Gonnzo hat geschrieben:Gute Kabel lohnen sich immer !!!
... für Hersteller und Händler
Gonnzo hat geschrieben:Folgende Dinge sind bei Kabeln wichtig:
keine angespritzen oder geklebten Amaturen
...hat überhaupt keinen Einfluss auf Klang oder Qualität, ist aber eine sehr wirkungsvolle Zugentlastung!
Gonnzo hat geschrieben:sehr gute Abschirmung
...nur bei langen Kabeln (z.B. Subwoofer-Anschluss) oder sehr niedrigen Pegeln (z.B. Mikro-Kabel) oder hochohmiger Einkopplung (z.B. Plattenspieler) wirklich von Bedeutung!
Wobei man dazu sagen muss, dass auch dafür die "normale" Abschirmung eines durchschnittlichen Koax-Kabels mehr als ausreichend ist. Lediglich die "extremst-billig-Kabel", wo z.T. das Abschrimungs-Geflecht nur irgendwie in der gleichen Isolation, aber nicht wirklich abschirmend um den Mittelleiter liegt, kann ggf. kritisch sein.
Solche Kabel findet man gelegentlich an fertig konfektionierten 3,5mm-Klinken-Kabeln, die eigentlich für den Anschluss von Kopfhörern gedacht waren (wo die Abschirmung kein Problem wäre).
Gonnzo hat geschrieben:niedrige Kapazität (gerade bei größeren Längen)
...nur bei sehr langen Kabeln (Saal-Kabel) oder bei hochohmiger Einkopplung wirklich von Bedeutung!
Bei Kabellängen unter 20 Metern oder Subwoofer-Anschluss z.B. völlig egal!
Gonnzo hat geschrieben:vergoldete stabile Stecker (Hicon, Neutrik, ....) mit durchlaufendem Pin
...nur bei sehr niederohmiger Einkopplung oder in chemisch aggressiver Umgebung wirklich von Bedeutung, für Cinch-Kabel im Wohnzimmer eigentlich völlig unnötig.
Gonnzo hat geschrieben:hochwertige Verlötung mit Silberlot
...völlig nutzlos und beim Selbst-Löten sogar noch problematisch, weil man beim zu heissen Löten auch die Stecker kaputtmachen kann!
Gonnzo hat geschrieben:Das Problem ist, dass man solche guten Kabel nicht im Mediamarkt oder Saturn bekommt, da bezahlt man oft 25 Euro und hat nur einen billigen Mist aus Fernost.
Das Problem an den Großmärkten ist, dass sie auf die allgemeine HiFi-Volksverdummungswelle voll aufgesprungen sind und inzwischen eine Unmenge an vergleichsweise nutzlosem und sinnlos überteuertem esotherischem Voodoo-Kabel-Kram in den Regalen liegen haben.
Nicht dass wir uns falsch verstehen, ein hochwertiges Kabel ist nicht schlechter als ein Billig-Kabel, aber in den meisten Anwendungsfällen macht es technisch keinen Unterschied und kostet trotzdem ein Vielfaches des Einzelhandels-Einzelpreises der verwendeten Komponenten!!!
Gonnzo hat geschrieben:Besser ist ein guter Fachmann, der die Kabel professionell konfektioniert.
...wobei auch hier gilt: Das Teuerste an so einem Kabel ist die wertvolle Arbeitszeit des Fachmannes, denn das Konfektionieren von Kabeln ist eigentlich 'ne Tätigkeit für'n Hilfsarbeiter!
Mit jedem besseren Koax-Kabel (z.B. RG174, deutlich unter 1/Meter) und zwei Cinch-Steckern (vergoldet mit Metall-Gehäuse auch nicht teurer als 1/Stück) kann man sich aus Teilen zu Einzelhandels-Preisen ein Kabel löten, welches nur einen Bruchteil eines vergleichsweise "hochwertiges" fertigen Kabels kostet.
Gerade bei großen Längen, hinter Möbeln etc. ist das Selbst-Konfektionieren nichtmal allzu dumm, denn nur so kommt man zu Kabel in exakt der benötigten Länge. Mit fertigen Kabeln hat man immer mehrere Meter übrig.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann's natürlich nicht teuer genug sein...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)