Ich habe seit ein paar Jahren einen 300-fach Wechsler von Sony (CX-335).
Hierzu mal ein paar Infos "aus dem wahren Leben"
.
Die Sony Wechsler haben einen PS/2 Anschluss für eine Computer Tastatur, damit wird die Eingabe der CD-Informationen erleichtert aber...
Das was man eingeben kann bzw. wie das von den Sony Wechslern gelöst wird ist "grottenschlecht". Man kann jeder CD einen Titel geben (der ist auf 13 Zeichen beschränkt). Der Titel für die CD ist aber dem Platz im Player zugeordnet, d.h. will man seine CD's neu sortieren, war die vorherige Programmierung für die Katz... - das ist einfach schlecht von Sony gelöst!!!
Anders sieht es aus wenn man CD's mit CD Text hat, dann braucht man gar nichts einzuprogrammieren und es werden sogar die einzelnen Lieder auf dem Display angezeigt (danach suchen kann man aber nicht!)... nur sind CD's mit CD Text sehr sehr selten. In der CD Sammlung von mir und meiner Freundin (ca 700-800 CD's)... ist gerade mal eine handvoll CD's mit CD-Text dabei gewesen
. Ich bin dabei, die original CD's in CD's mit CD-Text zu "kopieren". Mit einem CD-Text tauglichem Brenner kann man sich die CD-Infos bequem aus dem Internet laden und mit auf die Scheibe brennen.
Die Verwaltung der CD's ist bei den Sony-Wechseln deshalb sehr mühsam, ich glaube das es bei Pioneer nicht anders aussieht... Die Wechselzeit einer CD bei meinem CX-335 dauert 15 sec... (das Geräusch dabei ist auch nicht zu überhören).
Übrigens ist der CX-455 ein 400-fach Wechsler, der auch MP3's abspielen kann (der 355 kann das nicht) - da ist dann natürlich viel Platz für Mukke!!! Kaskadierbar sind die Sony (und auch die Pioneer Geräte). Man kann bis zu drei Wechsler miteinander verbinden und mit einer Fernbedienung steuern.
Für die Verwaltung der CD's wesentlich besser geeignet scheint das Gerät von Kenwood... Der DVF-J6050 ist zwar ein 400-fach CD-Wechsler aber NUR ein 3-fach DVD-Wechsler (
http://www.kenwood.de/ld_frmset.htm)!!! Mit dem Gerät kann man sich die CD Titel aus dem Internet herunterladen. Habe leider sonst mit dem Kenwood keine Erfahrung. Bei der Suche nach meinem Wechsler wurde ich damals auch auf Kennwood aufmerksam, aber ich vermisse auf der Internetseite die normalen CD-Player... Vor ein paar Jahren hatte Kenwood einen Wechsler mit zwei Laufwerken und einem Internetanschluss zum Download der CD-Titel...
Hoffe die obigen Informationen sind ein wenig hilfreich... Trotz meiner Kritik an dem Sony bin ich dennoch zufrieden mit dem Teil (war vor ein paar Jahren auch nicht viel teurer als ein normaler Player). Spass macht bei solchen Geräten der Shuffle Mode, da wundert man sich manchmal einfach was man so an Musik hat... und man kommt automatisch in den Genuss von Titeln die man schon lange nicht mehr gehört hat... (wie war das doch mit der Seele der Musik)
Gruss,
Thomas