Hallo,
@ Gerald:
Ein gleichschenkliges Dreieck (langer Schenkel, als Grundseite) klingt nach meiner Erfahrung besser als ein normales Stereodreieck (gleichseitig). Es gibt eine Faustregel, die besagt, dass das "perfekte" (
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
) Stereodreieck ein gleichschenkliges Dreieck ist, bei dem die Schenkel 13% länger sind, als die Grundseite. Das IMHO "perfekte" Stereodreieck ist ein gleichschenkliges Dreieck, bei dem es am besten mit der restlichen Raumakustik unterzubringen ist. So wie bei mir zum Beispiel.
@ Apo Dude:
Erst NOCHMAL ein dickes Lob an Euch! Ich hätte nicht gedacht, dass ich Samstags um 23 Uhr eine solche Beratung bekommen würde!
Kein Problem, wir machen unseren "Job" ja auch so gerne! "nuForum-Style" eben!
Das sieht doch gar nicht so schlecht aus. Ich würde die beiden nuWave35 oder nuLine30 (ist wohl optisch nicht so optimal) über den beiden Regalenden anbringen. Am besten wäre es sogar, wenn man das Rgal tiefer macht und dann dort die Boxen anbringt.
Aber für ausreichende Schallbedämpfung ist unbedingt zu sorgen!!! Sonst wird das Klangbild ziemlich krumm. Eine Seite Fenster, eine Seite Schrank.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)