Seite 3 von 5
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:31
von Putzka
Ja, aber wenn man sitzt, sind die NuLine/NuWave 80/85 auf Ohrhöhe, oder etwa nicht??? Also wenn ich mich auf mein Sofa setze, dann würden die beiden Hochtöner genau auf Ohrhöhe sein!!! Also bräuchte ich doch keine Sockel???
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:34
von Zigi
Putzka hat geschrieben:Ja, aber wenn man sitzt, sind die NuLine/NuWave 80/85 auf Ohrhöhe, oder etwa nicht??? Also wenn ich mich auf mein Sofa setze, dann würden die beiden Hochtöner genau auf Ohrhöhe sein!!! Also bräuchte ich doch keine Sockel???
dann hast du ein chinesisches Sofa und sitzt am Boden
.
Ich kann nur das sagen, was hier im Forum schon oft besprochen wurde.
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:37
von TheRock
Es ist gemeint, dass, wenn man in "normaler" Sitzhöhe auf z.B. einer Couch sitzt, die Hochtöner auf Ohrhöhe ausgerichtet sein sollen, um das gesamte Klangsprektrum zu erhalten. Bei größeren Standlautsprechern wie Nu10 oder 125 braucht es keine Erhöhung der Box.
TR
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:52
von Putzka
Das ist mir schon klar, aber meine Canton LE ist, wenn ich auf meiner Couch sitze, ca. auf Ohrhöhe und eine NuWave/NuLine 85/80 ist nicht wesentlich kleiner, also müsste sie ja auch ca. auf Ohrhöhe sein. naja, ist ja auch net schlimm, dann sehe ich mich halt nach einer NuLine 100 um und muss noch ein wenig mehr sparen
!!!
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 12:32
von Koala
Ähm, die 80/85 sind deutlich kleiner als eine LE 109, letztere ist etwa so hoch wie die 10/100...
greetings, Keita
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 12:33
von Zigi
Putzka hat geschrieben:Das ist mir schon klar, aber meine Canton LE ist, wenn ich auf meiner Couch sitze, ca. auf Ohrhöhe und eine NuWave/NuLine 85/80 ist nicht wesentlich kleiner, also müsste sie ja auch ca. auf Ohrhöhe sein. naja, ist ja auch net schlimm, dann sehe ich mich halt nach einer NuLine 100 um und muss noch ein wenig mehr sparen
!!!
Also ich vermute mal, rein optisch, daß der Hochtöner der kleinen Nuberts auf der Höhe des 2. Basslautsprechers der LE 109 ist und somit deutlich tiefer.
Aber wenn es dich nicht stört - hast ja geschrieben, daß dein Freund diese hat und sie gut klingen, steht ja dem Probieren nix im Wege.
LG Zigi
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 16:07
von Frank Klemm
Koala hat geschrieben:Ähm, die 80/85 sind deutlich kleiner als eine LE 109, letztere ist etwa so hoch wie die 10/100... :wink:
Wenn man vergleichen möchte, dann
- Nu* 30/35/3 mit LE-103
- Nu* 80/85/80 mit LE-107
- Nu* 100/10 mit LE-109
Bestückung und Größe sind vergleichbar.
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 16:25
von Gast
Frank Klemm hat geschrieben:bony hat geschrieben:Was ist denn an der LE-Serie "falsch" konstruiert?
Die LE-Serie ist eine Serie, die auf folgende Eigenschaften gezüchtet wurde:
- preiswert,
aber nicht billig
- leichte Tiefen- und Höhenanhebung, damit sie etwas soundiger klingt
- etwas höherer Wirkungsgrad als die Ergo-Serie
aber nicht billig
400euro für ein paar le 109/ dreiwege-standbox/ sind mehr als nur billig. canton verdient daran immer noch sage und schreibe 35%. also kannst du dir mal ausrechnen, wieviel eine le 109 effektiv kostet.
folgende negative eigenschaften hat die LE-Serie noch:
schlechtes gehäuse, nicht genügend verwindungssteif, unterdurchschnitliche elektronik= kondensatoren, spulen etc.
schlechte impulspräzision, vor allem das ausschwingverhalten des tieftöners ist nicht gut. daraus resultieren bei schneller musik, wie z.b. techno, ab ca. 180bpm unsaubere bassschläge und bei hohen pegeln deutliche klangverfärbungen.
der hochtonbereich der 109 ist zwar (wie bereits von Frank Klemm erwähnt) der neutralste von der le-serie, dennoch werden frauenstimmen (bei hohen pegeln und über eine längere zeit) von der box sehr agressiv und schrill abgegeben.
ich vermute, dass es u.a. an den schlecht gekühlten hochtönern liegt. aber wie gesagt, das ist nur
eine/meine vermutung.
Putzka hat geschrieben:Und deswegen soll sie eine Fehlkonstruktion sein???
wie würdest du sie nennen??? dass dir die LE-109 trotzdem gefallen, hat nichts mit gut oder schlecht zu tun, sondern mit geschmack
gruss phyton
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 16:32
von Zigi
phyton hat geschrieben:wie würdest du sie nennen??? dass dir die LE-109 trotzdem gefallen, hat nichts mit gut oder schlecht zu tun, sondern mit geschmack
gruss phyton
Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
Aber ich muss zugeben, daß mir eine LE109 auch nie gefallen hat, da war mir die 107er eigentlich im Klang lieber.
Neben einer Ergo900 war die 109/107er deutlich unterlegen. Gerade bei etwas lauteren Pegeln wird eine LE sehr schrill.
LG Zigi
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 16:42
von Gast
Zigi hat geschrieben:phyton hat geschrieben:wie würdest du sie nennen??? dass dir die LE-109 trotzdem gefallen, hat nichts mit gut oder schlecht zu tun, sondern mit geschmack
gruss phyton
Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
natürlich, das sollte auch keine kritik am geschmack von putzka sein, wenn sie ihm gefallen, bitte sehr, denn was nützen ihm "gute" lautsprecher, wenn er daran keinen spass hat. trotzdem ist die le-serie schlecht konstruiert. das kann man belegen.
Aber ich muss zugeben, daß mir eine LE109 auch nie gefallen hat, da war mir die 107er eigentlich im Klang lieber. Neben einer Ergo900 war die 109/107er deutlich unterlegen.
die ergo ist auch ein grösseres kaliber, und ich meine damit nicht die aussenmaße
gruss phyton