Seite 3 von 3
Verfasst: Di 27. Apr 2004, 09:15
von eric_the_swimmer
yellomello hat geschrieben:nur erklär mir, dass bei dts die gleichen szenen sich wesentlich präziser und dröhnfreier entfalten.
Wäre interessant, von welcher DVD Du sprichst. Ich habe dieses Phänomen noch nie festgestellt und auch noch nie davon gehört. Und um ehrlich zu sein: An diesen Unterschied glaube ich auch nicht. Zumindest kann es imho nicht daran liegen, dass DD stärker komprimiert ist: Die Kompression dürfte sich auf den Tiefton noch am wenigsten auswirken. Außerdem ist es ja selten (bzw. kommt es so gut wie gar nicht vor), dass bei DTS die volle Datenrate genutzt wird. Meist beträgt die Bitrate bei DD 448, bei DTS 768kbps. Wenn das gleiche Master mit beiden Codecs in dieser jeweiligen Bitrate komprimiert wird, hört den Unterschied kein Mensch.
Gruß,
Philipp
Verfasst: Di 27. Apr 2004, 09:41
von yellomello
es ist bei mir eigentlich mit allen dvds, die dts anbieten. im direkten vergleich ist das klangbild wesentlich klarer. im bass nicht so aufdringlich. extrem: das fünfte element.
anzumerken ist, dass ich bei dts den lautstärkeregler nicht so weit aufdrehen kann, die gesamt lautstärke meiner meinung aber nicht leiser ist, als bei dd.
prozessor ist ein dspe 800 und die fronts werden vom stereo system zugeführt und eingepegelt.
Verfasst: Di 27. Apr 2004, 10:01
von Master J
yellomello hat geschrieben:es ist bei mir eigentlich mit allen dvds die dts anbieten. im direkten vergleich ist das klangbild wesentlich klarer. im bass nicht so aufdringlich. extrem: das fünfte element.
anzumerken ist, dass ich bei dts den lautstärkeregler nicht so weit aufdrehen kann, die gesamt lautstärke meiner meinung aber nicht leiser ist als bei dd.
Das liegt daran, dass DTS (grundsätzlich) lauter aufgenommen, höher ausgesteuert ist.
Im Gegenzug ist der LFE-Kanal leiser (10 dB, zumindest früher).
Sprich: Ein Pegelabgleich tut Not zum direkten Vergleich.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 27. Apr 2004, 10:21
von yellomello

bin bisher immer nur nach gehör gegangen und habe lediglich mal alle ls eingepegelt. diese einstellung nehme ich dann auch zum vergleich.
prob is, lfe wird bei mir über main ausgegeben und nicht direkt über den lfe kanal, von daher krieg ich auch kein testsignal für den bass und habe mich auf mein ohr verlassen.
ich habe auch schon lange keine dvd mehr gekauft, schon gar nicht, wenn keine dts spur drauf war. weiss also nicht, ob lauter oder leiser im lfe. aber thx erstmal, es würde bei mir mein "problemchen" erklären.
Re: Tiefbass!!!
Verfasst: Di 27. Apr 2004, 13:51
von Frank Klemm
flyboard hat geschrieben:Wie merkt man eigentlich einen tiefen Bass??? Wie hört sich der den ungefähr an??? Weil alle sagen immer, boa der Film hat mörderischen Tiefbass. Wäre nett, wenn ihr mir das beschreiben könntet. Und was ist eigentlich mit den 20 Hz??? Was ist denn bei dieser Frequenz überhaupt???
Tiefen Baß hört man direkt kaum.
Mechanische Auswirkungen:
- Druckgefühl auf den Körper
- Klappernde Gegenstände in der Wohnung
- Rumfliegendes Papier
Akustische Auswirkungen:
- Druckgefühl auf den Ohren wie beim Flugzeugstart
- Sprache (eigene Unterhaltung im Raum) klingt wie eine Roboterstimme, bis hin zu totaler Unverständlichkeit
(Vibrationstest für Mikroskopstative, 2...50 Hz, bis ca. 80 Pa_eff SPL, Druckkammer)
Verfasst: Di 27. Apr 2004, 13:58
von Frank Klemm
BlueDanube hat geschrieben:eric_the_swimmer hat geschrieben:Oberhalb von 40Hz vibriert noch gar nichts.
Das kann ich widerlegen. ;-) Meine Fenster und Vitrine vibrieren bei 45 Hz.
OK, da hab ich mich auch mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte, ich selbst, meine Kleidung und mein Sofa vibriert nicht wirklich spürbar.
Wackelige Einrichtungsgegenstände vibrieren vielleicht schon, wenn sie in Resonanz geraten - die sollten aber dann festgeschraubt bzw. repariert werden!
Wer schon einmal 20Hz bei voller Lautstärke erlebt hat, kennt den Unterschied :wink:
100 Hz sind körperlich bei gediegender Lautstärke noch spürbar. Beispiel wäre der recht hohe Baß in Jamiroquai -- Travelling without Moving, Titel 8 und 9.
Travelling Without Moving (1996) ( EAN/UPC: 5-099748-399922; Katalog: 31-483999-10/483999-2; LC: LC 6140; (C): 1996 Sony Music Entertainment )
1. Virtual Insanity
2. Cosmic Girl
3. Use The Force
4. Everyday
5. Alright
6. High Times
7. Drifting Along
8. Didjerama
9. Didjital Vibrations
10. Travelling Without Moving
11. You Are My Love
12. Spend A Lifetime
13. Funktion (Bonus track)
Zum Aufspüren von Vibrationen (Scheppern) im Raum sind übliche Test-CDs meist für die Tonne (tm), man benötigt langsame Sweeps statt diskrete Frequenzen im 10000 mHz-Abstand. Wo man welche findet, habe ich schon mal beschrieben gehabt.