Seite 3 von 3

Re: TV-Kaufberatung bis 4000€

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 08:58
von Sven285
AUT100 hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 14:22 Schließe ich die Box am HDMI out des Receivers an und gehe dann weiter zum TV?

Strips ist sicher eine gute Idee. Die schließe ich dann an der Box an?
Vielleicht finde ich auf YouTube was.
Kann mir das noch nicht so genau vorstellen. 8O
Genau, so müsste es funktionieren.
Ambilight funktioniert aber nur bei Streaming und nicht bei normalen TV. Natürlich kann man aber die Hintergrundbeleuchtung beim normalen Fernsehen einschalten.

Re: TV-Kaufberatung bis 4000€

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 12:04
von AUT100
Das wäre meine nächste Frage gewesen.
Das normale Fernsehbild kann also nicht visualisiert werden. Ist ja klar. Schade.

Dennoch überlege ich den Kauf (Stichwort: Black Friday) :)

Sollte ich den Lighststrip oder die Light Tube nehmen - oder gar beides?

Re: TV-Kaufberatung bis 4000€

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 12:29
von CJoe78
Beim Lytmi Neo ist der Pop gegenüber dem Pro ein günstigerer Lightstrip, der nicht so leuchtstark ist. Dafür aber auch preisgünstiger. Ob das am Black Friday günstiger ist, weiß ich nicht.

Du brauchst zum Anschließen auf jeden Fall die Zusatzbox, die aber dem Bundle beiliegt, wo die Signale reingehen, die dann wieder zum Lightstrip und zum TV rausgehen.

Durchaus möglich, dass das TV-Signal auch mit internen Quellen funktioniert, wenn man ihn über einen AV-Receiver mit mehreren HDMI-Ausgängen und HDMI ARC anschließt, der das Signal ja auch an die Box weiterleiten kann.

Re: TV-Kaufberatung bis 4000€

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 14:11
von Sven285
AUT100 hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 12:04
Sollte ich den Lighststrip oder die Light Tube nehmen - oder gar beides?
Ich würde den Philips Hue Gradient Lightstrip empfehlen. Den gibt es für 55, 65 und 75 Zoll TV.