Seite 3 von 3

Re: Nubert Kabel Made by inakustik

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 12:42
von High-Ender
Bravado hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 07:50 Also - schick aussehen tut das Ding ja, aber bis zu 4.500 EUR sind 'n bisschen viel für 'nen Deko-Artikel ...
dann nimm halt einen Dynavox X6000, ähnliche Optik (sogar in silber oder schwarz), deutlich billiger (unter 200 €) und bringt genauso viel (ähmm, wenig :wink: ). Ist halt eine Steckdosen-Leiste im Hifi-Format 43 cm breit 8)

Re: Nubert Kabel Made by inakustik

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 07:35
von burlie
Vielleicht haben haben wir einfach schlechte HiFi-Anlagen bzw. Komponenten so das keine klangliche Verbesserung entsteht oder hörbar ist...

Da ich Grünen-Strom habe benötige ich so eine Stromwaschanlage eh nicht.

Re: Nubert Kabel Made by inakustik

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 11:18
von OL-DIE
Hallo,

im Zusammenhang mit diesen stets wiederkehrenden Kabeldiskussionen mache ich ein Geständnis, das mich wohl als HiFi-Fan disqualifiziert. Macht aber nixx.

Ich benutze für unser HiFi-Setup zur Versorgung der Passivlautsprecher ausschließlich Kabel des Querschnitts 2,5 mm². Über mehrere Meter Länge versorgen diese Kabel die Hauptlautsprecher. Im Prinzip Baumarktkabel.

Und das, obwohl ich wohlverwahrt zweimal 5 m hochpreisiges High-Endkabel zu Hause habe. Hier der Vergleich mit einem Kabel des Querschnitts 2,5 mm²:

Bild

Ich gestehe weiterhin, dass dieses Kabel von mir noch nicht mal testweise angeklemmt wurde und die vergoldeten Kabelschuhe noch jungfräulich glänzen.

Ich lasse das Kabel sorgfältig reifen und stelle sicher, dass sich die vom Herstellungprozess nervösen Elektronen hinreichend beruhigen und sich somit ein absolut ruhiges Klangbild einstellen kann.

:wink:

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Nubert Kabel Made by inakustik

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 12:07
von burlie
Sehr lobenswert!

Vielleicht sollte man nach dem Reife-Prozess das
Einbrennen in Betracht ziehen aber bitte nur in eine Richtung unter Vollmondbedingungen.

Re: Nubert Kabel Made by inakustik

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 14:49
von DukeNukem
Bin mittlerweile sogar von Bananensteckern weg, halte die für höchst anfällig im Bezug auf Klemmkraft und "lösen", speziell wenn die einfach nur in den Löchern der vergoldeten Schraubanschlüsse "hängen".

Hatte da extreme Probleme und beim berühren der Stecker, wenn Sie sich leicht bewegt haben, Geräusche in den Hochtönern und teilweise keine vorhandenen Bässe am Hörplatz.

Tja und am Ende muss man sich uralte Anleitungen von Nubert rauskramen um festzustellen:
Nehmen Sie einfach ein 2,5 oder 4er Kabel, verdrillen Sie es ganz normal mit den Fingern, legen Sie es in den Schlitz der Schraubanschlüsse und drehen Sie die Anschlüsse KRÄFTIG FEST zu!

Eine KRÄFTIGE, FESTE und SICHERE Verbindung, durch festdrehen eines Schraubanschlusses am Terminal, faszinierend oder?

Das man sowas heute überhaupt noch sagen darf... :mrgreen:

Re: Nubert Kabel Made by inakustik

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 14:29
von High-Ender
OL-DIE hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 11:18 das mich wohl als HiFi-Fan disqualifiziert.

obwohl ich wohlverwahrt zweimal 5 m hochpreisiges High-Endkabel zu Hause habe.

Ich gestehe weiterhin, dass dieses Kabel von mir noch nicht mal testweise angeklemmt wurde und die vergoldeten Kabelschuhe noch jungfräulich glänzen.

Beste Grüße
OL-DIE
:cry: traurig - da wäre ich nicht noch Stolz darauf :eusa-naughty:

Das lass aber deinen Dr. G... nicht wissen, der zieht dir die Ohren lang :lol: Dieser hat übrigens eine andere Meinung hier und hier, als im "hochgelobten" Technik-satt hier 8) :wink:

@ DukeNukem
das "nicht verwendete" Kabel von OL-DIE hätte sogar Kabelschuhe dran, die mit noch großflächigerem Kontakt richtig kräftig und fest angezogen werden könnten :greetings-waveyellow: