Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 16:59
von Gast
te hat geschrieben:Habe diese Kombination (2x580 + 2x380 + Center) in einem 12m² Raum schon ausprobiert und fand es nicht übertrieben!
hi,

12qm, sagen wir mal 3m breit und 4m lang. front 2 nubox 580, ein center, (eventuell ein sub) fernseher, elektronik usw.
hinten 2 nubox 380.
1. frage: wo sitze ich?
2. frage: braucht man(n) das? denn "aufdrehen" wird wohl nicht möglich sein.

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 17:15
von te
Ich glaube nicht, dass es hilft, die haben einfach zu wenig Membranenfläche.
Es ist nicht nur, dass die 580er tiefer gehen, sondern sie bewegen einfach auch mehr Luft und das ist schließlich der Druck...
Aber als Rears sind die 360er/380er Top!

Mein Verstärker (Stereo) versorgt die 580er mit je 160 Watt (IEC bzw DIN Sinus) und das ist für mich ausreichend. Weniger sollte es aber auch nicht sein.

Gruß te

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 17:17
von kkbo
Pau7an3r hat geschrieben:Hehe das mit der pa Anlage ist gar nicht so falsch..
Ein Kumpel von mir hat eine aktive so für ca 1500 Leute.
Die hämmert schon ganz gut *g*. Dachte, in meinem kleine Raum bräuchte man nicht "soviel", um ein ähnliches Ergebnis zu bekommen, aber wie gesagt, Raum und Anlage gehören wohl wirklich unweigerlich zusammen!!!
Ach sowas willst du? Na dann hat te schon recht, versuche es mit 2 580ern oder mache Nägel mit Köpfen und hol dir für kleines Geld einen 15" (38cm) Eminence Kappa, schraub' den in ein 120 Liter Gehäuse, besorg dir ein 300 Watt Aktivmodul, stimme das ganze Bassreflex ab und lass dir die Bude einreißen. Zu diesem Chassis gibt es genug Bauvorschläge im Netz.

Nur sei dir dann im Klaren, dass du kaum Tiefbass haben wirst, dafür klingt es für einen kleinen Euro PA-mäßig. Der Vorschlag ist durchaus ernst gemeint!

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 17:23
von te
@phyton

in dem Raum ist dann halt nicht mehr viel Anderes drinnen als eben Elektronik und eine Sitzgelegenheit. Das passt schon.

Ob man es braucht, ist natürlich eine berechtigte Frage (nur zum Verständnis, ich habe diese Kombination heute nicht mehr), ich denke, wenn man es wirklich laut und druckvoll mag, warum nicht.
Natürlich wird man diese Kombi nicht ständig voll aufreissen, aber den einen oder anderen Effekt mal bis an die Schmerzgrenze auszutesten, hat schon was. :wink:

Letztlich ist das eine Frage der persönlichen Einstellung.

Braucht man 500PS???? Wahrscheinlich nicht, aber geiler iss schon oder?

Gruß te

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 22:47
von stan libuda
Hi Pau7an3r,
hab selber die 580er in einem ca. 17m² Raum, und es klingt sehr gut. Hatte vorher die
390er + aw 900 was für meinen geschmack (bezogen auf den Sub) und denen meiner
nachbarn zuviel war.
Wichtig bei den 580er raus aus den ecken ( > 60 cm von jeder Wand).
gruß Stan

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 22:57
von BlueDanube
Den Bass eines Livekonzerts kann man zu Hause niemals erreichen :!:
1) Im Gegensatz zu einem Wohnraum gibt es in einem Saal für 5000+ Zuhörer wegen der größeren Dimensionen keine Resonanzen im hörbaren Frequenzbereich - bei Open Air schon gar nicht.....
Deshalb kommt der Bass knochentrocken und knackscharf - aber zu leise (im Vergleich zum Mitteltonbereich)
2) Deshalb hat eine PA-Anlage Leistung ohne Ende, um den Schlag in die Magengrube zu ermöglichen.

Diese Bedingungen sind zu Hause auch theoretisch kaum nachbildbar! :roll:
Ansatzweise in die Nähe kommt man, wenn man die Wände ausblendet (viele wirkungsvolle Bass-Absorber) und den Raum gleichmäßig anregt (viele Subwoofer) - also, wie gesagt..... :cry:

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 08:46
von zafi9
Hallo

Also ich hab die Kombination Nubox 580 mit AW 880 in einem 23m² Raum und ich bin sehr zufrieden mit dem Bass :D
Den Kickbass bei Musik bringt die Nubox 580 sehr gut und trocken, der Schwachpunkt ist da mein Verstärker
(100W sin./Kanal ) wenn ich da den Bass zu stark erhöhe (Turbobasstaste) und dann lauter drehe (über 100 Dez.),
dann schaltet er sich leider aus! :wink:

MfG Manfred

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 09:53
von guybrush
Für einen druckvollen Bass benötigt man meiner Meinung auch einen kräftigen Verstärker. Ich sehe das an meinen NuBoxen 460. Wenn ich sie mit meinem AVR betreibe, klingt die Musik relativ verwaschen, mit meinem 12 Jahre alten Stereo-Verstärker hört es sich jedoch richtig dynamisch an und ich habe einen druckvollen Bass.

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 10:21
von g.vogt
guybrush hat geschrieben:Für einen druckvollen Bass benötigt man meiner Meinung auch einen kräftigen Verstärker. Ich sehe das an meinen NuBoxen 460. Wenn ich sie mit meinem AVR betreibe, klingt die Musik relativ verwaschen, mit meinem 12 Jahre alten Stereo-Verstärker hört es sich jedoch richtig dynamisch an und ich habe einen druckvollen Bass.
Ich bin inzwischen eher der Ansicht, dass dieses Unglück in der Vorstufe passiert und nichts mit den kräftigen Endstufen zu tun hat - "kräftig" sind die Surrounder heute allemal.

Raummoden !?

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 21:46
von woddy
@guybrush - Für einen druckvollen Bass benötigt man meiner Meinung auch einen kräftigen Verstärker.
Da gibt's so einen Spruch beim PKW - Hubraum statt PS - oder so in der Art!?

Tja, ich denke, der Raum macht die Musik.
Im Einsatzbereich der Basskisten liegen meist die Eigenresonanzen eines Raumes, die
Raummoden. Abhilfe schafft hier eine wohlüberlegte Positionierung im Raum, so wie die
Reglerstellung am Aktiven Bass-Freund (oder Feind :wink: )

Hmm, werde mal zu Echtzeit-Messung übergehen und meinen Parkettboden mit dem ewigen
Geschiebe der Bass-Kiste verschonen! Problem hierbei : 3800 Euros
Na ja, was tut man nicht alles für's Gehör-Schädigen :roll:

Auch eine Deutsche Firma kann das! Oder gibt's hier schon so was?
Bitte ich doch einfach mal Herrn Nubert, sich die Sache der Mitbewerber anzuschauen
und vielleicht können wir dann ja in naher Zukunft unseren Hör- Raum auch der
jeweiligen Regierung (Frau) entsprechend einrichten, ohne Rücksicht auf (Bass)verluste :D

Ach ja,
mein heißer Kandidat : Velodyne DD-18
Du möchtest weitere Infos!? Einfach googeln.
Oder mich fragen :wink:

Gruss
woddy