Für 2554 Eur
bekommst du auch:
4x nuWave 35
2x RS 5
1x CS 4
1x AW 7
Wäre sicher eine Interessante Kombination!
Gruß Caisa
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkino einrichten mit Nuberts
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Hallo „steee“,
ebenfalls willkommen im nuForum.
Aufgrund Deiner bisher hier gemachten Äußerungen ziehe ich den Schluss, das Du überwiegend DVD-Filme in Dolby Digital/DTS schauen wirst ?! Bei einem eigenen Haus kann man natürlich auch mit höheren Pegeln hören, ohne das gleich die Nachbarn auf dem Plan gerufen werden…
Von daher beziehen sich meine Empfehlungen auch ausschließlich auf die o.g. Rahmenbedingungen.
Da Du einen Projektor, anstatt eines TV als Bildquelle einsetzen wirst, würde ich auf jeden Fall einer einheitlichen Frontbestückung den Vorrang geben, und auf den Einsatz eines CS-330 verzichten!
Aufgrund der Größe Deines Hörraumes, würde ich dies auch konsequent für den Rear-Bereich weiterführen, und ebenfalls auf 4 gleiche Boxen setzen.
Auf Dipole würde ich verzichten, da Du eh auf 7.1 setzt, und die Boxen somit auch optimal aufstellen kannst, sofern Du hinter dem Hörplatz mindestens 1m Abstand zur Rückwand einhältst.
Aufgrund Deines Budget von max. EUR 2500,- für die Boxen empfehle ich Dir 7x nuBox 380! Die beiden 380er, die als Frontlautsprecher fungieren, würde ich mit 2 AW-880 flankierend einsetzen! Mit dieser Konstellation erhältst ein absolut homogenes Klangbild, und Leistungsreserven im Bassbereich ohne Ende! Diese Zusammenstellung ist auch perfekt für die Musikwiedergabe im Mehrkanalbetrieb geeignet, sofern Du Dir auch mal ab und zu ein Konzert auf DVD anschauen möchtest! Als Einstellung im Menü des Amp würde ich es mit folgender Anfangseinstellung probieren: Alle Lautsprecher auf "SMALL" stellen, Subwoofer natürlich auf "YES" und mit einer Trennfrequenz von 60Hz.
Bei der reinen Wiedergabe von DVD-Filmen, sind die Unterschiede zwischen nuBox 380, nuWave 35 oder einer nuLine 30 meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Anders verhält sich dies natürlich, sofern man auch DVD-Audio/SACD hört, oder im klassischen Stereo-Modus. Hier sind dann die Lautsprecher der Wave/Line-Serie die bessere Wahl.
Kostenpunkt somit: EUR 2479,- ohne Versandkosten
Bei den LS-Ständern gibt es nun 2 Möglichkeiten:
Du kaufst Dir die passenden aus dem Zubehör, was dann natürlich einen wesentlich höheren Mehrpreis beinhaltet, oder Du baust sie Dir mit einfachsten Mitteln selber! Benutze mal die Suchfunktion. Für beispielsweise EUR 30,- pro Paar kannst Du Dir im Baumarkt Holz passend zurechtschneiden lassen, und sie dann mit Holzschrauben zusammenschrauben, ein Umleimer rundet die ganze Sache dann optisch ab! Für meine Rears habe ich sie mir selber gebaut, da ich eine bestimmte Höhe erreichen wollte.
Auf eine ausreichende Dämpfung des Hörraumes solltest Du jedoch achten, und auf Glasvitrinen o.ä. verzichten...
Kannst uns ja zu gegebener Zeit mal Deine Entscheidung posten.... und vielleicht dann auch einen kleinen Hörbericht? Übrigens, Deine Entscheidung selbst nach AALEN zu fahren, um Dir ein persönlichen Höreindruck zu verschaffen, halte ich für richtig.
Gruß
Thomas
ebenfalls willkommen im nuForum.
Aufgrund Deiner bisher hier gemachten Äußerungen ziehe ich den Schluss, das Du überwiegend DVD-Filme in Dolby Digital/DTS schauen wirst ?! Bei einem eigenen Haus kann man natürlich auch mit höheren Pegeln hören, ohne das gleich die Nachbarn auf dem Plan gerufen werden…
Von daher beziehen sich meine Empfehlungen auch ausschließlich auf die o.g. Rahmenbedingungen.
Da Du einen Projektor, anstatt eines TV als Bildquelle einsetzen wirst, würde ich auf jeden Fall einer einheitlichen Frontbestückung den Vorrang geben, und auf den Einsatz eines CS-330 verzichten!
Aufgrund der Größe Deines Hörraumes, würde ich dies auch konsequent für den Rear-Bereich weiterführen, und ebenfalls auf 4 gleiche Boxen setzen.
Auf Dipole würde ich verzichten, da Du eh auf 7.1 setzt, und die Boxen somit auch optimal aufstellen kannst, sofern Du hinter dem Hörplatz mindestens 1m Abstand zur Rückwand einhältst.
Aufgrund Deines Budget von max. EUR 2500,- für die Boxen empfehle ich Dir 7x nuBox 380! Die beiden 380er, die als Frontlautsprecher fungieren, würde ich mit 2 AW-880 flankierend einsetzen! Mit dieser Konstellation erhältst ein absolut homogenes Klangbild, und Leistungsreserven im Bassbereich ohne Ende! Diese Zusammenstellung ist auch perfekt für die Musikwiedergabe im Mehrkanalbetrieb geeignet, sofern Du Dir auch mal ab und zu ein Konzert auf DVD anschauen möchtest! Als Einstellung im Menü des Amp würde ich es mit folgender Anfangseinstellung probieren: Alle Lautsprecher auf "SMALL" stellen, Subwoofer natürlich auf "YES" und mit einer Trennfrequenz von 60Hz.
Bei der reinen Wiedergabe von DVD-Filmen, sind die Unterschiede zwischen nuBox 380, nuWave 35 oder einer nuLine 30 meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Anders verhält sich dies natürlich, sofern man auch DVD-Audio/SACD hört, oder im klassischen Stereo-Modus. Hier sind dann die Lautsprecher der Wave/Line-Serie die bessere Wahl.
Kostenpunkt somit: EUR 2479,- ohne Versandkosten
Bei den LS-Ständern gibt es nun 2 Möglichkeiten:
Du kaufst Dir die passenden aus dem Zubehör, was dann natürlich einen wesentlich höheren Mehrpreis beinhaltet, oder Du baust sie Dir mit einfachsten Mitteln selber! Benutze mal die Suchfunktion. Für beispielsweise EUR 30,- pro Paar kannst Du Dir im Baumarkt Holz passend zurechtschneiden lassen, und sie dann mit Holzschrauben zusammenschrauben, ein Umleimer rundet die ganze Sache dann optisch ab! Für meine Rears habe ich sie mir selber gebaut, da ich eine bestimmte Höhe erreichen wollte.
Auf eine ausreichende Dämpfung des Hörraumes solltest Du jedoch achten, und auf Glasvitrinen o.ä. verzichten...
Kannst uns ja zu gegebener Zeit mal Deine Entscheidung posten.... und vielleicht dann auch einen kleinen Hörbericht? Übrigens, Deine Entscheidung selbst nach AALEN zu fahren, um Dir ein persönlichen Höreindruck zu verschaffen, halte ich für richtig.
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hallo,
Ich empfehle dir und eigentlich jedem, der sich eine Anlage kaufen möchte, eine gewisse Geldsumme auch in die Raumakustik zu investieren. Da geht nichts dran vorbei!
Ich trau mich nicht so ganz das zu sagen, aber: Der Klang bei mir "owned" den der nuWave10/nuLine100 in Gmünd in allen Kategorien um Welten weg!!! (125er/120er sind da bisschen schwer zu vergleichen, da andere Klangcharakteristik)
Das muss einem zu denken geben, wenn z.B. eine 400er bei guter Raumakustik eine 10er bei mäßiger Raumakustik schlägt.
Immerhin sind das 800 Preisunterschied pro Paar. Aber insgesamt habe ich bis jetzt keine 40 in Raumakustik ausgegeben.
Raumakustik ist fast schon wichtiger wie Boxenwahl. Verstärker, Player usw. ist da fast zu vernachlässigen.
es ist schon lustig, dass es für ein "absolut" homogenes Klangbild "absolute" Freifeldbedingungen oder für jeden LS "absolut" selbe raumakustische Vorraussetzungen (Wandabstand/Raummoden etc.) gegeben sein müssen. Das selbe hat Herr Nubert schon gesagt und ich stimme ihm da zu 100% zu.absolut homogenes Klangbild
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Ich empfehle dir und eigentlich jedem, der sich eine Anlage kaufen möchte, eine gewisse Geldsumme auch in die Raumakustik zu investieren. Da geht nichts dran vorbei!
Ich trau mich nicht so ganz das zu sagen, aber: Der Klang bei mir "owned" den der nuWave10/nuLine100 in Gmünd in allen Kategorien um Welten weg!!! (125er/120er sind da bisschen schwer zu vergleichen, da andere Klangcharakteristik)
Das muss einem zu denken geben, wenn z.B. eine 400er bei guter Raumakustik eine 10er bei mäßiger Raumakustik schlägt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Raumakustik ist fast schon wichtiger wie Boxenwahl. Verstärker, Player usw. ist da fast zu vernachlässigen.
Re: Heimkino einrichten mit Nuberts
...alle schreiben nur über die LS,
aber...
...in die LS-Diskussion schalte ich mich mal eher nicht mit ein - hab keine nuBox-Erfahrungen
bis denn dann,
der Rudi
PS: ich bin ein nuWave-Fan ...und das ist gut so![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
aber...
...der Receiver ist meiner Ansicht nach viel zu "klein" dafür. Tipp: eher der 3805er oder mind. der 2805er, wenn es Denon sein soll, oder gleich den Onkyo900 oder 'nen netten Marantz8300steee hat geschrieben:Kellerraum (6,30 x 4,10)... ...Es wird eine 7.1 Anlage werden... ...Als Receiver hab ich den Denon 2105 im Auge...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...in die LS-Diskussion schalte ich mich mal eher nicht mit ein - hab keine nuBox-Erfahrungen
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
...was würd ich dafür gebensteee hat geschrieben:Wir sind gerade am Hausbauen und ich habe mir einen Kellerraum (6,30 x 4,10) als Heimkino eingeplant.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
bis denn dann,
der Rudi
PS: ich bin ein nuWave-Fan ...und das ist gut so
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
stimmt nicht, guckst du auf Seite 1!...alle schreiben nur über die LS...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verplan' sowas aber auch immer bei so langen Threats!Der Denon 2105 scheint mir vielleicht etwas schwach für ein 7.1 System, gerade wenn man ein eigenen Raum für Heimkino hat und dann ja auch mal dementsprechende Pegel fahren will...
Gruß Caisa
upsCaisa hat geschrieben:stimmt nicht, guckst du auf Seite 1!...alle schreiben nur über die LS...
Verplan' sowas aber auch immer bei so langen Threats!Der Denon 2105 scheint mir vielleicht etwas schwach für ein 7.1 System, gerade wenn man ein eigenen Raum für Heimkino hat und dann ja auch mal dementsprechende Pegel fahren will...
Gruß Caisa
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)