@nils333
Ich würde tatsächlich mal bei der Hotline anrufen und fundierte Fehleranalyse betreiben. Das liest sich ja wirklich merkwürdig.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nupower D Problem ?
Re: nupower D Problem ?
Hi,
ich habe nun meine diversen Zuspieler durchgetestet und bin erleichtert, die Physik siegt eben doch.
Völlig unzureichend ist mein Laptop Zuspieler USB zu Analog, Maya44 USB+, da kommt einfach nicht genug raus.
Den Phono-Vorverstärker habe ich jetzt mal richtig hoch gedreht und voila, paßt.
Von CD mit den richtigen Musikstücken ein ähnliches Bild.
Nun gelingt auch das Übersteuern der Lautsprecher bei einer angenommenen Lautstärkeeinstellung.
Danke für die guten Tips.
Noch folgende Fragen:
Hat jemand einen Tip für einen vernünftigen Zuspieler von einem Laptop zum NuControl ?
Weiterhin suche ich ein paar gute (ruhig laute) Boxen für DiscoMusic, die gut zum NuPower passen.
ich habe nun meine diversen Zuspieler durchgetestet und bin erleichtert, die Physik siegt eben doch.
Völlig unzureichend ist mein Laptop Zuspieler USB zu Analog, Maya44 USB+, da kommt einfach nicht genug raus.
Den Phono-Vorverstärker habe ich jetzt mal richtig hoch gedreht und voila, paßt.
Von CD mit den richtigen Musikstücken ein ähnliches Bild.
Nun gelingt auch das Übersteuern der Lautsprecher bei einer angenommenen Lautstärkeeinstellung.
Danke für die guten Tips.
Noch folgende Fragen:
Hat jemand einen Tip für einen vernünftigen Zuspieler von einem Laptop zum NuControl ?
Weiterhin suche ich ein paar gute (ruhig laute) Boxen für DiscoMusic, die gut zum NuPower passen.
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: nupower D Problem ?
Dumme Frage:
Warum schließt du deinen Laptop nicht direkt per USB am nuControl an? Dafür hat sie doch den eingebauten DAC.
Warum schließt du deinen Laptop nicht direkt per USB am nuControl an? Dafür hat sie doch den eingebauten DAC.
-
- Semi
- Beiträge: 166
- Registriert: So 28. Nov 2010, 09:33
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 63 times
Re: nupower D Problem ?
Sehe ich genauso, wenn ich sie nicht per Bluetooth Funk ansteuere, bediene ich meine x4000, A300 oder den NuconnectAmpX einfach über USB Kabel. Kabel in Laptop, anderes Ende in Box oder Verstärker. Fertig, Warum den Umweg über externen DAC? Gehst du dann über Line in in die NuControl? Ist doch umständlich. Von klanglichen Einflüssen möchte ich hier nicht reden, sonst haben wir hier wieder eine ellenlange Diskussion. Aber ich gehe mal davon aus, dass der DAC der NuControl deinem DAC, vorsichtig ausgedrückt, klanglich "ebenbürtig" ist.
Re: nupower D Problem ?
Manchmal hilft es sich intensiver mit den Geräten zu beschäftigen.
Ich möchte mich gerne bei euch bedanken, habe meinen alten Musikzuspieler mit Windows Vista(brrrrrrrhhhh)mittels USB Treiber motivieren können die Musik einzuspielen, damit ist jetzt auch das letzte Zuspielerproblem gelöst, vielen Dank nochmal dafür.
Nochmal zu meiner letzten Frage:
Habt ihr noch einen Tip für potente Disco-Boxen passend zum Nupower D ?
Ich möchte mich gerne bei euch bedanken, habe meinen alten Musikzuspieler mit Windows Vista(brrrrrrrhhhh)mittels USB Treiber motivieren können die Musik einzuspielen, damit ist jetzt auch das letzte Zuspielerproblem gelöst, vielen Dank nochmal dafür.
Nochmal zu meiner letzten Frage:
Habt ihr noch einen Tip für potente Disco-Boxen passend zum Nupower D ?
Re: nupower D Problem ?
Manchmal hilft es sich intensiver mit den Geräten zu beschäftigen.
Ich möchte mich gerne bei euch bedanken, habe meinen alten Musikzuspieler mit Windows Vista(brrrrrrrhhhh)mittels USB Treiber motivieren können die Musik einzuspielen, damit ist jetzt auch das letzte Zuspielerproblem gelöst, vielen Dank nochmal dafür.
Nochmal zu meiner letzten Frage:
Habt ihr noch einen Tip für potente Disco-Boxen passend zum Nupower D ?
Ich möchte mich gerne bei euch bedanken, habe meinen alten Musikzuspieler mit Windows Vista(brrrrrrrhhhh)mittels USB Treiber motivieren können die Musik einzuspielen, damit ist jetzt auch das letzte Zuspielerproblem gelöst, vielen Dank nochmal dafür.
Nochmal zu meiner letzten Frage:
Habt ihr noch einen Tip für potente Disco-Boxen passend zum Nupower D ?
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: nupower D Problem ?
Gebrauchte Nubox 681 oder 683 gibt es ab 500€ das Paar, das ist HiFi klang mit annähernd Disco Pegeln. Das schafft es die Ohren in geschlossenen Räumen zu malträtieren, für außenbeschallung eine billige PA Endstufe und passende LS mit gutem
Wirkungsgrad jenseits der 100 dB aber da wird es dünn mit gutem Klang.
Wirkungsgrad jenseits der 100 dB aber da wird es dünn mit gutem Klang.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
