Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
TFT-Monitor
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
@ Doc: Da dürfte was dran sein. Ich würde bei einem Standalone-TFT wohl auch nicht zu 1600x1200 bei 15'' greifen.
Gruß,
Philipp
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo Leute
Habe mich jetzt ein wenig umgeschaut. 17" TFT bekommt man um die 350 bis 400 Euro und 19" um die 500. Je nachdem, was man haben will.
Bei mir kommt halt ein TFT in Frage, weil ich fast keinen Platz auf dem Schreibtisch zu Hause habe. Deshalb fällt auch ein 19 oder 21" CRT für mich zu Hause flach.
Wahrscheinlich wird es ein Samsung SyncMaster 172N. Sieht klasse aus und ist auch noch vom Rest der Ausstattung her super. Was haltet ihr von dem Teil?
Gruss
Christian
Habe mich jetzt ein wenig umgeschaut. 17" TFT bekommt man um die 350 bis 400 Euro und 19" um die 500. Je nachdem, was man haben will.
Bei mir kommt halt ein TFT in Frage, weil ich fast keinen Platz auf dem Schreibtisch zu Hause habe. Deshalb fällt auch ein 19 oder 21" CRT für mich zu Hause flach.
Wahrscheinlich wird es ein Samsung SyncMaster 172N. Sieht klasse aus und ist auch noch vom Rest der Ausstattung her super. Was haltet ihr von dem Teil?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Der Monitor ist sicher nicht schlecht; nachzulesen in diversen Zeitschriften. Er wird sogar mit "Monitor des Jahres 2003" geworbenmcBrandy hat geschrieben:Hallo Leute
Wahrscheinlich wird es ein Samsung SyncMaster 172N. Sieht klasse aus und ist auch noch vom Rest der Ausstattung her super. Was haltet ihr von dem Teil? Christian

Wie Du siehst, neige ich dazu, zu etwas Besserem zu raten und etwas mehr zu investieren. Schließlich glotzt man die "ganze Zeit" auf den Monitor, wenn man am PC sitzt.
Naja... es ist in dem "IT Dschungel" echt nicht einfach, den richtigen Monitor zu finden. Das empfand ich zumindest so. Viel Glück.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Das ganze hat nichts mit Sehschärfe zu tun. Ich habe ja keine 6 Punkte großenDoc hat geschrieben:Frank, ab heute heißt du Adlerauge! :wink:Frank Klemm hat geschrieben:- 1024x768 ab 15" sind mir zu pixlig, ab 15" sollten es 1280x1024 Pixel sein.
Schriftarten eingestellt, sondern mit Unruhe in einfarbigen Flächen.
1024x768 auf 15" sind Pixel von 0,3 mm x 0,3 mm Größe. Die Streifenstruktur sieht
genauso aus wie auf einem Röhrenmonitor mit 0,30 mm Pitch.
Über die "ollen" Röhren mit Streifenmaske mit 0,30 mm Pitch haben sich alle das Maul
zerrissen, über genau die gleiche Situation bei den TFT habe ich noch nirgends ein
schlechtes Wort gesehen.
Fliegengitter bei den meisten LCD-Projektoren sehen dagegen wieder auch die
anderen, nicht nur ich.
Die gleiche Dauerlüge ist, daß TFTs keine Konvergenzfehler haben.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Tiad
Mir würde auch noch der 172T interessieren, aber der kostet ja schon 110 Euro mehr. Langsam wird die Frage immer schwieriger.
Gruss
Christian
Mir würde auch noch der 172T interessieren, aber der kostet ja schon 110 Euro mehr. Langsam wird die Frage immer schwieriger.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
diesen Fliegengittereffekt kann ich bei meinem Arbeits-TFT (15", 1024*768) bestätigen. Er liegt meines Erachtens (hab aber gerade keine Lupe zur Hand) weniger an der Auflösung als am Aufbau des TFT, denn ich habe den Eindruck, hier gibt es ein Raster durch nichtleuchtende Bereiche zwischen den Pixeln.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
diesen Fliegengittereffekt kann ich bei meinem Arbeits-TFT (15", 1024*768) bestätigen. Er liegt meines Erachtens (hab aber gerade keine Lupe zur Hand) weniger an der Auflösung als am Aufbau des TFT, denn ich habe den Eindruck, hier gibt es ein Raster durch nichtleuchtende Bereiche zwischen den Pixeln.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ja richtig. Aber der 172T hat auch einen DVI-Ausgang und die bessere Paneltechnik. Der 172N dagegen nicht. Der Preisunterschied ist also berechtigt. Der DVI Anschluß sollte imho ein KO-kriterium sein, zumal entsprechende Grafikkarten immer billiger werden.mcBrandy hat geschrieben:Hi Tiad
Mir würde auch noch der 172T interessieren, aber der kostet ja schon 110 Euro mehr. Langsam wird die Frage immer schwieriger. Gruss Christian
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Fujitsu Siemens 19P3 (???): 19", 1280x1024elchhome hat geschrieben:... ich arbeite an einem 18,1" IBM6657 Hybrid in 1280x1024.
Pixel und Gitter ist nur bei einem Abstand kleiner 30cm zu erkennen.
Da hinterläßt die Nasenspitze aber schon Abdrücke auf dem Display :wink:
Sichtbar unterhalb von 60 cm, richtig störend ab etwa 50 cm.
Ich hatte 3 Tage mal den 21T2 (Röhre) und den 19P3 (TFT) als Dual-Monitor-Lösung
am Arbeitsplatz stehen und habe den 21T2 als deutlich angenehmer empfunden.
Helligkeit und Kontrast waren so weit es ging identisch eingestellt (ich habe den TFT
erst mal von den 300 lm/m² auf ca. 100 lm/m² runtergeholt).
So, jetzt mal meinen Karottensalat und Karottenkuchen weiter zubereiten ...