Seite 3 von 4
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 17:27
von rudijopp
Moin Moin Michael,
buhfie hat geschrieben:Die von Dir empfohlenen Cinchbuchsen CBGI sind bei Reichelt zur Zeit nicht lieferbar.
Ein schon länger andauerndes Problem bei
www.reichelt.de, was zwangsweise dazu geführt hat, dass ich nun (wie auch beim obigen 502er) die Modelle...
CINCH-EINBAUBUCHSE SCHWARZ NYS 367-0 ...und...
CINCH-EINBAUBUCHSE ROT NYS 367-2
...von
www.conrad.de benutze
Sehr gute Qualität - teurer als bei Reichelt, aber lieferbar - und für die meisten User leichter einzubauen, weil nur 10mm gebohrt werden muss
buhfie hat geschrieben:Kennst Du die dort angebotenen CBGIS Buchsen?
Ja - ähnlich den obigen von Conrad und billiger, aber durch den "Sechskant" irgendwie nach "Heimwerker" anmutend und daher nicht ganz
meinen Vorstellungen von professionellen Buchsen entsprechend, dennoch natürlich anwendbar.
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:38
von JensII
Sorry, das etwas OT zu den Onkyos sonst aber passend.
@ Rudi:
Warum nutzt du eigentlich keine Terminals? Wegen dem Lochmachen in Eckig?
Ich meine etwas in der Richtung:
Ist IMHO wesentlich schöner (das mit den einzelnen Plastikbuchsen sieht wie gebastelt aus und fügt sich optisch nicht ein) und auch einfacher zu Handhaben (vom verlöten her, wenn das einmal sitzt ist es grade, und bietet nicht die Möglichkeit alle 4 Buchsen krumm und schräg einzubauen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 20:27
von rudijopp
Moin Moin,
JensII hat geschrieben:Warum nutzt du eigentlich keine Terminals?
Weil ich diese Teile kenne, diese von enorm minderer Qualität sind und (vergoldete) Einbaubuchsen sich definitiv leichter einbauen und verlöten lassen.
JensII hat geschrieben:das mit den einzelnen Plastikbuchsen sieht wie gebastelt aus
...nun - ich bin Elektronik
bastler - fühle mich von dieser Bemerkung dennoch "persönlich beleidigt"
JensII hat geschrieben:bietet nicht die Möglichkeit alle 4 Buchsen krumm und schräg einzubauen
Hast du bei
all meinen Umbauanleitungen schon mal krumm und schief eingesetzte Buchsen gesehen
Warte mal die wahrscheinlich morgen erscheinende Umbauanleitung für einen Marantz SR7500 ab
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 20:36
von JensII
Das mit dem GEBASTELT liegt DEFINITIV NICHT an deinen Arbeiten, sondern daran, dass diese sich optisch einfach STARK ABHEBEN. Ich möchte DEINE ARBEITEN hier in keinster Weise schlecht reden, dich BELEIDIGEN oder die FUNKTION in Frage stellen. Die REINE VERARBEITUNG deiner Umbauten ist SEHR GUT (ein Onlinemagazin würde dafür wohl Extra-Sterne verteilen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
Bei dir habe ich bisher noch keine Krummen Buchsen gesehen, aber Leute die nicht so versiert sind oder mangelnde Erfahung und schlechtes Werkzeug haben könnten bei 4 Löchern einiges Krumm und Schräg machen
Vorteil der Buchsen ist die Flexibilität, notfalls kann man die Buchsen über das ganze Gehäuse verteilen, oder alle 4 Buchen untereinander setzen, das werden wir dann morgen ja vielleicht sehen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 21:33
von Kikl
Hallo Rudi,
gelegentlich gibt es ja Probleme mit Brummeinstreuungen durch eine Masseschleifen zwischen Vor- und Endstufe. Ich habe bei Reichelt das folgende Filter gefunden:
http://www.reichelt.de/?SID=29r-W6a6wQA ... ;OFFSET=16
Was hältst du davon?
Gruß
Kikl
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 21:38
von K.Reisach
Pfusch.
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 21:42
von Kikl
Ich finde Deine Antwort recht einsilbig Kevin. Was ist der Grund für Deine Meinung?
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 21:54
von K.Reisach
Der Grund dafür steht im Prinzip schon im Datenblatt.
Galvanische Trennung. Wie erreichbar?
Ja genau. Verhält sich nicht grade ideal, nicht wahr.
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 22:00
von Kikl
Verstehe ich nicht
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 22:02
von K.Reisach
Unlinearitäten, Verzerrungen.