Seite 3 von 3

Verfasst: So 25. Jul 2004, 11:04
von Master J
Das ist schwer zu beschreiben.

Als grössten Vorteil sehe ich die dadurch nicht so mitschwingenden Holz-Teile der Regale.

Gruss
Jochen

Verfasst: So 25. Jul 2004, 11:10
von burki
Hi Stefan,

nur meine Meinung: Als "vollwertige" Stereobox waere mir persoenlich die 310er schlicht und ergreifend "zu klein" (man koennte natuerlich spaeter noch einen Subwoofer wie den 440er dazunehmen).
Natuerlich wird sie Deinen bisherigen "Notboxen" deutlichst ueberlegen sein, doch beachte, dass man fuer den Preis (IMHO hat auch das Sony-Set etwas besseres verdient) halt keine Wunder erwarten kann.
Ich stand vor ein paar Wochen auch vor der Frage, welche Kompaktboxen ich fuer meinen recht schwachbruestigen Radiowecker (Teac Kompaktanlage) hernehmen sollte (beachte, dass die nuBox 310 rel. viel Leistung benoetigt --> von daher waere eine nuBox 380 etwas passender) und hoerte mir eine ganze Latte von "genuegsamen" Boxen im Preisbreich (Paar) fuer 300-1000 EUR an.
Die Unterschiede empfand ich als gigantisch (gerade die wirkungsstarken Boxen wie z.B. von Triangle erlauben nicht die Spur eines Tiefbasses) und blieb im Enddeffekt bei passiven Studiomonitoren haengen, die fuer mich den besten Kompromiss in der unteren Preisklasse (eben mit der Randbedingung hoehere Wirkungsgrad und nicht zu niedrige Impedanz) darstellten.
Das Paar Behringer 2031P kostete mich etwa so viel wie die nuBox 310 ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: So 25. Jul 2004, 11:14
von Stefan010987
Ich werde sie jetzt einfach testen.
Bei Nichtgefallen kann ich sie dann immer noch zurückschicken.

Verfasst: So 25. Jul 2004, 16:03
von OL-DIE
Hallo Stefan010987,

mach es. Teste die nuBox 310. Ich habe sie selbst im Nubert Studio in Aalen gehört. Sogar im Vergleich zu den "großen" Lautsprecher des Nubert-Sortiments. Sie hat Monitor-Qualitäten. Die Box ist hochwertig, ich kenne sie in- und auswendig :wink: .

Für deinen Raum mit 12 m² ist sie optimal. Aufgrund der Tatsache, dass die Box die allertiefsten Frequenzen größenbedingt leiser wiedergibt, wirst du kaum Probleme mit Dröhnfrequenzen bekommen und kannst einfach einen sehr sauberen, freien und "auf den Punkt gehenden" schönen Klang genießen. Die Box ist handlich, klein und zieht gerne mit ihrem Besitzer um. Ich bin überzeugt, sie ist für dich optimal!

Wenn du willst, klick dich durch meine Sig um zu sehen, mit welchen "Kalibern" sie wunderbar zusammenspielt.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 11:31
von Corwin
Stefan010987 hat geschrieben:Ich werde sie jetzt einfach testen.
Bei Nichtgefallen kann ich sie dann immer noch zurückschicken.
[Orakelmode]

Die schickst du eh nich zurück

[/Orakelmode]

;)

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 18:24
von Stefan010987
Da ich morgen ein Regal für die Lautsprecher aufbauen möchte, noch ne kleine Frage:
Macht es klanglich nen großen Unterschied, wenn die Boxen etwas über der Ohrhöhe stehen?
Optisch gesehen sieht es nicht sehr berauschend aus, wenn das Regal so niedrig im Raum hängt.

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 18:35
von Master J
Stefan010987 hat geschrieben:Macht es klanglich nen großen Unterschied, wenn die Boxen etwas über der Ohrhöhe stehen?
Nein.
Kannst sie etwas nach vorne kippen oder auf den Kopf stellen.

Im Datenblatt ist auch der optimale Abstrahlwinkel abgedruckt.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 19:01
von Stefan010987
Danke! :D