Seite 3 von 4

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:23
von OL-DIE
TheLion hat geschrieben:Naiver Gedanke: Riesen Subwoofer in Zimmer stellen. ...Einschalten, Aufdrehen und das ganze Haus samt Nachbarschaft wackelt...
Hallo Lion,

ist bei mir problemlos möglich, wenn ich's wirklich drauf anlege, habe mir schon vor 20 Jahren was Nettes gebaut...

Bild

Diese ausgewachsene Transmission-Line (einmal gefaltete Schallkanäle, Länge 4m, Doppelausführung) ist akustisch weit unter 20Hz spürbar und übertrifft den AW-1000 noch im Infraschallbereich. Ist halt kompromisslos groß (über 2m Bauhöhe). Schalldruckmäßig war ich viele Jahre hochzufrieden mit dem Riesen, erst durch eine Wohnraumvergrößerung vor 4 Jahren kam der Wunsch nach besserer Tiefbassverteilung auf. Die Raumakustik hatte sich nach dem Umbau stark verändert. Zusammen mit den beiden AW-1000, die wirklich klasse sind, habe ich jetzt das Klangbild, welches mich sehr zufriedenstellt. Das Bassloch in der Raummitte ist nun ausgefüllt, die Überhöhungen im Bass sind im Bereich der Hörzone nicht mehr auszumachen. Bei gut aufgenommen CD's baut meine Anlage eine sehr große Klangbühne, ist aber nicht basslastig. Bestimmte, im Tiefbassbereich überhöhte CD's, werden jedoch extrem kräftig wiedergegeben. Wie bei guten Anlagen üblich, werden die unterschiedlichen Aufnahmequalitäten halt sehr deutlich. Übrigens habe ich den ganzen Aufwand nur wegen HiFi getrieben, Heimkino ist meine Sache nicht!

Zu deiner Situation: In 48m² reichen 3 AW-1000 wirklich für riesigen Tiebassdruck aus (das entspricht etwa meiner Tiefbasskonfiguration), bei deinen angepeilten 80m² stellen sich mit Sicherheit andere Probleme wie unerwünschter Raumhall im Mitteltonbereich ein. Das führt dann vermutlich zu schlechter Sprachverständlichkeit und erfordert aufwändigere Akustikelemente an den Wänden und der Raumdecke um den reflektierten Schall zu reduzieren. Sollten die 3 AW-1000 wider Erwarten in den zukünftigen 80m² zu "dünn :wink: " klingen, stellst du halt, wenn du diesen großen Raum has(s)t, noch mal 2 hinzu...

Gruß
OL-DIE

@Jochen: Habe meine beiden AW-1000 ebenfalls auf etwa 9 Uhr eingestellt (Volume, Übernahmefrequenz). Ist nach ausgiebigen Hörversuchen wohl auch im HiFi-Bereich eine gute Einstellung (bei der entsprechenden Raumgröße).

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 10:26
von bassy
ich würde ganz einfach mal eine Behauptung in den Raum stellen, die lautet:

Zwei AW-1000 können 150 meter² beschallen!!!!!!!

also 80 meter² kein Prob.

mfg

bassy

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 10:35
von mralbundy
bassy hat geschrieben:ich würde ganz einfach mal eine Behauptung in den Raum stellen, die lautet:

Zwei AW-1000 können 150 meter² beschallen!!!!!!!
Da lehnst Du Doch aber weit aus dem Fenster :wink:

Sicher kann man mit dem AW1000 auch 150m² beschallen, nur ist es je nach gewünschter Bass-Intensität nicht garantiert, dass "nur" 2 AW1000 hierfür für wirklich jeden Geschmack genügen.

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 10:41
von elchhome
bassy hat geschrieben:ich würde ganz einfach mal eine Behauptung in den Raum stellen, die lautet:

Zwei AW-1000 können 150 meter² beschallen!!!!!!!

also 80 meter² kein prob.
... na, na, na, du lehnst dich ja ganz schön aus dem Fenster!

Sicherlich können die das; die Frage ist nur "Wie?" !
Und gerade bei diesen Ausmaßen kommt es sehr auf die Dämpfung/Beschaffenheit des Raumes an und welche Pegel gefragt sind...

Ohne es getestet zu haben, würde ich da nichts behaupten.

Gruß, Andreas


Edit: Hi Al, zwei Dumme, ein Gedanke ... aber du warst Erster.

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:03
von bassy
mal ein bisschen off topic:

ein 2000 er wäre doch irgendwie gut. wenn mans so sieht, dass viele 2 1000er haben.

hätte da irgendwie eine Idee.
Man könnte ja den Verstärker aus dem Sub ausbauen. Da gab es mal was. Endstufe auserhalb.
Man konnte aber trozdem alles regeln, Phase und so.
Würde dann halt noch über Lautsprecherkabel verbunden werden.

Man könnte es so machen: 2 AW 1000 ohne Endstufen, weil dann mehr Volumen vorhanden ist..
Und dann könnte man mit der Endstufe beide antreiben. Aber bei der Endstufe müsste die
Phase für beide getrennt einstellbar sein, und dann noch die Lautstärke und Übergangsfrequenz,
alles getrennt.

könnte man so etwas machen? :?

wäre doch was oder? :?

mfg

bassy

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:10
von elchhome
bassy hat geschrieben:mal ein bisschen off topic:
hätte da irgendwie eine Idee.
Man könnte ja den Verstärker aus dem Sub ausbauen. Da gab es mal was. Endstufe auserhalb.
Man konnte aber trozdem alles regeln, Phase und so.
Würde dann halt noch über Lautsprecherkabel verbunden.

Man könnte es so machen: 2 AW 1000 ohne Endstufen, wegen mehr Volumen.
Und dann könnte man mit der Endstufe beide antreiben. aber bei der Endstufe müsste die
Phase für beide getrennt einstellbar sein, und dann noch die Lautstärke und Übergangsfrequenz,
alles getrennt.
... wenn ich das lese, sind mir zwei AW1000 lieber, als so ein selbstgepfriemelter xx2000.
Wo soll da der Vorteil liegen?
Abgesehen davon würde das *so* nie funktionieren ...

Gruß, Andreas

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:22
von bassy
ja man könnte einfach zwei in ein Gehäuse bauen, aber dann würde sich der Bass nicht so gut verteilen.

Vorteile:

- Sub braucht keinen Strom-Anschluss, wenn er weiter vom Verstärker weg ist, können dann keine Brummgeräusche entstehen

- Ist einfach zu bedienen, an einem Gerät

- Sub hat mehr Volumen

- verteilen, oben beschrieben

mfg

ein völlig verwirrter bassy :roll:

hat sein Posting doch noch Sinn? :oops:

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:33
von elchhome
bassy hat geschrieben:hat sein Posting doch noch Sinn? :oops:
Nein, selbst eine Lösung mit einem aktiven AW1000 und einem passiven AW1000 (ohne eigenen Verstärker)
hat praktisch außer dem möglichen Brummproblem keine Vorteile gegenüber 2 aktiven AW1000, sondern nur Nachteile.

Gruß, Andreas

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:38
von bassy
okay ist ja gut. habe mal wieder Müll geschrieben.

Aber eure Köpfe haben beim Durchlesen schon geraucht? :lol:

mfg

bassy

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:52
von mralbundy
bassy hat geschrieben:okay ist ja gut. habe mal wieder Müll geschrieben.
Ach was, das hier ist Müll:

Kein Fake - sowas hat tatsächlich jemand im areadvd Forum geschrieben:
@ christian,

der thread ist mit zu lange und ich habe keinen bock und keine zeit in ganz
durchzulesen, um was genau gehts denn?

gruß, holger
Und bis dahin hatte der Thread ganze 6 Postings. :lol:

Sorry für OT.