Seite 3 von 4
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 12:12
von mralbundy
Blap hat geschrieben:Yamaha spielt ziemlich "hell".
.... Bei neueren Verstärkern, Receivern ist dies nicht der Fall.
na ja - also bei dem Z9 höre ich raus, dass hier die Klangwärme des vorherigen Onkyos nicht erreicht wird. (Zum Glück habe ich ja noch die Vincent Endstufe)
Aber auch beim Vergleich mit dem Pio AX10 war der Z9 schon eher hell abgestimmt. Und dies ist ja ein neueres Modell
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 13:10
von mcBrandy
Das mag schon sein, das die Yamaha für dich hell klingen, aber ich finde diesen Klang doch sehr angenehm. Jedem sein eigenen Klang, oder?
Gruss
Christian
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 13:13
von Blap
Aber auch beim Vergleich mit dem Pio AX10 war der Z9 schon eher hell abgestimmt. Und dies ist ja ein neueres Modell
Falsche Formulierung. Der Yamaha klingt nicht zu hell, sondern der andere zu dumpf.
Verfasst: Do 15. Apr 2004, 20:51
von stv
Seh' ich auch so!
Mein Yamaha klingt auch sehr ehrlich und ungeschönt. Hatte vorher einen älteren Marantz Receiver.
Im Vergleich zum Yamaha merkt man schon, dass der Marantz die Höhen etwas beschnitten hat - so wie's auch bei einigen Harman/Kardon Geräten der Fall ist.
Sicher bevorzugen einige einen solchen gelegentlich als 'sanft' bezeichneten Klang, aber mein Yamaha gefällt mir einfach besser
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 07:50
von mcBrandy
Hi
Muß noch mal kurz auf Yamaha einsteigen.
Habe ja vorher einen Kenwood gehabt, der sehr dumpf geklungen hat. Allerdings an den Bose-Dingern. Da gefällt einem ein etwas hellerer Klang schon besser. Allerdings kann es sein, das man mal wieder etwas wärmeren Klang haben will. Und zwar im späteren Leben.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 15:31
von skydragon
Hallo!
Hat schon jemand Erfahrung mit den 125er und einem Pioneer AX5i gemacht?
Gruß,
skydragon
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 19:09
von Christopher
Was denkt ihr:
Reicht der NAD C352 für die nuWave 125 ohne/mit ABL oder braucht man mehr Leistung für ein 25 qm Wohnzimmer? Wichtig auch weil bei DVD-Filmen ja etwas lauter gedreht werden muss weil 5.1 auf 2.0 gemixt.
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 19:32
von PhyshBourne
Moin, moin !
Grundsätzlich kann man mit Amps wie den Marantz PM-8000 oder NAD wenig falsch machen.
Ich war mit ersterem sehr zufrieden!
Der Marantz war sehr neutral mit einer gewissen Grundwärme, ohne im Bass zu übertreiben.
165 Watt Sinus waren auch nicht gerade wenig gemessen an dem, was man bei den bunten Märkten so alles bekommt.
Auch die Ausstattung war recht gut.
Leider fing es dann irgendwann bei mir an zu nagen: "Die Boxen vertragen doch mehr Power...!"
Vergleichstests im Phorum mit HighEnd-Geräten zeigten, daß "größere" Amps tatsächlich noch mehr aus den Boxen rausholten.
Hab' mir dann "etwas" Größeres zugelegt, was die boxen wirklich kontrolliert - hab' ich ja in 'nem anderen Thread schon von erzählt - und würde heute sagen: nie zu tief einsteigen!
Worauf ich auf jeden Fall zumindest achten würde, ist ein ausreichend dimensioniertes Netzteil; und Elkos und Transisoren spielen sicher auch ihre Rolle.
Guggst Du auch hier:
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic5298.html
GrEeTinX'n'BleZZinX
Phish
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 19:38
von Christopher
Da ich nicht nur neue Boxen + Verstärker + CD-Player kaufen muss, sondern auch gleich noch eine ganze Wohnung neu einzurichten habe kann ich leider nicht überall im oberen Bereich einsteigen
Da es sich um eine Mietwohnung handelt kann ich natürlich auch nicht solche Pegel fahren wie wir es bei Al beim großen 125vs120 Test gemacht haben.
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 20:29
von g.vogt
Hallo Christopher,
entscheidend ist letztlich der Wirkungsgrad der Boxen. Ich habe mit dem NAD C350 (der Vorgänger) sowohl die nuWave3 + ABL als auch die nuWave8 + ABL betrieben (inzwischen nuForm100 + ABL). Für Musik ist die Leistung meines Erachtens völlig ausreichend. Wenn ich mal sehr dynamische Musik in großer Lautstärke fahre, dann kommt der Verstärker schon an seine Grenzen, aber das sind dann Lautstärken, bei denen mich meine Freundin ohnehin für verrückt erklärt und bald der Nachbar klingeln käme. Und die nuWave125 hat ja einen etwas höheren Wirkungsgrad als ihre kleineren o.g. Schwestern. Und bei Filmen bin ich nicht so der Fan von Kinolautstärken, aber es langt schon, finde ich.
Ansonsten halte ich die NADs für sehr gute Spielpartner für Nubert-Boxen, ich finde den Stereoklang der Anlage beseelt. Aber die Geschmäcker sind verschieden, ausprobieren ist immer noch die beste Lösung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt