Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 12:23
von WeSiSteMa
g.vogt hat geschrieben:@WeSiSteMa: Nachdem du nun so lange gewartet hast, kannste doch auch noch auf den CS65 warten. Der ist vielleicht ein adäquaterer Spielpartner für deine "Boxentürme". Oder fehlt dir dafür sowieso der Platz?
Ich hab wirklich lange auf den CS65 gewartet, doch nachdem Herr Nubert mal die Maße gepostet hat, hat sich das leider erledigt. Der passt nicht in mein Rack unter den Fernseher. Andere Positionierung indiskutabel.
Werde mir, quasi als Entschädingung :wink:, zum Jahresende einen neuen DVD-Player zulegen. ROTEL bringt da heuer ein neues Gerät raus, das neben den üblichen Formaten auch DVDA beherrscht (und bezahlbar ist!)

Werner.

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 19:36
von salzrat
In meinem Fall sind die Boxen nur 1,50m auseinander (geht raumtechnisch nicht anders), ich sitze aber 3,60m von den Boxen entfernt.

Würdet ihr sagen, daß man in diesem Fall keinen Center braucht auch wenn man nicht ganz mittig sitzt (also 1m links/rechts)?

Ich hab bis jetzt nur einmal das Gefühl gehabt, ein Center würde fehlen, und das war bei einem Freund wo die Boxen sehr weit auseinander waren (also schönes Stereo Dreieck). Wenn man da nicht in der Mitte sitzt, klingt das schon sehr seltsam.

Was die Verständlichkeit der Sprache betrifft: laufen nicht über den Center auch viele laute Effekte, die man dann genauso verstärken würde?

Michael

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 20:47
von 10finger
salzrat hat geschrieben:In meinem Fall sind die Boxen nur 1,50m auseinander ..., ich sitze aber 3,60m von den Boxen entfernt.
Ich würde es drauf ankommen lassen. Bei 1,5 m und über 3 m Abstand sollte das Risiko nicht allzu groß sein.
Optimal ist es, wenn Du den Eindruck erhältst, vor Dir steht ein Center-LS obwohl in Wirklichkeit keiner vorhanden ist. Nicht optimal ist es, wenn es bei Sprachwiedergabe hallig klingt oder wenn es klingt als ob ein Soundfeldprogramm eingeschaltet wäre.
Sieh Dir einfach mal die Nachrichten an.
salzrat hat geschrieben:Was die Verständlichkeit der Sprache betrifft: laufen nicht über den Center auch viele laute Effekte, die man dann genauso verstärken würde?
Diese Frage verstehe ich nicht. Wenn ein Center angeschlossen wäre, dann würde doch auch alles, was vom Center wiedergegeben wird, gleichmäßig verstärkt ohne Unterschied zwischen Effekten oder Sprache.

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 20:57
von salzrat
10finger hat geschrieben:Diese Frage verstehe ich nicht. Wenn ein Center angeschlossen wäre, dann würde doch auch alles, was vom Center wiedergegeben wird, gleichmäßig verstärkt, ohne Unterschied zwischen Effekten oder Sprache.
Genau das meine ich ja. Weil vorher jemand gemeint hat, der Center hat den Vorteil, man kann die Sprache separat lauter drehen, was wahrscheinlich nicht so einfach geht, weil auch die Effekte über den Center laufen...

Michael

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 22:10
von languste68
salzrat hat geschrieben:
10finger hat geschrieben:Diese Frage verstehe ich nicht. Wenn ein Center angeschlossen wäre, dann würde doch auch alles, was vom Center wiedergegeben wird, gleichmäßig verstärkt ohne Unterschied zwischen Effekten oder Sprache.
Genau das meine ich ja. Weil vorher jemand gemeint hat, der Center hat den Vorteil, man kann die Sprache separat lauter drehen, was wahrscheinlich nicht so einfach geht, weil auch die Effekte über den Center laufen...

Michael
Hallo Salzrat

Ich denke mal, dass der eigentliche Sinn eines Centerlautsprechers darin besteht, Dialoge wiederzugeben und damit die Darsteller auch dort sprechen, wo man sie sieht. Ein Center steht ja in der Regel in unmittelbarer Bildschirmnähe.

Also sorgt ein Center nur für eine "Sitzplatzunabhängigkeit"

Mit Sicherheit werden auch, je nach Abmischung, Effekte über den Center ausgegeben, was aber meiner Meinung nach, am Sinn eines Centers vorbeigeht.

Den Center einfach lauter drehen geht eigentlich auch am Sinn von Dolby Digital 5.1 vorbei. Eine Grundregel beim Einrichten von Surroundsets besagt, dass alle Boxen am Hörplatz (auch 5.1 bezieht sich immer nur auf einen optimalen Hörplatz im Raum), gleichlaut einzupegeln sind.

Aber um auf deine Frage zurückzukommen :

Du hast Recht, wenn über den Center auch Effekte ausgegeben werden und nicht nur Dialoge, ist es mit Sicherheit unvorteilhaft für das Klangbild, wenn er wesentlich lauter eingestellt ist als die anderen Lautsprecher.

Gruß
Languste

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 01:18
von NuWriter
Meine Erfahrungen sind, das die Homogenität der Klangkulisse ganz entscheidend von dem richtigen Pegelverhältnis zwischen Front- und Center-LS abhängt. Schon wenige dB mehr oder weniger und schon paßt es nicht mehr (bei mir insbesondere, da ich vorne Infinity mit Nubert mische).

Verfasst: So 23. Mai 2004, 03:33
von salzrat
Ich schildere mal meinen heutigen Höreindruck zur Thematik. Ich habe Center/ohne Center verglichen an 2 Ketten:

- Denon AVR 1803, B&W DM-603 S3 und der kleine dazugehörige Center, sowie Sub und restliches Surround-Zeugs. Fronts mehr als 60° auseinander.
- Onkyo 600, Nubox 380 und die 310er als Center mal schnell auf den Fernseher gestellt, und 2 billige Rear-Boxen+Sub. Fronts viel weniger als 60° (eher 30) auseinander.

Gehört mit der Anfangsszene von X-Men 2 (der Angriff des Shape-Changers), Minority Report (die Szene in dieser großen Halle) und Hulk, wo er alles kaputtmacht.

Wohlgemerkt gab es bei diesen Szenen nichtmal Dialog.

Trotzdem ist mir aufgefallen, daß ohne Center

1) die Räumlichkeit etwas schlechter war. Mir ist vorgekommen, die Effekte, die von links und rechts kommen, waren klarer als solche identifizierbar, weil Center-Effekte wirklich aus der Mitte kamen

2) Die Klangcharakteristik der Effekte viel dumpfer und ganz anders war. Mit Center kommen oft sehr bissige Effekt-Attacken, die ohne Center eigentlich komplett fehlen. Das sind eine Menge "scharfer" Geräusche, ich kanns nicht anders beschreiben.

Also mir kam es so vor, daß es mit jedenfalls deutlich besser war, und ich glaube ich bin schon ziemlich in der Mitte gesessen. Und interessanterweise war der Effekt eigentlich bei beiden Ketten ziemlich ähnlich, obwohl ich geglaubt habe, mit dem viel engeren Stereodreieck bei mir daheim wird es nicht so auffallen. Die veränderte Klangcharakteristik war aber da genauso da, es klang einfach ohne Center viel dumpfer.

Michael

Verfasst: So 23. Mai 2004, 15:35
von Frank Klemm
Strumpfbrand hat geschrieben:Ich musste noch einen Vorteil eines Centers feststellen:

Wenn bei bestimmten DVDs die Stimmen zu leise abgemischt sind, kann man mit Center diesen explizit im Pegel anheben. Das geht nicht mehr ohne Center, dann kann nur noch der Gesamtpegel angehoben werden.
Sollten DVD-Spieler bzw. A/V-Receiver auch im Phantom-Modus können.
Mein DVD-Spieler kann es, nennt sich "Dialog Enhancer". Weiterhin gibt es im DD-Datenstrom Steuerinformationen, mit denen man dafür sorgen kann, daß Dialoge eine gewisse Mindestlautstärke haben. Wertet leider kein Gerät aus.

Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 23:08
von Hifi-Mirko
Hallo,

mal an alle "Centerspeaker-Klangtüftler" ein guter Tipp: Stellt mal die Abstände von den Fronts zum Hörplatz genauso weit ein, wie der Center zum Hörplatz, also z.B. Fronts: 3 Meter, Center 3 Meter

Ich habe viele von den hier beschriebenen Effekten bestätigen können, z.B. mit Center weniger räumlich, Effekte anders etc. Nun habe ich eben alle 3 Lautsprecher auf selben Abstand zum Hörplatz eingestellt und penibel den Pegel gleich laut abgeglichen..... 8O 8O

Ich bin immer noch hin und weg, wie homogen die Front jetzt klingt. Ich vermute, durch die unterschiedlichen Delays kam es bei manchen Frequenzen zu Auslöschungen, welche jetzt weg sind. Wenn ich nun umschalte von Phantomcenter auf richtigen Center bricht die Räumlichkeit nicht zusammen, sondern bleibt. Trotzdem kommen die Dialoge schön aus der Mitte. Auch wenn ich z.B. Stereo-Musik über DolbyPrologic laufen lasse, klang es beim Umschalten von Stereo auf Prologiq immer nicht mehr Räumlich sondern Centerlastig, einfach unschön. Wenn ich nun umschalte, merkt man einfach, das der Center zugeschalten ist, aber die Räumlichkeit bricht nicht mehr zusammen und vor allem, das Klangbild ändert sich nicht mehr so stark, wird nicht mehr dumpf.

Ein Gegencheck mit meinem System im Schlafzimmer (Sony STR-DA50es Receiver mit altem Canton System) brachte ähnliche Ergebnisse. Warum genau? Keine Ahnung, aber es klingt besser... :D