Seite 3 von 4
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 09:34
von eyeball
Auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch. Die Hauptsache ist, dass man selber zufrieden ist.
Allerdings finde ich die Aufstellung der Center auch etwas ominös, vor allem auch wegen der (zudem noch unterschiedlichen) Höhe. Ist das nicht komisch, wenn sich das Klanggeschehen 1,5 Meter über dem Bild abspielt? Und dann sagst Du, dass ihr 6 Meter (!!!!) entfernt sitzt. Kann man das Fernsehbild da überhaupt noch erkennen?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 09:52
von LogicFuzzy
Danke für eure konstruktiven Vorschläge!
Ich betreibe die "Doppelcenterlösung" übrigens schon seit mehr als einem Jahr, nur eben mit anderen 4Ohm Boxen (alte Sonys). Es hat in dieser Zeit keinen einzigen Aussetzer des Denon 1404 gegeben. Und wir haben teilweise nicht eben leise gehört. Das spricht vermutlich für den Denon.
Trotzdem werde ich die von Euch dargestellte Verkabelung durchführen, sicher ist sicher.
Dass die Doppelcenterlösung genauso klingt, wie ohne Center, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da ich den Center im Gegensatz zum Sub (glaub ich) nicht abschalten kann, würden doch alle auf den Center abgemischten Stimmen fehlen. Außerdem stehen die NuLine120 4 m auseinander, da hätte man dann wirklich einen merkwürdigen Eindruck.
Ansonsten kann ich nur nochmal betonen: Klangliche Einbußen haben wir mit mehreren Leuten nicht wahrgenommen, ganz im Gegenteil. Insofern kann ich eine solche Lösung (mit Eurer dargestellten Verkabelung) eigentlich nur empfehlen.
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 11:06
von LogicFuzzy
eyeball hat geschrieben:Kann man das Fernsehbild da überhaupt noch erkennen?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Du hast unser tatsächliches Problem erkannt
Deshalb steht das Projekt "Beamer oder Plasma" auch noch aus. Ich neige inzwischen eher zu der Anschaffung eines Plasma-Bildschirms, aber erst wenn die hochauflösenden Geräte bezahlbar sind. Das kann sich noch einige Jahre hinziehen. Als Übergangslösung hatten wir uns den 82cm Fernseher geleistet. Größer geht es bei bezahlbaren Standard-Fernsehern bekanntlich nicht mehr. Und wenn dann in der Schranklücke ein so großes Gerät steht, ist schonmal gar kein Platz mehr für einen Center. Dies ist auch ein Grund, die Doppelcenterlösung beizubehalten.
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 13:08
von BlueDanube
LogicFuzzy hat geschrieben:Dass die Doppelcenterlösung genauso klingt, wie ohne Center, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da ich den Center im Gegensatz zum Sub (glaub ich) nicht abschalten kann, würden doch alle auf den Center abgemischten Stimmen fehlen.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Das gibt es wirklich?!
LogicFuzzy hat geschrieben:Außerdem stehen die NuLine120 4 m auseinander, da hätte man dann wirklich einen merkwürdigen Eindruck.
Bei 6m Abstand ergibt das ohnehin nur einen Winkel von 37°.
Wenn die beiden Center 1,7m Abstand haben, stehen sie in einem Winkel von ca. 16° zum Hörplatz.
Ich würde beide Winkel im Vergleich zu präzisen 0° etwa gleich merkwürdig einschätzen...
Aber ich will Dir Deine Aufstellung nicht madig machen - wenn's gut klingt, dann gratuliere ich und wünsch Dir noch viel Freude damit.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 13:33
von ares123de
Hi LogicFuzzi,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Traumerfüllung.
leider gibts noch keinen sound im Album
(Und wenn, dann würde er das Traumhafte an der Akustik ja nur unzureichend wiedergeben.)
Für meinen eigenen persönlichen Traum würde allerdings noch was fehlen.
Die Bildgröße!
Mein Traum wäre hier der Hitachi 100 (Euro 1600,-).
Ok, mit dem Toshiba S20 komme ich momentan auch gut klar, füllt meine 2,80 m breite Leinwand bis auf den letzten cm (bei 4,40 m Abstand des Projektors). Gabs quasi neu für 700 Euro. Da kommt kein wie auch immer gearteter Bildschirm ran, auch in weiterer Zukunft nicht (Bildgröße UND Preis).
Viel Spaß
Gruß
Roland
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 14:59
von LogicFuzzy
ares123de hat geschrieben:Hi LogicFuzzi,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Traumerfüllung.
leider gibts noch keinen sound im Album
(Und wenn, dann würde er das Traumhafte an der Akustik ja nur unzureichend wiedergeben.)
Für meinen eigenen persönlichen Traum würde allerdings noch was fehlen.
Die Bildgröße!
Mein Traum wäre hier der Hitachi 100 (Euro 1600,-).
Ok, mit dem Toshiba S20 komme ich momentan auch gut klar, füllt meine 2,80 m breite Leinwand bis auf den letzten cm (bei 4,40 m Abstand des Projektors). Gabs quasi neu für 700 Euro. Da kommt kein wie auch immer gearteter Bildschirm ran, auch in weiterer Zukunft nicht (Bildgröße UND Preis).
Viel Spaß
Gruß
Roland
Das Dumme sind meine Dachschrägen! Ich bräuchte eine Stativleinwand, die ich ständig auf- und abbauen müsste. Da wäre ein großes TV praktischer. Aber man wird sehen, das Thema Beamer ist (mit meiner Frau) noch nicht ausdiskutiert.
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 15:37
von BlueDanube
LogicFuzzy hat geschrieben:Das Dumme sind meine Dachschrägen! Ich bräuchte eine Stativleinwand, die ich ständig auf und abbauen müßte.
Versteh ich jetzt nicht
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
- wenn eine Stativleinwand passt, muss auch eine Motorleinwand (oder Kurbelleinwand) an der Decke passen.
Die brauchen ja den selben Raum.
Außerdem ist auf der Linie mit den nuLine120 gar keine Dachschräge, oder?
Es kostet allerdings Geld und Aufwand, das ganze mit guter Qualität und auch noch wohraumfreundlich zu gestalten...
Also lass Dir Zeit, das Hochpäppeln der Kinder hat sicher höhere Priorität und macht auch viel Freude!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 19:59
von ares123de
Hi LogicFuzzy,
habe meine Motorleinwand (neu bei Ebay für 190 Euro incl. Versand) mitten im Raum an der Decke neben einem Deckenbalken angeschraubt. Geht mit Schalter schnell rauf und runten (optional sogar mit FB). Wenns Dich interessiert, schicke ich Dir die Händleradresse.
Gruß
Roland
Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 08:12
von LogicFuzzy
BlueDanube hat geschrieben:LogicFuzzy hat geschrieben:Das Dumme sind meine Dachschrägen! Ich bräuchte eine Stativleinwand, die ich ständig auf und abbauen müßte.
Versteh ich jetzt nicht
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
- wenn eine Stativleinwand passt, muss auch eine Motorleinwand (oder Kurbelleinwand) an der Decke passen.
Die brauchen ja den selben Raum.
Außerdem ist auf der Linie mit den nuLine120 gar keine Dachschräge, oder?
Es kostet allerdings Geld und Aufwand, das ganze mit guter Qualität und auch noch wohraumfreundlich zu gestalten...
Also lass Dir Zeit, das Hochpäppeln der Kinder hat sicher höhere Priorität und macht auch viel Freude!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Vom Hörplatz aus gesehen verläuft die Dachschräge ist von links ansteigend. Es gibt also keine Decke, an der ich eine wie auch immer geartete Leinwand befestigen könnte. Ich kann nur eine auf den Boden stellen, und das ist lästig.
Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 08:14
von LogicFuzzy
ares123de hat geschrieben:Hi LogicFuzzy,
habe meine Motorleinwand (neu bei Ebay für 190 Euro incl. Versand) mitten im Raum an der Decke neben einem Deckenbalken angeschraubt. Geht mit Schalter schnell rauf und runten (optional sogar mit FB). Wenns Dich interessiert, schicke ich Dir die Händleradresse.
Gruß
Roland
Danke, kann nicht schaden, nur leisten kann ich mirs im Moment auf keinen Fall mehr.