Seite 3 von 4
Re: low budget cd-player
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 13:08
von JoS
iMp2 hat geschrieben:...ich möchte gerne empfehlungen von euch haben, welche cd-player ihr bis zu 200 (evtl auch bisschen mehr, kommt drauf an, was sich dann verbessern soll) empfehlenswert findet.
hier eine liste, was ich vom player erwarte:
- gut verarbeitet
- keine probleme mit gebrannten cd's
- so leise wie eben möglich
...
hi,
hatte eine längeren Beitrag verfasst, aber meine dämliche session ist abgelaufen und nu' ist alles futsch.
in kürze:
ich empfehle dir in dieser preisklasse und bei den genannten kriterien ebenfalls den Yamaha CDX-496!
verarbeitung ist gut (nicht überragend, aber gut), liest cd-r/rw ohne probleme, gibt ein bitgenaues signal aus, laufgeräusch ist angeblich auch unaffällig.
nenneswerte alternativen gibt es evtl. von Marantz, Teac oder Denon, aber die kenne ich nicht wirklich. Marantz ist angeblich nicht bitgenau.
gruß
jochen
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 17:26
von iMp2
also ich zweifel irgendwie ein bisschen am yamaha, weil er schon eigentlich mehr lärm macht, als ich eigentenlich erwartet hatte. habe ihn bei saturn mal gehört. meine oma hat ein älteres modell, da ist es genauso. habe eben mal getestet, in wie fern und bei welchen lautstärken mich das stören würde. bei den meisten stücken kaum, aber bei klassik - wenn ich relativ leise höre - ist er schon auszumachen, wenn man weiß, dass so ein geräusch da ist, und deswegen genauer hinhört. habe irgendwie kein gutes gefühl dabei. hat jemand den denon, und weiß bei dem evtl was über die lautstärke, mit der er arbeitet? sonst wirds wohl der yamaha cdx-396, weil ich nicht wüsste, was den aufpreis zu den anderen rechtfertigt.
mfg Sebastian
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 17:39
von Gast
hi,
wie schon erwähnt, denon dcd 755ar probehören.
auch wenn mich jetzt viele hier im forum in die luft zerreissen würden, aber mir kämen yamaha's und h/k nicht in die bude.
gruss phyton
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 17:46
von burki
Hi,
also ich zweifel irgendwie ein bisschen am yamaha, weil er schon eigentlich mehr lärm macht, als ich eigentenlich erwartet hatte
beachte, dass es ei CDPs bzgl. Laufwerksgeraeusche durchaus eine gewisse Serienstreuung gibt und jeder (ich bin da auch aeusserst empfindlich) da eine andere Toleranzschwelle hat.
Die technischen Vorteile der Yamahaplayer wurde ja schon zur Genuege aufgefuehrt.
Haeufig (aber auch da gibt's Unterschiede !) sind auch Teac-Laufwerke sehr leise, Marantz evtl. schon eher etwas lauter (wobei mein Audio Agile z.B. auch im Endeffekt ein Marantz ist und eben doch eine bitidentische Ausgabe bietet), ...
Aber Du bist ja auf dem richtigen Weg, wenn Du die Geraete zumindest mal etwas anfassen und anhoeren tust
(nimm auch mal Un-Cds, selbstgebrannte oder auch etwas zerkratzte Scheiben zum Testen her ...).
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 18:12
von JoS
burki hat geschrieben:(nimm auch mal Un-Cds, selbstgebrannte oder auch etwas zerkratzte Scheiben zum Testen her ...).
Beim Saturn habe ich letztens in einem Vorführgerät eine CD entdeckt, die fast über die gesamte CD-Fläche Kratzer aufwies. Sah echt aus, als hätte sie einen Tag lang als Fußmatte gedient. Der Yamaha hat sie ohne Probleme gelesen, ein kleiner Sony (der 270 oder 370, weiß nicht mehr genau) hat sie gar nicht erkannt (No Disc). Zwei getestete SACD- und DVD-Player von Sony wiederum haben die CD auch ohne weiters geschluckt.
Ich habe allerdings nicht in erster Linie auf die Fehlerkorrektur geachtet, da ich damals nur die Einlesezeiten vergleichen wollte. Der Yamaha ist hier auch recht flott, eben ein dedizierte CD-Spieler.
Jochen
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 23:24
von iMp2
okok, also den denon sollte ich mir irgendwie mal angucken/anhören. ist der denn wirklich leise beim spielen, phyton? was gäbe es noch für alternativen in dem preislichen rahmen? yamaha scheidet schon mehr oder weniger aus, marantz auch. hatte irgendwo auch mal die firma 'technics' aufgeschnappt in einem forum, als ich auf der suche nach threads über cd-player war. gibts da was empfehlenswertes? brauch meinen cd-player eigentlich in den nächsten 2-3 tagen, von daher hab ichs bisschen eiliger.
mfg Sebastian
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 08:34
von JoS
iMp2 hat geschrieben:hatte irgendwo auch mal die firma 'technics' aufgeschnappt in einem forum, als ich auf der suche nach threads über cd-player war. gibts da was empfehlenswertes?
Von Technics habe ich mich bisher nur mit dem SL-PG4 beschäftigt. Der kostet ab ca. EUR 100,- und ist bei CD-R angeblich sehr wählerisch. Der SL-PG5, den ich schon länger nicht mehr im Handel gesehen habe soll ein ähnliches "Problem" haben. Über die Laufgeräusche kann ich nichts sagen.
iMp2 hat geschrieben:brauch meinen cd-player eigentlich in den nächsten 2-3 tagen, von daher hab ichs bisschen eiliger.
Eigentlich? Sorry, aber ich kenne keinen wirklich wichtigen Grund, weshalb man einen Luxusgegenstand wie einen CD-Player unbedingt in so kurzer Zeit anschaffen muss. Denk nochmal drüber mach, dann findet sich bestimmt eine Lösung, die Dich vor übereilten Kaufentscheidungen schützt.
Zudem ist es schwierig, Dir einen Empfehlung zu geben, die dann auch mit Sicherheit in dieser Zeit vorrätig/lieferbar sein wird.
Jochen
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 12:08
von Schdruwwel
.
.
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 18:37
von iMp2
ya, also die modifizierte playstation wirds dann wohl werden
. nein, mal im ernst: den cdp bräuchte ich (daher ja das 'eigentlich') schon in nächster zeit, damit ich endlich meine boxen + verstärker testen kann. beim player kann ich mich halt irgendwie nicht so ganz entscheiden, da ich dieses laufwerksgeräusch wirklich nicht abkann. im übrigen ist es mir auch unerklärlich, wie man cdp herstellen kann, die überhaupt so ein geräusch haben, da sogar mein pc-laufwerk leiser is als das des yamahas
.
Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 18:51
von JoS
iMp2 hat geschrieben:im übrigen ist es mir auch unerklärlich, wie man cdp herstellen kann, die überhaupt so ein geräusch haben, da sogar mein pc-laufwerk leiser is als das des yamahas
.
Hmm...!?
Kann das vielleicht an einer schlecht gepressten CD/CD-R liegen (Unwucht, gratiger Rand) oder hast Du es mit verschiedenen ausprobiert?