Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Stereo-Verstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
bullet
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:05
Wohnort: Viernheim

Beitrag von bullet »

Hallo Hemerlin, von der nuWave 3 anthrazitgrau sind noch zwei St. da und für 386 euro ist das ein Schnäppchen :lol: und ich denke, das ist das letzte Paar überhaupt :cry: Mit guten Boxen hast du mehr Lust, Musik zu hören, mit deinem kleinem Gerät ist das auch ok :wink:
Caisa

Beitrag von Caisa »

Nein, sie werden sich nicht schlechter anhören als die nuBoxen! :wink:
Mit den 3ern hast du dann immernoch die Möglichkeit, irgendwann einen richtig guten Vollverstärker zu kaufen und ihr Potenzial vollends auszuschöpfen. Da hast du meiner Meinung nach mehr von, als von kleinen nuBoxen. (wobei auch die keinesfalls schlecht sind!!!)
Wenn irgendwann auch noch mal Geld für ein ABL-Modul übrig ist, dann hast du mit der nuWave3 einen LS, der bis zu gehobener Zimmerlautstärke einer sehr guten Standbox in nichts nachsteht! :D

Gruß Caisa

EDIT:
ich denke, das ist das letzte Paar überhaupt
Das denke ich auch, der Abverkauf ist beendet und sie werden ja nicht mehr gebaut! :cry:
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Caisa hat geschrieben: Wenn irgendwann auch noch mal Geld für ein ABL-Modul übrig ist, dann hast du mit der nuWave3 einen LS, der bis zu gehobener Zimmerlautstärke einer sehr guten Standbox in nichts nachsteht! :D
Das passende Modul (ABL 3/30 ) gibt es zur Zeit sogar in "der großen Schnäppchenecke":
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

Die Artikelbeschreibung ist allerdings ein bisserl merkwürdig "Wenig benutzt..." und "Das Ergebnis ist phänomenal..." passen irgendwie nicht richtig zusammen, meine ich... :?

Ach, wenn die nuWave3 doch nur in terracotta in der Schnäppchenecke liegen würden... :cry:

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Hemerlin
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:15
Wohnort: RLP

Beitrag von Hemerlin »

thx @ all

über ein ABL-Modul habe ich auch nachgedacht, dann müsste ich aber von Kompaktanlagen Abstand nehmen.
Werde mir nun auf jeden Fall mal den Yamaha AX-396 anhören; mir hat auch schon der Sound der Pianocraft-Serie zugesagt (sehr störend für's Schlafzimmer war nur das subjektiv zu laute Laufwerksgeräusch), vielleicht habe ich ja Glück und ich empfinde den Yamaha-Sound nicht so hell wie andere.
Passen würde dann ja noch ein Yamaha CDX-596 Player, aber da muss ich noch die Laufruhe testen.... hach, ich merk' schon, das wird doch einiges an Umräumarbeiten im Zimmer geben müssen 8O, aber dafür lohnt es sich wahrscheinlich :roll:

Mal was zu 'nem anderen Verstärker, der auch von Nubert angeboten wird (Schnäppchenecke):

TECHNICS SU-A 808 (Auf der Technics-Seite wird nur von einem SU-A808EK-G gesprochen, nehme an, der wird von Nubert gemeint sein).
Deutsche Panasonicseite spricht von 2 x 100 Watt nach DIN an 4 Ohm und Leistungsaufnahme von 200 Watt, die Schweizer Seite immerhin von 2 x 80 Watt Sinus.
Hat jemand vielleicht schon mal entfernte Erfahrungen mit diesem Verstärker (oder überhaupt mit Technics-Verstärkern) gemacht?
Weiß jetzt nur nicht, ob da ein ABL-Modul eingespeist werden kann (trennbar oder wenigstens pre-out), aber immerhin würde er doch genug Leistung aufbringen, um die Nuwave 3 oder (falls diese in ein Paar Jahren zu Rear-Boxen im Wohnzimmer "degradiert" werden) Nubert Standboxen im Griff zu haben.

Jaja, die Hotline würde mir helfen... immer diese ("verdammten" trau ich mich nicht zu sagen) endlos langen Sonntage :wink:

Gruß

Andi
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo, ich hatte einen alten Technics Amp an der nuWve 3. Hatte 65Watt...war OK aber net überragend! Bei Einsatz vom ABL hab ich schon gemerkt, dass dort die Leistungsgrenze des Verstärkers erreicht war. (mit steigender Lautstärke keine Präzision mehr im Bass!) :roll:

Kenn' den genannten Technics allerdings nicht. Dass der auftrennbar ist, würde ich allerdings eher bezweifeln. Ist denn der Yammi auftrennbar? Ich glaube nicht, oder irre ich mich jetzt? :oops:
Evtl bekommst du ja einen guten gebrauchten Vollverstärker, einfach mal hier im Forum fragen. Ich hab meinen Onkyo auch gebraucht hier über das Forum bekommen, ein Gerät, dessen Neupreis (1200€) ich nie hätte ausgeben können! :wink:

Ansonsten würde ich den Yammi nehmen (kannst das ABL auch über Tape laufen lassen, wenn dieser Anschluss bei dir nicht belegt wird - und der Yammai eine Tape-Monitor Funktion besitzt - ), wenn dir das vom Sound zusagt. Die Boxen sind eh vorerst die größte Verbesserung!!!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Hemerlin
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:15
Wohnort: RLP

Beitrag von Hemerlin »

Danke Caisa
und sorry für die verspätete Antwort, habe mir übers Wochenende bis Montag mal erlaubt, abwesend zu sein (und zum Glück sogar vergessen, das Ladegerät für's Handy einzupacken :D )
Aber mit der Ruhe ist es nun vorbei, denn die Nuwave 3 sind angekommen und der Sound ist ungleich kräftiger, klarer und konturierter als alles, was ich bis dato aus meiner Kompaktanlage habe kommen hören.

Wahrscheinlich wird's der Yammi werden, aber ich telefoniere morgen mal mit den Nuberts und lass' mich nochmal beraten.

ciao
Andi
Benutzeravatar
bullet
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:05
Wohnort: Viernheim

Beitrag von bullet »

Hemerlin hat geschrieben:Danke Caisa
und sorry für die verspätete Antwort, habe mir übers Wochenende bis Montag mal erlaubt, abwesend zu sein (und zum Glück sogar vergessen, das Ladegerät für's Handy einzupacken :D )
Aber mit der Ruhe ist es nun vorbei, denn die Nuwave 3 sind angekommen und der Sound ist ungleich kräftiger, klarer und konturierter als alles, was ich bis dato aus meiner Kompaktanlage habe kommen hören.

Wahrscheinlich wird's der Yammi werden, aber ich telefoniere morgen mal mit den Nuberts und lass' mich nochmal beraten.

ciao
Andi
Dann viel Spass mit den neuen Boxen :lol:
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi Andi!
Also hast du sie, die letzte richtige nuWave 3 :wink: Viel Spaß damit :!: :!: :!:
Kaufst du dir zu dem Yammi noch das ABL? Es lohnt sich wirklich... und wenn's dir nicht gefällt, kannst du es zur Not ja wieder zurück schicken.
Wie hast du die 3er aufgestellt? Ständer?

Gruß Caisa

EDIT:
Ach ja... bald kommen neue ABL's raus, da kann man dann, auch wenn der Verstärker nicht auftrennbar ist, 3 Quellen anschließen! Also evtl noch etwas warten (1Monat?)
Benutzeravatar
Hemerlin
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:15
Wohnort: RLP

Beitrag von Hemerlin »

Moin,
also im Moment stehen die Waves an den Seiten meiner Kompaktanlage auf 2 zusammengeschobenen Vitrinen (habe früher mal Halbedelsteine gesammelt) in Brustbeinhöhe... sollte nun aber bald ein Verstärker +CD-Player dazukommen, werde ich die Anlage wohl auf meine Kommode verfrachten müssen. Massives Holz und ebene Oberfläche bei 95cm Breite sollten genug Platz und festen Stand bieten.
Die beiden Vitrinen gehen leider nur 26cm in die Tiefe... wenn ich recht überlege, sind's im Grunde ausgehöhlte Ständer mit Glastürchen... da ließe sich vielleicht auch noch was drehen.

Also das ABL geistert nun auch in meinem Kopf rum... weiß nur nicht, ob ich das den anderen Wohnungseigentümern zumuten kann (noch leben wir alle in guter nachbarschaftlicher Beziehung (auch wenn meine Nachbarstochter langsam mal Fortschritte in ihrem Flötenspiel machen könnte ;))

Also die nächsten beiden Monate will ich mich erstmal ohne ABL an den Klang der Boxen gewöhnen, habe heute auch schonmal einige meiner Lieblings CDs angespielt und ich bin (auch ohne ABL) überrascht, wieviele Bands Bassisten in ihren Reihen haben ;)

so, nun lasse mich noch von Marry Hopkin in den Schlaf singen.

P.S.
... ich muss ein Vollidiot gewesen sein, 13 Jahre nur meine alte Anlage genutzt zu haben (OK... 9 davon im Kinderzimmer des Elternhauses:)), der Unterschied ist schon alleine durch die Boxen gewaltig
(zum Glück habe ich sehr oft Kopfhörer genutzt... nun weiß ich auch, warum das nötig war...)
Caisa

Beitrag von Caisa »

Also das ABL geistert nun auch in meinem Kopf rum... weiß nur nicht, ob ich das den anderen Wohnungseigentümern zumuten kann (noch leben wir alle in guter nachbarschaftlicher Beziehung (auch wenn meine Nachbarstochter langsam mal Fortschritte in ihrem Flötenspiel machen könnte
Also das ABL bringt ja nicht nur etwas beim Laut hören. Du bekommst einfach noch die etwas tieferen Bässe zu hören, die die 3er jetzt nicht wiedergeben kann. Dazu kommt, dass gerade beim leise Hören das ABL echt toll ist, Bassregler an der Anlage neutral und ABL etwas aufdrehen... :wink: Fast wie eine Loudnessfunktion! Bei höheren Lautstärken muss ich das ABL sowieso zurückdrehen, weil gerade bei basslastiger Musik sonst die Membran anschlägt und der Bass einfach zu fett klingt!

Gruß Caisa
Antworten