Seite 3 von 3
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 18:51
von saci
is der unterschied so groß wenn "nur" (auch auf dauer) die 380 ohne abl dran sollen??
400 is mir nämlich ehrlich gesagt deutlich zu teuer.. dachte eher an <250
wäre der unterschied so hörbar, dass sich der mehrpreis z.b. zum yamaha ax-396 für 190 lohnt? (mehr als doppelte)
der den ich jetzt hab is 25 jahre und hat
HK 330c
20 Watts min RMS Per Channel
From 10 Hz to 37kHz at less than 0,5% THD into 0 Ohms, both channels driven simultaneously at 10 watts per channel.
und hat nur 1 brauchbaren eingang (wollte eigentlich cd UND pc, vielleicht sogar tv dran, aber is net wirklich wichtig, da ich cd auch über pc kann und der player nur ein billiger dvd is)
hört sich alles net so prickelnd an von daten, aber klang muss ich schauen.. (hab kein vergleich leider
)
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 20:49
von ++Stefan++
Ich wiederhole mich vielleicht (in andeeren beiträgen).
Es ist vielleicht auch ratsam sich einen gebrauchten Bolieden anzuschaffen wenn du mit deinem HK nicht mehr zufireden bist, das probehören gegen deinen "alten" fällt dann aber weg.
Es muss auch gar nicht sein, dass die neuen verstärker um einiges besser klingen, besonders nicht in der Absoluten einsteigerklasse.
Solange der Verstärker noch keine alterrungserscheinungen äußert würd ich noch sparen auf die nächst bessere klasse als den 396 (den ich allerdings noch nie gehört habe).
Auf dem Ebay bild besitzt der Verstärker doch mehr Eingänge, wieso ist nur einer brauchbar?
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 21:32
von saci
jo gebrauchter is noch ne option die wahrscheinlich für 100-200 deutlich besser ist.. hab ich net vergessen aber beim yamaha kann ich halt schauen ob ich den irgendwo her bekomme und obs lohnt.. beim gebrauchten reines glück obs hörbar besser ist
dennoch sind die angebote bei ebay teilweise echt geil, von daher
warum nur einer brauchbar is.. weil alle bis auf den einen irgendwie komisch klingen bzw ausgänge sind.. (bzw brummschleife bei einem)
wenn die boxen aber da sind muss ich noch was rumexperimentieren, aber bis jetzt hatte nur der aux guten sound bzw. tollen?
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 22:14
von g.vogt
Hallo saci,
der HK 330c ist doch ein altes Schätzchen (aber scheinbar nicht mehr ganz fit). Wenn er richtig funktionieren würde, könnte er es klanglich mit "billigen" aktuellen Verstärkern sicher aufnehmen.
Ob sich der eventuelle klangliche Unterschied zwischen verschiedenen und verschieden teuren Verstärkern bezahlt macht, kannst du nur durch eigene Vergleiche herausfinden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 22:19
von saci
kA ich kenn ihn nicht aber dann is gut.. war halt nur schonmal für den fall dass es nix ist..
hhm.. wäre gut wenn ich den wieder "richtig" fit kriegen würde (stand 15 jahre im keller
)
hab nur leider echt keine Ahnung von verstärkern.. gereinigt is er aber komplett
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 22:24
von g.vogt
saci hat geschrieben:(stand 15 jahre im keller
)
Ob sich das lohnt, ist aus der Ferne schwer zu sagen. Und für einen Laien wohl auch nicht zu realisieren. Manche Elektronikbauteile altern, Elkos bspw. gerade bei Nichtbenutzung. Und wenn der Keller nicht gerade heizungstrocken und der Verstärker gut verpackt war, dann sitzt der "Gammel" in Baugruppen, wo du nicht ran kommst, bspw. in den Potis und Schaltern. Kontaktspray sorgt für ein kurzes Stimmungstief und anschließend "fault" er noch schneller
Aber wenn er wenigstens mit einem Eingang noch anständig funktioniert, kannst du ihn mal als Referenz hernehmen zum Vergleich mit "billigen" Verstärkern, die dir mancher Händler bestimmt gerne mal fürs Wochenende ausleiht.
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 22:36
von Koala
Neben Gebrauchtgeräten können auch Auslaufmodelle sehr interessant sein, Hirsch+Ille verramscht im Moment den Marantz 6010 OSE für 200 Euronen. Aber auch bei den aktuellen Modellen gibt es interessante Geräte für rund 250 Euronen, die Qual der Wahl wird dadurch natürlich nicht geringer und eine sichere Wahl kannst Du leider nur durch eigene Vergleiche treffen...
greetings, Keita
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 22:38
von saci
ok danke.. hab den tape eingang mal kräftig gereinigt (war irgendwas drinne mischung aus kaugummi und öl, dünne schicht, kA) und der geht auch.. cd+pc reicht mir erstmal..
/edit die 2 kanäle klingen echt prima.. bin erstaunt was es gebracht hat die eingänge zu reinigen, obwohl die sauber aussahen und ich das gerät schon komplett gereinigt hatte eigentlich
werde vorerst bei ihm bleiben, weil er vom klang soweit ich das an den billigen boxen die ich dran hab beurteilen kann ok ist
dann mal nen neuen probehören und dann nach schnäppchen suchen, wenns was bringen soll.. so sieht erstmal mein plan aus
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 23:22
von Koala
Ach ja, wie burki immer so schön schreibt: bei der Suche nicht (ausschließlich) von irgendwelchen wohlklingenden Namen leiten lassen, es gibt unzählige Hardwareschmieden, deren Bekanntheit sich auf einen kleinen Kreis von "Fans" und "Kennern" beschränkt, nichtsdestotrotz aber erstklassige Geräte produzieren, die mit etwas Glück sehr günstig angeboten werden.
greetings, Keita