittelklasse über Pre-Out mittels RCA-Kabel (aka Chinch).

Ich habe z.B. zwangsweise beides. Meine "ultrasaubere" Kette vom PC bis zu den Boxen für Musik, oder meine "Entertainment"-Kette über den Receiver für Surround.

P.S: Übrigens habe ich mich so sehr mit KI-Upscaling von komprimierten Audiodaten beschäftigt, dass ich mittlerweile fest sagen kann: 320Kbps Audio ist absolut ausreichend. Selbst wenn man tief in die Bitdaten hineinzoomt ist der Unterschied verschwindend gering und akustisch wirklich nicht ausmachbar. Ich streame fröhlich über Spotify, weil Spotify Connect und die Entdeckungsalgorhythmus einfach unschlagbar sind.

P.S.2: Wie sieht denn deine aktuelle Kette genau aus?

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: So 25. Sep 2022, 00:30
von Rank
nu-Micha hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 12:50 ...
Aber nein, man muss ja gleich wider auf den neuen Foren User eindreschen :sweat:
Bey
Naja, nur weil hier einige Leute Deine Meinung nicht teilen,
würde ich das nicht gleich als "auf den neuen Foren User eindreschen" bezeichnen.
Man sollte halt einfach damit klar kommen, dass es noch andere Meinungen und Ansichten neben der Eigenen gibt.

Und wenn hier der Tonfall gelegentlich mal etwas harscher wird, dann hat das oft auch damit zu tun, wie man die eigene Meinung zuvor präsentiert hatte (soll heißen: Ich finde manche deiner Postings waren auch nicht völlig frei von Provokation).

Wenn ich hier beispielsweise schreibe, dass es hörbare (und nennenswerte) Klangunterschiede zwischen verschiedenen DA-Wandlern gibt und andere User aber sagen "Nein, die kann es auf keinen Fall geben", dann muss ich auch akzeptieren, dass es noch andere Meinungen oder Hörempfindungen gibt.
Es geht ja schließlich nur um Hifi (und da bedarf es auch keiner religiösen Missionierung).


Gruss Rank

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: So 25. Sep 2022, 02:36
von yRG7oned
Apollon hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 15:37 Oder wie bezieht ihr Musik?
Wie gesagt, ich hab nur nen PC als zuspieler, so extra Geräte wo ich dann die Software mir nicht aus suchen kann, ist nicht so meins. Ein PC ist einfach Flexibel, Win oder Linux, hunderte von Playern, viele können nochmal in Funktion und Aussehen verändert werden. Merkst ja selber, nimmst dein Sky ding, und du machst etwas was der Hersteller nicht will, schon ist der Ton weg. Bei meinem Handy auch, wenn ich YouTube anmachen und Display aus, stopt er sofort...

Ich höre viel Musik über YouTube, ganz normal ohne abo oder so, immer mit AddBlocker unterwegs.
anphex hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 19:49 P.S: Übrigens habe ich mich so sehr mit KI-Upscaling von komprimierten Audiodaten beschäftigt, dass ich mittlerweile fest sagen kann: 320Kbps Audio ist absolut ausreichend.
Ich kann dem nur zustimmen, ich hab ein uns das selbe Lied als FLac und als MP3 gehört, ich konnte den Unterschied nicht hören, ich hab dann noch im Internet so einen Blind Test gemacht der hier im Forum mal verlinkt wurde, ich konnte beim besten willen keinen Unterschied hören.

Es soll aber Leute geben die haben ein so geschultes Ohr die können den Unterschied hören, zumindest habe ich die Sage von solch einem übermenschenlichen Wesen gehört. Ob das wahr ist, kein Plan halte es aber für möglich.

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: So 25. Sep 2022, 10:20
von Indianer
sorry, kleines OT, Frage in die Runde ...

ich bin von wegen Qualität von Spotify Premium im wesentlichen bei @Apollon, aber ganz anderer Meinung als @yRG7oned zu mp3

wenn mich etwas, das ich auf Spotify oder Qobuz gefunden habe, im Detail interessiert, ziehe ich mir gerne das mp3 von Youtube um Passagen mit Audacity zu analysieren, aber oft klingt es im Video total lahmarschig, enttäuschend, ich kann aber auch nicht glauben, dass es nur an den 128k liegt, was meint ihr?

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: So 25. Sep 2022, 10:53
von anphex
Indianer hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 10:20 sorry, kleines OT, Frage in die Runde ...

ich bin von wegen Qualität von Spotify Premium im wesentlichen bei @Apollon, aber ganz anderer Meinung als @yRG7oned zu mp3

wenn mich etwas, das ich auf Spotify oder Qobuz gefunden habe, im Detail interessiert, ziehe ich mir gerne das mp3 von Youtube um Passagen mit Audacity zu analysieren, aber oft klingt es im Video total lahmarschig, enttäuschend, ich kann aber auch nicht glauben, dass es nur an den 128k liegt, was meint ihr?
Die Youtube-Kompression ist eh auf Sprache ausgerichtet und sehr rabiat. Das ist ein fast unfairer vergleich. Zudem kommt, dass manche Leute ein Lied rippen (erste Verschlechterung) und es dann hochladen (zweite Verschlechterung). Dazwischen kann gern noch anderer Schabernack passieren.

Ein Master aus dem Studio, das direkt von Spotify in 320Kbps OGG umgewandelt wird, ist absolut sauber und kaum zu unterscheiden - außer vielleicht, man macht einen ABX-Vergleich mit extrem guten Kopfhörern and einem extrem guten Wandler und Verstärker. Aber hier sind wir bei einer Verbesserung von 1-2%.

Edit: mach gern den Vergleich, probier mal Spotify aus (notfalls mit Probeabo) und geh mal alle Qualitätsstufen durch. Selbst ich kann den Unterschied von Hoch zu Sehr hoch kaum noch ausmachen. Von Niedrig zu Mittel ist der Sprung direkt hörbar, von Mittel zu Hoch auch noch leicht.

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: So 25. Sep 2022, 12:48
von Apollon
anphex hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 19:49 P.S.2: Wie sieht denn deine aktuelle Kette genau aus?
Ehrlich gesagt noch ein bisschen mau. Wie oben schon erwähnt fungiert Sky bei mir als Streamer, dann per Toslink zu meinem Magnat und dann zu den nuLine 284.

Die primäre nächste Baustelle soll die Raumakustik sein. Danach möchte ich gerne die Geräte erweitern bzw. meine Bezugsquelle für Musik anpassen. (Aber vorher besteht meine Frau auf ihren Kaffeevollautomaten :mrgreen: )

Besten Dank für dein Beitrag!

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: So 25. Sep 2022, 13:12
von Bravado
nu-Micha hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 12:45 Nun ja man hat mich vor den Nubert Forum gewarnt...
:lol: und da hat er gedacht, er kommt einfach mal zum rumstänkern her.
Naja ... - :roll:
Ich denke, er ist da besser aufgehoben, wo man ihn vor faktenbasierter Diskussion gewarnt hat. :lol:

Re: Externer DAC - doch was kommt davor?

Verfasst: So 25. Sep 2022, 14:09
von yRG7oned
Indianer hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 10:20 wenn mich etwas, das ich auf Spotify oder Qobuz gefunden habe, im Detail interessiert, ziehe ich mir gerne das mp3 von Youtube um Passagen mit Audacity zu analysieren, aber oft klingt es im Video total lahmarschig, enttäuschend, ich kann aber auch nicht glauben, dass es nur an den 128k liegt, was meint ihr?
Mein vergleich war, das ich eine CD einmal in flac einmal in MP3 runter geladen habe, dort habe ich den unterschied nicht gehört, und ich war damals auf dem Link aus diesem Forum zu einem Blindtest dort habe ich und die anderen den unterschied nicht gehört.

Ich habe auf YouTube auch schon oft schlechte Qualität gehabt, es kommt halt immer drauf an was dient als Quelle und was wird dann mit dem Material gemacht.

Ich höre auf YouTube halt viel von den Künstlern selbst, zb. Luca Stricagnoli, Leo Moracchioli (Frog Leap Studios), Ewan Dobson (Candyrat Records), Aber auch Acoustic live aufnahmen von Radio Nova Suomi. Dort ist man halt drauf bedacht, entsprechende Qualität zu liefern.

Aber nach dem du das Thema angeschnitten hast, muss ich wohl oder übel die flac/MP3 mit YouTube vergleichen, denn ich hab mir die CDs runter geladen weil ich es auf YouTube gehört habe, aber ich habe die Qualität niemals mit ein ander veglichen.