Verfasst: So 13. Jun 2004, 00:16
AFAIK sollte man die Brücken nur bei Biamping rausnehmen aber nicht bei Biwiring!
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
ähm.. was soll das dann bringen? Das wäre dasselbe, wenn du ein Kabel mit doppeltem Querschnitt nimmst.Hayes hat geschrieben:AFAIK sollte man die Brücken nur bei Biamping rausnehmen aber nicht bei Biwiring!
Also wie gesagt: Zwischen SingleWiring und BiWiring (ohne Brücke) ist ein Unterschied da. BiWiring mit Brücken habe ich noch nicht getestet.hast du dabei die Brücken an den LS rausgenommen? Lass mal von jemanden die Brücke wieder ranhalten und höre einen Unterschied (im Blindtest) Täte mich echt mal interessieren. Wenn du keinen Unterschied hörst, mach die Brücken wieder rein und lass ein Kabel ziehen, ist da ein Unterschied?
Doch, doch, sonst wäre es eine reine Verdoppelung des Kabelquerschnitts und kein BiwiringHayes hat geschrieben:AFAIK sollte man die Brücken nur bei Biamping rausnehmen aber nicht bei Biwiring!
A. Görtler hat geschrieben:Wenn man 2 x 2.5 mm² Kabel hat, ist man bis zu einer Kabellänge von 7 m pro Box so gut auf der "sicheren Seite", dass eine Verdoppelung des Kabel-Querschnitts unmerklich ist. Das heißt, dass es in Hörtests (wichtig: Blind-Hörtests!!) dabei nicht einmal von der Tendenz her Unterschiede in der Klang-Beurteilung gibt.
....das ist jetzt doch ein wenig komisch, wenn man beides miteinander vergleicht...A. Görtler hat geschrieben:Im nächsten Durchgang wurde bei gleicher Verkabelung der Schaltkasten so geschaltet, dass er die BiWiring-Brücken schaltbar miteinander verbunden hat oder nicht.
Nun gab es eindeutige Vorteile für (sozusagen) nicht abgenommene Brücken, - also den doppelten Kabel-Querschnitt.
Gibt's glaub nicht. Aber MD hat fast immer bis 24Uhr auf... oft auch bis 2e oder 3e...PS: Weiß jemand ob es irgendwo im www die Öffnungszeiten von einzelnen McDo Filialen gibt?
Irgendein Vollspaten hat beim Relaunch die Restaurant-Seiten und somit auch die Öffnungszeiten gekickt und durch einen Address-Finder und Routenplaner ersetzt, ein schönes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte..Hayes hat geschrieben:PS: Weiß jemand ob es irgendwo im www die Öffnungszeiten von einzelnen McDo Filialen gibt?
Mal vom Preis abgesehen kannst Du sie nehmen, bei Reichelt dürften sie nur einen Bruchteil kosten...raw hat geschrieben:Weiß jemand ob die was taugen?
http://www.conrad-online-shop.de/kabelstecker/
Langsam bin ich es mir Leid, dass ich immer Kabelzwirbeln muss, wenn ich was umstelle usw...
Ich hab ja nur das Foto von Conrad benutzt, um zu zeigen, was ich genau meine...Mal vom Preis abgesehen kannst Du sie nehmen, bei Reichelt dürften sie nur einen Bruchteil kosten...
Hierfür fehlt mir jetzt auch das Verständnisraw hat geschrieben:HiA. Görtler hat geschrieben:Wenn man 2 x 2.5 mm² Kabel hat, ist man bis zu einer Kabellänge von 7 m pro Box so gut auf der "sicheren Seite", dass eine Verdoppelung des Kabel-Querschnitts unmerklich ist. Das heißt, dass es in Hörtests (wichtig: Blind-Hörtests!!) dabei nicht einmal von der Tendenz her Unterschiede in der Klang-Beurteilung gibt.....das ist jetzt doch ein wenig komisch, wenn man beides miteinander vergleicht...A. Görtler hat geschrieben:Im nächsten Durchgang wurde bei gleicher Verkabelung der Schaltkasten so geschaltet, dass er die BiWiring-Brücken schaltbar miteinander verbunden hat oder nicht.
Nun gab es eindeutige Vorteile für (sozusagen) nicht abgenommene Brücken, - also den doppelten Kabel-Querschnitt.