Re: Neue Fronts am Horizont...
Verfasst: Fr 30. Jun 2023, 16:54
Das hängt halt auch sehr vom Hörraum ab. Wenn du in meiner Wohnung hören würdest und ich in deiner, würden wir beide vielleicht anders über 110 und 334 urteilen. 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Sorry, dass ich hier so reinplatze:NoFate hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 16:05Das ist echt eine interessante Aussage, weil ich es genau andersrum sehe. Höre selbst fast nur Rock und Metal und kenne dafür keine besseren Lautsprecher, als die nuVero 110. Die nuLine 334 kann da mitunter anstrengender werden... meine Aussage ist aber absolut bewertungsfrei, das hört sicher jeder andersAssurjan hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 08:41 Die 110 sind eher was für Klassik/Jazz, sehr filigran auflösend. Die 334 sind eher was für Pop/Rock/Metal, raumfüllender.![]()
Die nuLine 334 kann ich natürlich nur bewerten, wie sie im Vergleich im Hörraum in SG klingt und ich fühle mich auch da sofort bei den nuVero LS mehr "zuhause"!Weyoun hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 16:54 Das hängt halt auch sehr vom Hörraum ab. Wenn du in meiner Wohnung hören würdest und ich in deiner, würden wir beide vielleicht anders über 110 und 334 urteilen.![]()
Kein Problem, dafür ist das Forum ja daSHans hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 17:17 Sorry, dass ich hier so reinplatze:
Darf ich fragen, was genau die 110er so gut bei Metal für deine Ohren macht? Ich habe die 60er und höre überwiegend Rock und Metal. Mich interessiert das. Hast Du einen Vergleich zwischen 60 und 110, damit ich das vielleicht einordnen kann?
Ich will nicht den Thread kapern.NoFate hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 17:22Kein Problem, dafür ist das Forum ja daSHans hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 17:17 Sorry, dass ich hier so reinplatze:
Darf ich fragen, was genau die 110er so gut bei Metal für deine Ohren macht? Ich habe die 60er und höre überwiegend Rock und Metal. Mich interessiert das. Hast Du einen Vergleich zwischen 60 und 110, damit ich das vielleicht einordnen kann?
Den für mich größten Vorteil dabei, hast Du auch schon bei den nuVero 60. Der Mittel- und Hochton ist bei den aggressiveren Klängen einfach angenehmer. Bei den nuVero 110 liebe ich die insgesamt für mich beste Abstimmung, ich empfinde die als komplett "rund"!
Tun sie nicht und laut können sie auchSHans hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 17:35 Einige Male schon wurde hier geschrieben, die 110 fielen klanglich aus der nuVero-Reihe.
Leider ist der Hörraum in Gmünd mit meinem Nürnberger Wohnzimmer so überhaupt nicht kompatibel. Mit dem in Chemnitz schon eher. Von daher war es damals schon ein gewisses Risiko, die 334 zu bestellen, die ich zuvor auch nur aus Gmünd kannte.NoFate hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 17:17 Die nuLine 334 kann ich natürlich nur bewerten, wie sie im Vergleich im Hörraum in SG klingt und ich fühle mich auch da sofort bei den nuVero LS mehr "zuhause"!
Kommt immer auch auf den Raum an. Die 110 habe ich ja nur im Hörstudio unter fast perfekten Bedingungen gehört im Vergleich zu den 334. Die 334 hatte ich dann zu Hause und da klingt es immer anders. Aber das mit dem anstrengender würde ich generell im Vergleich NuLine ./. NuVero ebenso sehen.NoFate hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 16:05Das ist echt eine interessante Aussage, weil ich es genau andersrum sehe. Höre selbst fast nur Rock und Metal und kenne dafür keine besseren Lautsprecher, als die nuVero 110. Die nuLine 334 kann da mitunter anstrengender werden... meine Aussage ist aber absolut bewertungsfrei, das hört sicher jeder andersAssurjan hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 08:41 Die 110 sind eher was für Klassik/Jazz, sehr filigran auflösend. Die 334 sind eher was für Pop/Rock/Metal, raumfüllender.![]()