Seite 3 von 4

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 14:54
von LeChef
raw hat geschrieben:Die Fahrt nach Gmünd ist, wenn es weit ist, nicht wirklich zu empfehlen. Du bekommst dort eine (absichtlich) schlechte Raumakustik geboten, was für Testhören nicht so zu empfehlen ist. Meine 400er klingen in meinem Raum besser wie eine nuWave10 in Gmünd. :)
moin raw, dann muss unser Wohnzimmer ne riesige akustische Katastrophe sein, in Gmünd fand ich die 10er toll, in meinem Zimmer erträglich, im Wohnzimmer unzumutbar gg, ich wollt nur keine LS kaufen nach denen ich später mein Haus bauen muss :lol: :wink:

Aber es ist gut zu wissen, dass man mit ein paar Maßmahmen so viel erreichen kann. Wenn deine 400er bei dir besser klingen als die 10er in Gmünd, dann kann man dir wohl nur gratulieren!

Ich glaub, ich muss dir mal paar Zeichnungen schicken, was man da optimieren kann.

:D

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 15:02
von mcBrandy
Hi

Das mit der schlechten Raumakustik in SG stimmt nur zum Teil. Der Raum ist halt nur sehr sehr gut gedämpft. Es sind keine Frequenzlöcher vorhanden, deshalb hat man für alle Boxen eine bessere "Vergleichbarkeit" als in weniger gedämpften Räumen. Man hört somit die wirklichen Unterschiede der Boxen. So meine persönliche Empfindung.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 15:07
von raw
Der Raum ist halt nur sehr sehr gut gedämpft.
Ich spreche von diesem Hörraum in Gmünd:
Bild
Auf der anderen Seite sind die nuWaves und nuLines.
Der Raum ist relativ schlecht bedämpft!
Es sind keine Frequenzlöcher vorhanden
Oh doch! Zumindest in dem o.g. :?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 15:13
von mcBrandy
Das ist doch der Raum mit der großen Fensterfront, oder?

Den hab ich allerdings immer als sehr neutral empfunden. Und dass die Boxen dann zu Hause immer besser klingen als dort im Hörraum.
Komisch.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 15:16
von raw
Ja, das ist der mit der Fensterfront zur Goethestr. :)
Den hab ich allerdings immer als sehr neutral empfunden.
Der Bass ist nach meinen Erfahrungen ziemlich schwach und der Mittelton ziemlich überbetont.

aaaber nun wieder Back to Topic!!! 8)

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 16:49
von Raico
Hi,
Hinfahren ist ja schön und gut, aber da es bei dir um Basslautsprecher geht, musst du die Dinger unbedingt zu Hause anhören! Gerade im Bass spielt der Raum die entscheidende Rolle. Also kriegst du aussagefähige Ergebnisse NUR zu Hause! Subwoofer deshalb unbedingt in den eigenen vier Wänden testen! Der Subwoofer-Klang im Nubert-Studio sagt für deine privaten Gegebenheiten kaum etwas aus.
Raico

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 10:16
von srliof
Hallo,
Ich habe mir bei ebähh zwei Acoustic Research AR 1 Standboxen ersteigert, meine Frau hat erstaunlicherweise mitgespielt :D
Sind ziemlich große Speaker mit jeweils einem 15 Zoll Aktivem Woofer mit 500 Watt RMS Endstufe von Bob Carver und einer aktiven Tiefbassentzerrung ähnlich wie Backes und Müller das gemacht hat.
Woll mer mal schauen, ob ich damit mein Wohnzimmer in Verbindung mit den Modulus anständig beschallt bekomme.
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe, nicht zuletzt ist meine Frau auch durch eure Antworten überzeugt worden, dass ein kleiner Woofer irgendwo hinterm Sofa nicht ausreicht.
Sowie die Boxen in Betrieb sind, melde ich mich nochmal mit meinem ersten Eindruck.
Gruß
Stefan

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:22
von G. Nubert
Hallo,
mcBrandy hat geschrieben:Den hab ich allerdings immer als sehr neutral empfunden. Und dass die Boxen dann zu Hause immer besser klingen als dort im Hörraum.
die Diskussion über den Klang unserer Hörräume gab es ja schon mal.
Ich habe selber eine Weile gebraucht, um meinen damaligen Kommentar dazu zu finden.
Diese Aussage vom 19. Juni 2004 finde ich "recht treffend" formuliert:

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 5643#75643

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 15:36
von srliof
Hallo,
Ich habe die AR1 in verbindung mit den Modulus Center + Rears jetzt aufgebaut und eingerichtet.
Receiver ist ein Denon 3805 mit DVD 1910.
Ach ja, ein ARS 500 Subwoofer mit 15 Zoll und 500 Watt RMS ist mir auch noch über den Weg gelaufen :D .
Der steht jetzt hinter meiner Hörposition um mit 180 Grad gedrehter Phase und gaaanz leise eingestellt.
Kino:
WOW, das zieht einem die Hose aus was da abgeht, klanglich ist es eigentlich ganz in Ordnung nur der Center scheint unterdimensioniert zu sein. Das ist allerdings nur eine Vermutung von mir, ich werde mal zum Versuch eine meiner alten Heco Superior 840 als Center anschliessen um das zu beweisen da ich in Surround noch nicht so viel Erfahrung habe.
Vielleicht gönne ich mir dann einen Nuline Center in Kirsche.
Musik:
Stereo ist schon nicht schlecht, aber die Räumlichkeit ist noch nicht so wie ich es von meiner alten Anlage gewöhnt bin. Das Klangbild hebt sich nicht von den Speakern ab und scheint an ihnen zu kleben.
Bei höheren Pegeln ist der Bass der AR1 (Sub ist aus) noch nicht so trocken und wummert etwas.
Ich denke das ich beide Probleme mit Aufstellungsänderungen noch in den Griff bekomme.
Entweder Spikes unter die AR 1 oder Bolide Schockabsorber?
Ich denke für den Bass sind die Bolide sicher besser (Fliesenboden) aber für die Räumlichkeit dürften wohl Spikes besser sein, oder?
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich, wäre schön.

Surroundmusik:
Ich habe bis jetzt nur die von vielen so hochgelobte Hell Freezes Over zuhause, muss allerdings sagen das mir die Stereospur besser als die Surroundspur gefällt, die DTS Spur ist irgendwie mit Gewalt auf Räumlichkeit getrimmt und hat einige Fehler. Bei Hotel California kommen die Congas von hinten, teilweise sind auch die Streicher nach hinten verlegt und kommen aus der Richtung des Beifalls.
Ebenso stimmt die Anordnung der Gitarren und des Pianos nicht, manchmal habe ich den Eindruck das die linke und rechte Spur bei einigen Instrumenten vertauscht worden ist.
Klanglich ist es allerdings sehr gut gemischt. Das Highlight für mich ist der Anfang mit den Sologitarren, das in hohem Pegel gehört ist so ziemlich das beste an Analytik was ich bis jetzt gehört habe.

Wie gesagt, wenn jemand einen Tip bez. der aufstellung hat, nur raus damit.
Viele Grüße und nochmals danke allen die bis jetzt geholfen haben.

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 15:45
von raw
Hallo,
Stereo ist schon nicht schlecht, aber die Räumlichkeit ist noch nicht so wie ich es von meiner alten Anlage gewöhnt bin. Das Klangbild hebt sich nicht von den Speakern ab und scheint an ihnen zu kleben.
klatsch mal! Hallt's nach?
Ich denke für den Bass sind die Bolide sicher besser (Fliesenboden) aber für die Räumlichkeit dürften wohl Spikes besser sein, oder?
Da kannst du eigentlich beides nehmen. Der Boden schwingt wohl nicht/kaum mit?

Gruß
Denis