Seite 3 von 6
Verfasst: So 16. Jan 2005, 00:00
von Philipp
Das bisschen, was ich von Bartok kenne, gefällt mir ebenfalls sehr gut, aber leider hab ich weder genug Boxen noch einen SACD-Player, dass ich mir deinen Tipp mal zu Gemüte führen könnte.
Dabei bin ich ein großer Freund von dynamischen Aufnahmen, es nervt mich gelinde gesagt schon ziemlich, dass sich heutzutage aktuelle Aufnahmen meistens mehr oder weniger konstant immer auf den gleichen (Dynamik-)level bewegen. Und wenn eine akkustische Gitarre im Intro genauso laut klingt wie die darauf folgende komplette Band, ist das IMHO halt irgendwo verkehrt

Ein Problem, von dem aber vor allem die Pop/Rock-Welt betroffen ist, und weniger Jazz oder Klassik. Deswegen wächst zur Zeit wohl auch meine Jazz-Sammlung mit am stärksten.
@ kadajawi:
Mal schaun ob ich was finde! Hab bisher absolut noch nichts von den Bands gehört, ich nehm an ich werd im Media Markt davon wenig finden?

Verfasst: Di 18. Jan 2005, 15:57
von kadajawi
Ich bezweifle es. Aber es gibt ein neues Album von Avulsed. Goresplatter Suicide. Nachdem ich den Vorgänger Yearning for the Grotesque eigentlich nur vom Artwork hervorragend fand (CD sah aus wie eine Kreissäge, die Körperkontakt bekam), na mal sehen
Klasse finde ich im übrigen auch Dreams of Sanity, siehe Dream Theater Thread hier irgendwo in der Gegend.
Meine neueste Entdeckung ist Asobi Seksu, unter
http://www.asobiseksu.com/audio.php findet man ein paar Songs zum reinhören. Am besten gefällt mir I'm happy but you don't like me, würde es als Indie Pop/Rock bezeichnen, mit Tendenz es krachiger angehen zu lassen, wobei sie mindestens genauso gerne es still angehen lassen. Die Sängerin ist eine (ich schätze mal) kleine Japanerin, und so klingt sie auch. Nicht sehr stimmgewaltig, eher leise und hauchend (und lauter gemischt als sie ist). Irgendwie auch nicht schlecht. Texte sind teils japanisch, teils englisch.
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 23:03
von Philipp
Ich hab gestern "Black Earth" vom Club of Gore gefunden - im Kaufhof!!! Da sucht man eine Platte monatelang, und dann steht sie dort, wo wirklich NIEMAND jemals nach CDs gesucht hätte...
Egal. Jedenfalls bin ich schwer begeistert von der CD. Die Stimmung ist wirklich einzigartig, unglaublich düster und zeitweise fast schon etwas gruselig (dieses Attribut hätte ich bis jetzt keiner CD zugestanden). Genial!
Hör sie gerade zum ersten Mal auf den Nubis, da kommt der abgrundtiefe Kontrabass erst so richtig zur Geltung...
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 00:03
von Frank Klemm
Philipp hat geschrieben:Ich hab gestern "Black Earth" vom Club of Gore gefunden - im Kaufhof!!! Da sucht man eine Platte monatelang, und dann steht sie dort, wo wirklich NIEMAND jemals nach CDs gesucht hätte...
Egal. Jedenfalls bin ich schwer begeistert von der CD. Die Stimmung ist wirklich einzigartig, unglaublich düster und zeitweise fast schon etwas gruselig (dieses Attribut hätte ich bis jetzt keiner CD zugestanden). Genial!
Hör sie gerade zum ersten Mal auf den Nubis, da kommt der abgrundtiefe Kontrabass erst so richtig zur Geltung...
Von denen kenne ich nur zwei Titel (durch Hinweis von K. Köhntopp):
Code: Alles auswählen
-rwxrwxr-x 1 root users 6458179 2002-10-30 16:04 Bohren & Der Club Of Gore -- Black Earth (2002) -- [02] Crimson Ways.mp3
-rwxrwxr-x 1 root users 6203642 2002-10-30 16:04 Bohren & Der Club Of Gore -- Black Earth (2002) -- [07] Constant Fear.mp3
Die standen mal im Internet rum ...
Auch Mono ist empfehlenswert (aufpassen, es gibt zwei Gruppen, die so heißen). Ein weiteres schönes Stück ist Merge von Lamb.
Sehr knackiger Baß (hatte ich mit, hatte es aber nicht angespielt).
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 09:20
von Koala
Frank Klemm hat geschrieben:(durch Hinweis von K. Köhntopp)
Wie klein die Welt doch ist... witzig, was sich Kris so anhört
Vor einiger Zeit fiel mir das Erstlingswerk von Ensiferum in die Hände, eine schöne Mischung aus düsterem Metal und melodischen Harmonien, die mir erstaunlich gut gefällt.
greetings, Keita
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 11:48
von neuman356
Bei "Lamb" ist mir vor allem Lusty (1. Track) aufgefallen. Auf der "Fear Of Fours" von Lamb sind auch ein paar schöne Spielereien drauf. (Little Things, All In Your Hand und Bonfire)
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 16:24
von kadajawi
Jap, Ensiferum ist was tolles. Auch die neue Ensiferum ist nicht schlecht. Ich nenns Schunkel bzw. Sauf Metal.
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 17:42
von Philipp
Lamb kenne ich nur von den Kruder & Dorfmeister-Sessions, erste CD letzter Track. Allerdings halt von K&D remixt, ich weiß nicht wieviel vom Original übrig geblieben ist...
Werd aber mal reinhören, wenn ich mal wieder im Laden bin! Was gibts denn für CDs von Lamb, was ist empfehlenswert?
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 19:28
von Aldaron
ahm..
sehr positiv überrascht war ich von GUAPO.
haben sie vor ~1/2 jahr als vorband von Fantômas sehen dürfen (ein wahres konzeptalbumspektakel!!)..
ihre aktuelle cd heißt "five suns".. instrumental, teilweise langezogene "minimalmusic"-passagen, unglaublich
kreative kopfe (tlw. erinnern sie ein wenig King Crimson)..
eine weitere mir sehr liebe instrumentalband ist mir gerade eingefallen. da Philipp in letzter zeit recht positives von
bohren & der club of gore berichtete

hab ich mir einige lieder von ihnen zu gemüte geführt (an dieser stelle sei
mein bester dank angebracht; ich kannte bohren & der club of gore bisher nicht!! => eine wahrlich seeehr feine
sache

) und ...naja.. irgendwie erinnern sie mich an Grails!
eigentlich sind sie recht verschieden...hmm... aber irgendwie mußte ich sofort an Grails denken, als ich sie
hörte..
jedenfalls kann ich Grails wärmstens empfehlen:
sehr stimmungvoll inszenierte instrumantalmusik mit einem touch irischem folk, rock ..hm.. meist sehr "gelassen"
jedoch wenn es die dramaturgie "erfordert" auch überaus impulsiv..
generell kann ich das label neurotrecordings jedem empfehlen => durchwegs überdurchschnittlich kreative bands,
meist mit mehr oder weniger ausgeprägtem hang ins düstere bzw. melancholische..
grüße
Herr Aldaron
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:07
von Koala
kadajawi hat geschrieben:Jap, Ensiferum ist was tolles. Auch die neue Ensiferum ist nicht schlecht. Ich nenns Schunkel bzw. Sauf Metal.
Schunkel Metal trifft's ganz gut

Die zweite Scheibe ist auch von nicht schlechten Eltern, auch wenn sie nicht mehr so kraftvoll und "ungeschliffen" klingt wie die erste, mag vielleicht am größeren Anteil finnischer Mittelalterklänge liegen. Alles in allem eine tolle Band, von der hoffentlich auch in Zukunft noch was zu hören sein wird
greetings, Keita