Seite 3 von 4

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 20:48
von janabella5
... und Sub natürlich auf "no"

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 22:36
von DukE[2k3]
So, auch diesen Vorschlag habe ich natürlich gerne nocheinmal getestet, jedoch leider auch ohne Erfolg :?
Mal sehen, was Denon mir antwortet - die nerve ich mittlerweile auch schon ... :twisted:


Nochmals besten Dank euch allen!

Cheers
der DukE

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 07:36
von bothfelder
Hi!

Unabhängig vom Player kann ich beim Ext.in am Receiver auch alle Einstellungen der Pegel wie bei DD o. DTS übernehmen und auch den SUB.
Wird Dir aber auch nicht richtig weiterhelfen...

Andre

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 11:11
von Frente
Hallo Duke,
Ich hatte das gleiche Problem wie Du - nur mit dem oben schon mal erwähnten Panasonic S75, es scheint viele DVD-Player mit diesem Bug zu geben.
Seit ich den Harman 5550 habe, kann ich das Problem umgehen, indem ich das BM des Receivers benutze (!), würde das bei Dir nicht auch gehen? Der 5550 kann definitiv BM für die Analog-Eingänge machen, auch wenn das widersinnigerweise mit 2 weiteren AD / DA Wandlungen verbunden ist. Aber klingen tuts trotzdem viel besser als mit ohne Bass :wink: Vielleicht kann dein 5500er das ja auch?!

Vorgehensweise:
- Im DVD-P alle Kanäle auf "vorhanden" und "large" stellen.
- Alle 6 Strippen verbinden mit den entsprechenden Eingängen am AVR
- Im BM des "virtuellen" DVD-Audio eingangen (H/K - Terminologie) den Sub auschalten und damit wie gewünscht den Bass auf die ABL-gestärkten Fronts umleiten.

Im übrigen finde ich es echt ein ziemliches Armutszeugnis für die Hersteller, die (a) mit aller Macht ein neues Format auf den Markt puschen wollen (DVD-A und SACD) aber (b) es technisch nicht hinkriegen, Geräte zu bauen, die einen den ach-so-audiophilen Musikgenuß auch hören lassen. Aber ich glaub ich hatte mich darüber schon mal in diesem Forum (ärgernd) ausgelassen.

Gruss, Frente

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 13:15
von bothfelder
Hi!

Was wäre jetzt besser? Das BM im Player oder im AVR zu betreiben, oder (sollte man) beides?
BM im AVR (Denon) 1803 bei DVD-A, SACD geht bei mir auch...
Klanglich tut sich da auch keine Unterschied auf (bisher zumindest) ...

Was passiert (technisch), wenn ich im Player und im AVR die Werte einstelle...?

Andre

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 13:54
von burki
Hi,

wenn der Denon 1803 tatsaechlich das BM auf den analogen Mehrkanaleingang anwenden kann, dann wandelt er da eh wieder ...
Wenn das BM vom AVR benutzt wird, darf das BM vom Player nicht benutzt werden und auch umgekehrt.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 14:27
von DukE[2k3]
Hallo Frente,
Frente hat geschrieben:Seit ich den Harman 5550 habe, kann ich das Problem umgehen, indem ich das BM des Receivers benutze (!), würde das bei Dir nicht auch gehen? Der 5550 kann definitiv BM für die Analog-Eingänge machen, auch wenn das widersinnigerweise mit 2 weiteren AD / DA Wandlungen verbunden ist. Aber klingen tuts trotzdem viel besser als mit ohne Bass :wink: Vielleicht kann dein 5500er das ja auch?!

Vorgehensweise:
- Im DVD-P alle Kanäle auf "vorhanden" und "large" stellen.
- Alle 6 Strippen verbinden mit den entsprechenden Eingängen am AVR
- Im BM des "virtuellen" DVD-Audio eingangen (H/K - Terminologie) den Sub auschalten und damit wie gewünscht den Bass auf die ABL-gestärkten Fronts umleiten.
geht meines Wissens nach nicht - jedenfalls ist mir die Terminologie "virtuelle" DVD-Audio so leider nicht geläufig :(
Frente hat geschrieben:Im übrigen finde ich es echt ein ziemliches Armutszeugnis für die Hersteller, die (a) mit aller Macht ein neues Format auf den Markt puschen wollen (DVD-A und SACD) aber (b) es technisch nicht hinkriegen, Geräte zu bauen, die einen den ach-so-audiophilen Musikgenuß auch hören lassen. Aber ich glaub, ich hatte mich darüber schon mal in diesem Forum (ärgernd) ausgelassen.
Dem kann ich leider nur zustimmen!

Habe mittlerweile auch den Kontakt zu Denon herstellen können - der Mitarbeiter dort bestätigte mir allerdings, dass sobald im DVDP-Setup der Sub auf NEIN geschaltet wird und alle anderen LS auf LARGE, dass der LFE-Kanal auf die Fronts umgeleitet wird :?

Habe daraufhin eine Test-DVD-A erstellen lassen, die Signale von 20Hz bis 110Hz (Schrittweite 10Hz) nacheinander auf: LFE, LF, C, RF, SR, SL ausgibt. Überall höre ich natürlich etwas nur auf dem LFE-Kanal, den ich dann wohl von beiden Fronts hören müsste, höre ich eben nicht!

Des Weiteren habe ich jetzt eine DVD-A (R.E.M.) erstanden, die sowohl 5.1 als auch 2.0 abgemischtes Material enthält. 5.1 - klar, kein Bass!! Höre ich das 2.0 Material - klar, schöne tiefe Bässe. Also, meiner Meinung nach offensichtlich, dass der LFE-Kanal wider den Aussagen des Denon-Mitarbeiters nicht auf die Fronts umgeleitet wird.

Schon sehr schade, da die Klang-Kulisse bei 5.1 einfach wunderschön ist. Nur fehlt leider der gewünschte und auch irgendwie notwendige Tiefgang.


Cheers
der DukE

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 14:29
von bothfelder
Hi!

Danke!

Da es BM bei SACD ja nicht gibt, könnte ich es den DENON 1803 überlassen und auch bei DVD-A.

Andre

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 18:30
von Frente
DukE[2k3] hat geschrieben:geht meines Wissens nach nicht - jedenfalls ist mir die Terminologie "virtuelle" DVD-Audio so leider nicht geläufig :(
Sorry, diese "Terminologie" hab ich heute Mittag auch selbst erst kreiert. Ich meine damit die Doppelbelegung des (einen) konkreten 6-Kanal-Analogeingangs. Den kann man bei meinem AVR-5550 mit dem Quellenwahlschalter sowohl als "6 Kanal Direkt" und auch als "6 Kanal DVD-Audio" einstellen. Der Unterschied ist eben das im "6 Kanal DVD-Audio"-Modus das BM eingeschaltbar ist, im anderem Fall nicht. Das gleich gilt auch für den 8-Kanal Eingang, den hast du beim 5500er aber sicher nicht.

Gruss, Frente

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 20:09
von DukE[2k3]
Frente hat geschrieben:
DukE[2k3] hat geschrieben:geht meines Wissens nach nicht - jedenfalls ist mir die Terminologie "virtuelle" DVD-Audio so leider nicht geläufig :(
Sorry, diese "Terminologie" hab ich heute Mittag auch selbst erst kreiert. Ich meine damit die Doppelbelegung des (einen) konkreten 6-Kanal-Analogeingangs. Den kann man bei meinem AVR-5550 mit dem Quellenwahlschalter sowohl als "6 Kanal Direkt" und auch als "6 Kanal DVD-Audio" einstellen. Der Unterschied ist eben das im "6 Kanal DVD-Audio"-Modus das BM eingeschaltbar ist, im anderem Fall nicht. Das gleich gilt auch für den 8-Kanal Eingang, den hast du beim 5500er aber sicher nicht.
Doch, doch - der 5500er hat auch nen 8-Kanal Eingang - aber die von Dir angesprochene Umschaltung habe ich leider nicht. Hier kann ich eben nur zwischen 6- bzw. 8-Kanal "direkt" umschalten.


Grüße
der DukE