Seite 3 von 4

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 22:54
von Amperlite
Gut 5 Monate Reparaturzeit, Respekt! 8O
Hast du Ersatz zur Überbrückung?

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 08:23
von Panther
Amperlite hat geschrieben:Hast du Ersatz zur Überbrückung?
Moin Amperlite,

also der Witz war jetzt echt gut. :D

Dann müsste ich das Ersatzgerät ja demnächst zurücksenden. Da wären dann so um die 400 - 500 € futsch, weil der Versand von D nach HK unglaublich teuer ist. Andersherum ist es günstiger.

Neenee. Der D9 steht staubgeschützt auf Halde.

Grüße

Panther


P.S.: Man übe sich in Geduld...

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 09:30
von g.vogt
Hallo Panther,
Panther hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:Hast du Ersatz zur Überbrückung?
Moin Amperlite,
also der Witz war jetzt echt gut. :D
ich hätte bei Ampis Frage eher gedacht, er meint einen Wald-und-Wiesen-Receiver für 1xx,irgendwas Euro.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 15:00
von Amperlite
Jep, so wie Gerald sagt, war das gedacht.
Wer sich 2 Korsun leisten kann (von denen einer nur Staubfänger spielt), hätte wohl von vornherein zu einem anderen Produkt gegriffen.

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 15:22
von Blap
Diese extremen Wartezeiten im Servicefall sind ein Desaster. Für mich bedeutet das: Chinamann, nein danke!

Das sage ich nicht mit Schadenfreude, sondern mit Entsetzen über die Dauer der Reparatur. Vom weiteren Aufwand wie Versand, Zoll etc. ganz abgesehen...

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 15:41
von g.vogt
Hallo,
Blap hat geschrieben:Diese extremen Wartezeiten im Servicefall sind ein Desaster. Für mich bedeutet das: Chinamann, nein danke!
Das sage ich nicht mit Schadenfreude, sondern mit Entsetzen über die Dauer der Reparatur. Vom weiteren Aufwand wie Versand, Zoll etc. ganz abgesehen...
nunja, die "unverschämt teuren, umgelabelten" europäischen oder amerikanischen Zwillinge der Chinaamps sind eben nicht nur wegen eines Namensschildchens so deutlich teurer, sondern weil (so hoffe ich doch :)) Verschiffung, Verzollung, technische Zulassungsprüfungen, Vertriebs- und Servicestruktur etc. eben doch einen erheblichen Aufwand bedeuten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Rechtschreib- und Sonstwiefehlerteufelchen

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 15:53
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Blap hat geschrieben:Diese extremen Wartezeiten im Servicefall sind ein Desaster. Für mich bedeutet das: Chinamann, nein danke!
Das sage ich nicht mit Schadenfreude, sondern mit Entsetzen über die Dauer der Reparatur. Vom weiteren Aufwand wie Versand, Zoll etc. ganz abgesehen...
nunja, die "unverschämt teuren, umgelabelten" europäischen oder amerikanischen Zwillinge der Chinaamps sind eben nicht nur wegen eines Namensschildchens so deutlich teurer, sondern weil (so hoffe ich doch :)) Verschiffung, Verzollung, technische Zulassungsprüfunge, Vertriebs- und Servicestruktur etc. eben doch einen erheblichen bedeuten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Du hast noch die japanischen vergessen. :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 16:18
von Panther
Blap hat geschrieben:Diese extremen Wartezeiten im Servicefall sind ein Desaster. Für mich bedeutet das: Chinamann, nein danke!
Hm, naja...,

so kann man das natürlich sehen. Ein "Fan" dieser Servicepolitik bin ich auch nicht unbedingt, um es mal vorsichtig zu formulieren. Ich kann Deine Entscheidung vollkommen nachvollziehen, obwohl ich mich selbst eben anders entschieden habe.

Allerdings hätte ich mir einen RRM M1 (alias Korsun D9) nie im Leben zum westlichen Verkaufspreis zugelegt. In USA wird der für schlappe 5.000 USD angeboten. Also wirklich... Das hätte ich mir weder leisten können noch wollen.

Falls (jajaja falls, ich weiß :? ) ich den D9 zum Laufen bringe, habe ich trotz Wartezeit ein Schnäppchen gemacht. So kann man es eben auch sehen. Dass die Importgeschichte mit Risiken behaftet ist, war ja wohl von Anfang an klar. Aber der v8i läuft (bislang) schließlich auch tadellos. Und der wurde als RRM Affirmation in Deutschland eine Zeit lang für oberschlappe 8.400 € angeboten. Dem ist ja wohl nichts mehr hinzuzufügen, oder?

Also weiter warten und hoffen. Oder bangen. 8) Wer will, kann ja jederzeit beim Mediamarkt oder im heimischen Fachhandel seine Komponenten erwerben. Für das Nervenkostüm ist das bestimmt schonender, für den Geldbeutel unter Umständen anstrengender. Jeder wie er mag.

Grüße

Panther

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 19:36
von Indian
Panther hat geschrieben: Wer will, kann ja jederzeit beim Mediamarkt oder im heimischen Fachhandel seine Komponenten erwerben. Für das Nervenkostüm ist das bestimmt schonender, für den Geldbeutel unter Umständen anstrengender. Jeder wie er mag.
...es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. :wink:

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 01:07
von JoS
Aloha,

sorry für den sinnlosen Beitrag, aber beim Lesen der Thread-Titels (besonders dem Teil in Klammern) kam mir so eine Idee:

Bild


Gruß
Jochen