Das würd ich auch unterschreiben. Ein Kollege hat zu Hause eine Anlage mit DNM Amp und Celestion SL700 Lautsprechern. Hab sie jetzt 2mal gehört und bin echt begeistert von Klang und Ortbarkeit. Der Bass, der aus diesen Kompaktlautsprechern rauskommt, ist unglaublich. Sowas hab ich noch nie gehört.burki hat geschrieben:Ein hoechst teuere Box kann vollkommener Schrott sein, aber eben nicht unbedingt fuer jeden und natuerlich auch nicht in jeglicher Raeumlichkeit.
Aber was ich eigentlich sagen wollte... Über Celestion Lautsprecher steht auf der Webseite der "Hifi-Spinner" aus Köln folgendes:
Dieser letzte Satz deutet z.B. auch darauf hin, dass es immer auf die richtige Kette ankommt. Jemand, der besagte SL-6 mit seinem Yammie-Verstärker und einem "Normalo-CD-Player" hört, wird sich sicher wundern, warum die Dinger heutzutage gebraucht manchmal mehr kosten, als zu ProduktionszeitenClockwork Audio hat geschrieben:Bereits Anfang der 80er hat Graham Bank von Celestion mittels Laser-Abtastung eine ziemlich ideale Membranform ermittelt, sodass man sich arg wundern muss, welche Membranformen heutzutage funktionieren sollen. Als Celestions Paradestück entpuppte sich die "3" (die "5" klang durch ihre Hauptchassis-Geometrie und Gehäuseabmessungen schlechter), ein Billig-Lautsprecher bei dem fast alles stimmte. Die SL 6 war ziemlich perfekt, aber zu billig, um auf dem Kontinent ernstgenommen zu werden. Sie entlarvte schon damals die Fehler des Frontends. Mit heutigen Standardgeräten ist sie überhaupt nicht anzutreiben.

Jochen