RaP ist Musik..!!
Ich wette du bist ein Rock-fan,
weil nur wenn man Rock-fan ist, sagt man so etwas.



MfG
JokeR
Hi gereon,gereon hat geschrieben:um nochmal zum thema zurückzukommen:
als ich vor ca. nem jahr auf surround aufgerüstet hatte, hab ich ja hier nen thread gestartet, wo gute anspruchsvollere filme mit gutem sound genannt werden sollten, doch sehr viel rückmeldung bekam dieser thread nicht.
also scheinen die surround-freaks garnicht so sehr an tiefergründigen filmen interessiert sind - ist halt geschmacksache.
Die Schlussfolgerung ist aber aus zwei Gründen logisch nicht zwingend:gereon hat geschrieben: als ich vor ca. nem jahr auf surround aufgerüstet hatte, hab ich ja hier nen thread gestartet, wo gute anspruchsvollere filme mit gutem sound genannt werden sollten, doch sehr viel rückmeldung bekam dieser thread nicht.
also scheinen die surround-freaks garnicht so sehr an tiefergründigen filmen interessiert sind - ist halt geschmacksache.
Die Aussage ist falsch.sashka hat geschrieben:Ich wage folgendes zu behaupten: Ein Film ist nur dann gut, wenn dieser einem in schwarzweiss und mono gefällt.
Frank Klemm hat geschrieben:Beispiel für anspruchsvollen Film mit saumäßigem DVD-Mastering:
"The Killing Fields (1984)" mit Roland Joffé, Sam Waterston, Haing S. Ngor,
John Malkovich, Julian Sands, Craig T. Nelson, Spalding Gray, Bill Paterson,
Athol Fugard, ... [Kambodscha-Krieg]
sashka hat folgendes geschrieben:
Ich wage folgendes zu behaupten: Ein Film ist nur dann gut, wenn dieser einem in schwarzweiss und mono gefällt.
Auch ältere Filme sind KEIN Grund für mittlere und schlechte Qualität.Blap hat geschrieben: Bei älteren Filmen nehme ich allerdings auch gerne Abstriche in Kauf. Mir ist ein vernüftig entrauschtes Monosignal lieber, als ein unpassender, aufgeblähter Surroundmix. Bei der Bildqualität findet man auch bei älteren Filmen echte Perlen. Ich möchte besonders den Streifen "Gesprengte Ketten" empfehlen. Ein erstklassiges Werk, mit tollen Schauspielern und traumhaftem Bild.
In machem Making of ist häufig erläutert, daß Farbverfälschungen, grobes Korn,Daher finde ich auch die Bewertung der Bildqualität von DVDs, nicht unbedingt einfach. Ich habe den Eindruck, dass teilweise Stilmittel wie z.B. ein grobkörniges Bild, oder diverse Farbfilter als Qualitätsmerkmal beurteilt werden. Anders sieht es natürlich bei Kratzern, Blöckchenbildung etc. aus.