Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Das meinst Du aber nicht ernst, oder? Bei 3m Raumgröße!
Doch, ich höre mit immerhin 1,6m Hörabstand und bin damit sogar sehr zufrieden!
Das glaube ich gerne, aber in einem Raum mit 3 x 8m ergibt das eine Blockade in der Mitte und Du kannst die beiden Raumhälften dann nur mehr getrennt benutzen - und das nur, wenn zwei getrennte Eingänge vorhanden sind...
Olix hat geschrieben:Die Lautsprechner strahlen nicht in den Raum der Länge nach, sondern stehen quer in Stereoposition.
In der Mitte der LS steht der Fernseher und genau gegenüber das Sofa.
Problem. Keine Seitenwände. Dafür viel Reflexionen von hinten. Stell sie mal so, dass sie der Länge nach strahlen, und deine Sitzposition sollte möglichst nicht in der Mitte des Raumes sein, am besten auf halbem Wege zwischen Wand und Raummitte, eher etwas zur Wand hin. Falls du das hinbekommst.
Probiere es doch mal.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
pinglord hat geschrieben:Problem. Keine Seitenwände. Dafür viel Strunz von hinten.
Warum sind Reflexionen von den Seitenwänden GUT und Reflexionen von der Rückwand SCHLECHT?
Ein gewisses Maß an Reflexionen von Seitenwänden sorgt wohl dafür, dass eine breite, volle Klangbühne aufgezogen wird. Es klingt subjektiv voller, angenehmer.
Reflexionen von der Rückwand sind einfach nur verfärbend , und versauen ein bisschen die Ortungsschärfe, was natürlich ein Nachteil ist. Ausnahme Dipol Rears oder so, die auch gegen die Wand strahlen, da ist das diffuse Klangbild von hinten ja erwünscht.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
pinglord hat geschrieben:Ein gewisses Maß an Reflexionen von Seitenwänden sorgt wohl dafür, dass eine breite, volle Klangbühne aufgezogen wird.
Die seitlichen Reflexionen bewirken eine diffuse Verbreiterung und damit eine Verschlechterung der Ortungsschärfe - ich verstehe nicht, was daran gut sein soll, wenn es hier
pinglord hat geschrieben:Reflexionen von der Rückwand sind einfach nur verfärbend , und versauen ein bisschen die Ortungsschärfe, was natürlich ein Nachteil ist.
ein Nachteil ist....
Für die Minderung der Raumresonanzen im Bass ist es jedenfalls besser quer. Bei gleichbleibender Stereobasisbreite kommt man weiter von den Wänden weg, als längs zum Raum. Die Höhe eines gleichseitigen Dreiecks ist 13% kleiner als die Seitenlänge. Die primären Reflexionen muss man sowieso dämpfen, wenn man Ortungsschärfe haben will.