Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufengedanken

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

bony hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit ist der Anschluss an den Tape-Monitor. Diese Funktion haben jedoch viele AVRs nicht; ich weiß nicht, wie es da beim SR6200 aussieht.
Tape-Monitor dürften die meisten AVRs haben, problematisch hingegen ist die Tatsache, daß häufig bei digitalen Eingangssignalen kein Signal am analogen Tape-Out anliegt, da hierbei der DAC nicht im Signalweg liegt :roll:

greetings, Keita
Benutzeravatar
WeSiSteMa
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Endstufengedanken

Beitrag von WeSiSteMa »

BlueDanube hat geschrieben:
WeSiSteMa hat geschrieben:.... da ich mich meinem zweiten Hobby Fotografie zugewendet habe.
Davon sieht man auf Deiner Seite nichts - kommt da noch was?
Eventuell. Wenn ich mal wieder einen Schreibanfall bekomme.

Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Tape-Monitor dürften die meisten AVRs haben...
nein, haben nur sehr wenige Modelle noch.
problematisch hingegen ist die Tatsache, daß häufig bei digitalen Eingangssignalen kein Signal am analogen Tape-Out anliegt, da hierbei der DAC nicht im Signalweg liegt
eben, auch wenn eine Tape-Monitor-Schaltung vorhanden waere, bringt sie bei Mehrkanalgeraeten wenig.
Es geht aber noch weiter: Auch wenn eine analoge Tape-Monitor-Schaltung (die in aller Regel 2-kanalig ausgefuehrt ist) fuer digitale Quellen (also D/A-Wandler davor) funktionieren wuerde, so haette man dort einen Stereodownmix --> voellig ungeeignet fuer digitale Mehrkanalquellen und ABL.
Dies ist IMHO uebrigens auch der Grund, warum fast keine AVRs ueberhaupt noch eine Tape-Monitor-Schaltung anbieten...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Beitrag von pr »

Hi,
@ bony hat folgendes geschrieben :

Zitat :

Vielleicht wäre ja auch eine preiswerte Endstufe a la Alexis RA 500 interessant.

dem kann ich nicht zustimmen. Die Alexis RA 500 ist eine reine PA - Endstufe für Live Beschallung. Für HiFi (und
auch für Studio) gelten andere Kriterien. Du solltest also für zu Hause auch HiFi - Endstufen (oder Verstärker) nehmen.
Gruß pr
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

pr hat geschrieben:dem kann ich nicht zustimmen. Die Alexis RA 500 ist eine reine PA - Endstufe für Live Beschallung.
Alesis stellt keine PA-Power Amps, sondern Geräte für den Studio- und Post Production-Einsatz her. Für den wesentlich härteren Einsatz on the road dürften die Geräte nicht sonderlich taugen, allenfalls für club gigs u.ä.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

burki hat geschrieben:Dies ist IMHO uebrigens auch der Grund, warum fast keine AVRs ueberhaupt noch eine Tape-Monitor-Schaltung anbieten...
Ich denke eher, daß es eine Kosten/Nutzen-Frage ist, denn mit den zahlreichen Tape-, CD-R/MD- und VCR-Ein- und Ausgängen sind die "mechanischen" Grundvoraussetzungen ja gegeben, eine Monitoring-Funktionalität bedingt aber mehr Aufwand, will man all diese Aufnahmemöglichkeiten abdecken, was zu höheren Kosten führen würde.

greetings, Keita
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

pr hat geschrieben:Für HiFi (und auch für Studio) gelten andere Kriterien.
Wie Koala ja schon geschrieben hat ist die RA-500 eine Studio-Endstufe. Welche anderen Kriterien gelten denn deiner Meinung nach im Studioeinsatz (einmal davon abgesehen, dass eine Alesis-Endstufe wahrscheinlich auch "was anderes ist" als eine Glockenklang Bugatti :wink:)?
bibolino
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 29. Feb 2004, 12:42
Wohnort: Münchner Osten

Endstufengedanken

Beitrag von bibolino »

Hallo,
habe heute morgen gleich mal das ABL bestellt. Anschließend dann durch nen blöden zufall mitgekriegt daß meine Raumakustik an allem Schuld ist! Befand mich zufällig in einer bestimmten Raumecke uns siehe da: HAMMERSOUND!!!!
Habe anschliessend gleich versucht durch Boxenrücken ( was leider nur bedingt möglich ist ) den Klangcharakter des Raumes zu beeinflussen aber vergeblich! Was kann ich denn jetzt tun???
Habe dann mal meine Räumlichkeiten nachgezeichnet, aber wiederum keine Ahnung wie ich sie ins Forum stellen kann? :cry:
Mfg
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Endstufengedanken

Beitrag von Koala »

bibolino hat geschrieben:Habe dann mal meine Räumlichkeiten nachgezeichnet, aber wiederum keine Ahnung wie ich sie ins Forum stellen kann? :cry:
Du mußt das Bild auf einen Web-Server spielen und dann in Dein Posting einbinden:

Code: Alles auswählen

[img]http://www.example.com/dein.bild.jpeg[/img]
Wenn Du kein Webspace hast, kann ich das Bild auch bei mir auf den Server packen, schick mir einfach eine PN.

greetings, Keita
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Befand mich zufällig in einer bestimmten Raumecke uns siehe da: HAMMERSOUND!!!!
Ich wage fast ein wenig zu bezweifeln, dass es sich hier um tatsächlichen "HAMMERSOUND" gehandelt hat, sondern in Wirklichkeit eher um eine starke Bassresonanz in der Raumecke.
Antworten