Seite 3 von 4
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 17:02
von BlueDanube
Koala hat geschrieben:man muß zwischen Eigentümer und Besitzer unterscheiden, d.h. der Verleiher ist die ganze Zeit der Eigentümer, wenn er einen Film verliehen hat, jedoch nicht mehr der Besitzer, denn das ist (bis zur Rückgabe) der Kunde.
Ist das deutsche Gesetz so unterschiedlich zum österreichischen?
Bei uns heißt es im ABGB:
§ 309. Wer eine Sache in seiner Macht oder Gewahrsame hat, heißt ihr Inhaber.
Hat der Inhaber einer Sache den Willen, sie als die seinige zu behalten, so ist er ihr Besitzer.
Es gibt aber rechtmäßige und unrechtmäßige Besitzer (unser Gesetz spricht von redlich und unredlich).
Derjenige, der eine Leih-DVD wieder zurückbringt, ist ein Inhaber. Wenn er die DVD nicht mehr zurück bringt, ist er (unredlicher) Besitzer. Jemand, der eine DVD kauft, ist ihr Eigentümer oder redlicher Besitzer.
Und ist es nicht so, dass eine Leih-DVD ausdrücklich
nicht den Besitzer wechseln darf?!
Ist das Kopieren von DVDs nicht ausschließlich Eigentümern (oder redlichen Besitzern) gestattet?
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 17:20
von Koala
BlueDanube hat geschrieben:Ist das deutsche Gesetz so unterschiedlich zum österreichischen?
Scheint so, das "Problem" hatten wir ja schon mal in einem älteren Thread
In der deutschen Rechtsprechung gilt:
Kommentar zum Sachenrecht hat geschrieben:Eigentum ist das umfassendste dingliche Recht an einer Sache, das gegenüber jedem Dritten wirkt. [...] Besitz ist die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache. Anders als das Eigentum enthält der Besitz keine rechtliche Zuordnung der Sache, sondern lediglich eine tatsächliche Beziehung zwischen dem Besitzer und der Sache.
Ist das Kopieren von DVDs nicht ausschließlich Eigentümern (oder rechtmäßigen Besitzern) gestattet?
Nach deutschem Recht ist der Kunde rechtmäßiger Besitzer der DVD und gemäß den Ausführungen des Urheberrecht (noch) befugt, von der Sache eine Kopie zu erstellen, sofern er dadurch nicht die urheberrechtlichen Ansprüche des Rechteinhabers verletzt, wozu bspw. Veräußerung mit Gewinnabsicht zählt.
greetings, Keita
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 20:02
von BlueDanube
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 23:00
von Frank Klemm
Könnte man diesen Thread nicht dauerhaft aufrechterhalten mit einer Liste der in Zeitschriften verfügbaren DVD inkl. Kurzeinschätzung der Qualität.
Code: Alles auswählen
Zeitschrift Datum Film Qualität (Ton/Bild)
----------------------------------------------------------------------------
HifiVision 22.10. Sleepy Hollow gut/5.1
AVF 11.11. Traffic, in der Macht es Kartells gut/2.0
TVMovie
...
Jeder, der was neues gefunden hat, zitiert, fügt seine "Meldung" ein und löscht das, was vorher in dieser Zeitung drin war.
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 23:17
von Koala
BlueDanube hat geschrieben:Sah mir auch verdammt nach Dejavu aus....
Och herm...
Die Differenzierung zwischen Eigentümer und Besitzer macht ähnlich wie die zwischen KFZ-Halter und -Führer durchaus Sinn, immerhin hat die dt. Legislative auf dieses Konstrukt ein ganzes BGB-Buch (3. Buch "Sachenrecht") aufgebaut und das ganze funktioniert sogar
greetings, Keita
Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 07:09
von mr.black
Aktuelle Zeitschrift mit DVD:
WIDESCREEN 12/04: Heavenly Creatures von Peter Jackson. Hatte ich noch nicht, somit hoffentlich eine Bereicherung, nachdem ich ihn noch nicht gesehen habe
Grüsse Mr. Black
Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 08:18
von TheRock
mr.black hat geschrieben:Aktuelle Zeitschrift mit DVD:
WIDESCREEN 12/04: Heavenly Creatures von Peter Jackson. Hatte ich noch nicht, somit hoffentlich eine Bereicherung, nachdem ich ihn noch nicht gesehen habe
Grüsse Mr. Black
He, he... der gleiche Film am 24.11. im Heft SFT für dann 1,99 Euro. Die überschlagen sich z.Z. förmlich...
TR
Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 12:29
von Grummel
Hallo Frank Klemm,
einen entsprechenden Beitrag gibt es bereits bei
AreaDVD
Was da noch fehlt, ist die Einschätzung der Qualität (auf die ich verzichten könnte).
Grummel
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 07:05
von mr.black
Seit gestern Audio-Video-Foto 1/05:
Mit aller Macht (John Travolta, Billy Bob Thornton, Larry Hagman)
Es grüsst Mr. Black
Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 08:46
von mr.black
Und wieder eine neue Zeitschrift (SFT), wie könnte es anders sein mit Film-DVD. Ganz was Neues oder
Auch diese Zeitschrift glänzt mit Heavenly Creatures (auch bei Widescreen). Na ja, schlimmer geht's nimmer
Grüsse Mr. Black