Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 16:42
von Koala
Henry hat geschrieben:Es wäre aber möglich, das ABL-Modul direkt zwischen Quelle und Verstärker zu schalten. Das setzt allerdings voraus, dass mralbundy bzw. Christopher Spieler und Amp analog verbindet.
Und nur eine Stereo-Quelle besitzt :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 16:57
von Henry
@mralbundy und Christopher:

Falls ihr nur eine Quelle habt, die ihr darüber hinaus auch nur analog fahrt:
Henry hat geschrieben:Wie wär's denn mit dem Harman HK 670?
@Keita und JoKeR:

So, zufrieden? :wink:

Gruß

Henry

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 20:43
von Christopher
Bei mir muss mind. CD Player und DVD Player angeschlossen werden!

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 11:08
von JoKeR
Henry: PERFEKT :D;)...

Verfasst: So 2. Mai 2004, 19:16
von Gandalf
Der grösste Nachteil des Harman HK-670 besteht darin,dass er nicht auftrennbar ist.
Eigentlich unverständlich,da dieses Feature sogar die Stereo-Reciever besitzen.

Verfasst: So 2. Mai 2004, 20:10
von Koala
Mir auch völlig unverständlich, bis ich dieses Manko entdeckt hatte, stand er kurzzeitig auf meiner Einkaufsliste :-(

greetings, Keita

Verfasst: So 2. Mai 2004, 20:14
von g.vogt
Hallo Koala,

und er hat, zumindest laut BDA, auch keine Tape-Monitor-Funktion. Das schließe ich daraus, dass gesagt wird, die Hinterbandkontrolle von 3-Kopf-Decks (das ist die ursprüngliche Funktion für Tape-Monitor) würde nicht funktionieren.

Un diese joldnen Gnöbbe... Igitt!

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 2. Mai 2004, 20:21
von Koala
Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:und er hat, zumindest laut BDA, auch keine Tape-Monitor-Funktion. Das schließe ich daraus, dass gesagt wird, die Hinterbandkontrolle von 3-Kopf-Decks (das ist die ursprüngliche Funktion für Tape-Monitor) würde nicht funktionieren.
:wink:
Koala hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre, hat er weder Pre-Outs noch Main-Ins und auch keine Monitoring-Funktion
Das war das zweite Manko, gewissermaßen der Joker, den der 670 nicht ziehen konnte...
Un diese joldnen Gnöbbe... Igitt!
Naja, über die Optik kann man sich natürlich streiten, so schlimm finde ich das "alte" Design gar nicht mal so sehr. Woran es aber IMHO bei HK hapert(e) ist die Haptik, im Vergleich zu meinem HK 1200 sind das alles nur noch Plastikbomber :?

greetings, Keita