Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme mit Digi-Sat-Receiver - hoffentlich erledigt

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

g.vogt hat geschrieben: Ist das deine eigene Schüssel oder ist das eine Sat-Hausanlage? Wie alt, was für'n LNB?

Komisch ist in der Tat, dass es nur zu bestimmten Tageszeiten geht :?:
Hast du mal geschaut, ob dafür andere Programme dann nicht gehen?
Hallo Gerald!

Wie alt die Antenne ist, kann ich echt nicht sagen, da wir das Haus vor gut einem Jahr gekauft haben und die Antenne da schon dran war. Aber die Halterungen der Antenne sind schon ziemlich rostig, so dass ich mal von nem Alter von 10-15 Jahren ausgehe.
LNB haben wir von unserem alten Haus mitgenommen. Man kann da 4 Receiver anschließen, aber das Alter :roll: ???
Vielleicht 5 oder 7 Jahre.

Ich hab heute mal wieder getestet.

ARD, ZDF und die meisten "Dritten" nur abends ab ca. 19 Uhr. RTL, SAT1 auch nur abends, aber mit Aussetzern ( das Bild steht still, der Ton geht weiter ).
Wenn ich aber RTL oder SAT1 Schweiz oder Österreich einschalte, läuft das Programm problemlos ( egal zu welcher Zeit! ).

Die übrigen Programme laufen den ganzen Tag.

Wie ich schon beschrieben habe, interessieren mich die "Privaten" eher nicht. Aber ich schau mir halt gern mittags speziell die "Dritten" Programme an.
Und es nervt mich, dass ich die mit meinem neuen Receiver nicht empfangen kann.

Sollte ich mir vielleicht doch ne eigene "Schüssel" kaufen???

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
burki

Beitrag von burki »

Hi,
ARD, ZDF und die meisten "Dritten" nur abends ab ca. 19 Uhr.
das reicht doch voellig, oder :wink: ?
Schweiz oder Österreich einschalte, läuft das Programm problemlos ( egal zu welcher Zeit! ).
welche Schweizer und Oeschis denn ?

Was fuer ein LBN, wie verkabelt ? Welcher Satellit wird angepeilt ? Wie ist verabelt worden ?

Bei mieser Ausrichtung des Systems oder falscher Verkabelung kann es durchaus zu solchen Effekten kommen (ebenso wenn das LNB defekt ist, z.B. zeitweise nicht umschalten kann).
Gruss
Burkhardt
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Fr 31. Mär 2006, 05:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo TomTom,

beim Umstieg von analog auf digital warten m.E. eben doch einige Stolpersteinchen (weswegen ich mich zunächst gewundert hatte, dass es bei dir so einfach gewesen sein sollte).

Am analogen Receiver war noch nicht viel einzustellen:
- man hatte zwei Einstellungen für die zum LNB passende Zwischenfrequenz zur Auswahl
(oft schon werksseitig gerade richtig)
- man konnte die Schaltspannung ab- oder einschalten
(werkseitig ein, was meistens richtig ist)
Um den Rest musste man sich kaum kümmern - sprich, es reichte meistens wirklich, den Receiver anzustöpseln, zumindest wenn Schüssel (besser gesagt LNB) und Receiver nicht sehr unterschiedlich alt waren.

Am digitalen Receiver hat man deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und muss, erst recht bei einem mehrere Jahre alten LNB, sicherlich irgendwelche Einstellungen verändern.

Was ist das für ein LNB, was steht als Frequenzbereich(e) am Typenschild (oder in den Unterlagen), gehen vom LNB vier Kabel an vier Dosen oder geht es vom LNB zunächst an eine Schaltbox?

War der Receiver vorprogrammiert oder musstest du einen Sendersuchlauf durchführen? Wieviele Sender hat der Receiver gefunden? Bei mir (Receiver neu, LNB - durch Vermieter - neu) sind es 277.

Das vorige LNB (Haus wurde 98 komplett saniert) war nicht digitaltauglich (das High-Band konnte man damit nicht empfangen). Ich habe bis heute nicht ganz begriffen, wie jetzt die zusätzliche Umschaltung funktioniert - am Multiswitch hängen jedenfalls 4 Strippen vom LNB (beim alten waren es zwei) und es wird umgeschaltet zwischen Horizontal und Vertikal und zusätzlich jeweils Highband und Lowband.

Hat der Receiver irgendeine Anzeige für Feldstärke und/oder Signalqualität? Bei analog gibts bei schlechtem Empfang zusehends Bildstörungen (schwarze oder weiße "Fischchen"), digital "geht oder geht nicht", es gibt einen schmalen Bereich, wo Klötzchen oder kurze Aussetzer auftreten, dann geht gar nichts mehr.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

So viele Fragen - und ich kenn mich mit dem Zeug doch nicht aus :roll: .

Also: LNB ist von Hirschmann. Wurde von nem Fachmann installiert.
Am LNB sind 4 Anschlüsse, von denen die Kabel direkt in die Receiver gehen.

Mein Receiver ist vorprogrammiert und kriegt ca. 160 Programme rein.

Ich hab keinen anderen Receiver zum Vergleich, weil alle anderen analog sind :( .

Satellit ist Astra.

Hab jetzt zur Vorsicht mal unseren TV-Fuzzi angerufen, der wollte eigentlich heute vorbeikommen, hat ihm aber nicht gereicht.
Ich könnte mir nämlich durchaus vorstellen, dass mein Vater beim Heckenschneiden, mal die Antenne "angeboxt" hat :wink: !

Ich wart also lieber erst, bis ich genau weiß, dass die Antenne korrekt ausgerichtet ist, bevor ich zu weiteren "Maßnahmen" greife!

Trotzdem schonmal vielen Dank für die Antworten.
Wenn es aber nicht an der Ausrichtung der Antenne liegen sollte, probier ich mal den Receiver "von Hand" zu programmieren. Und wenn es dann immer noch nicht perfekt läuft, melde ich mich wieder!

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

So, nun gehts weiter.

Letzte Woche war endlich unser TV-Fuzzi da ( allerdings nicht wegen meines Problems, sondern, weil ihn meine Eltern brauchten ).
Ich fragte ihn, ob er nicht mal die Sat-Antenne kontrollieren könne, weil bei mir "Programme fehlen".
Er meinte, dass er die Antenne doch erst letztes Jahr ausgerichtet habe! Und mein Vater gab mir sein Ehrenwort, dass er nicht dagegen gestoßen ist.

Der TV-Mann meinte, ich solle doch mal ein Update durchführen.
Das hab ich am Samstagabend gemacht und es dauerte volle 3 (!) Stunden :evil: !!!

Dann lief es aber recht gut...

...bis zum Sonntagmittag!
Ich wollte mir das DTM-Rennen anschauen, aber es war zum Durchdrehen! Ich hatte ein Bild für ca. 5 Sekunden, dann 15 Sekunden kein Bild! Dazwischen Rauschen, in einer Frequenz, die in den Ohren wehtat!

Ich dachte, ich lauf Amok!
Also hab ich den TV mit der uralten Hausantenne verbunden und hab das Rennen auf die gute alte Weise angeschaut.
Ich war danach aber immer noch so genervt, dass ich meinen alten analogen Receiver angeschlossen habe und - oh Wunder - die Programme waren alle da :o !

Heute Mittag wollte ich die Nachrichten anschauen, aber außer RTL, SAT1 ond Pro 7, war kein Programm mehr da :evil: !!!

Es war zum Heulen. :cry:

Nun war ich richtig wütend!
Und in meiner Wut, war ich entschlossen, den Fehler zu finden!

Und ich hab den Fehler gefunden!

:oops: Asche auf mein Haupt :oops:

Das Problem war, dass sich das Kabel am LNB gelockert hatte! Der Stecker war fest, nur dieses verdammte Kabel nicht!
Tja und daran lags. Je nachdem, woher der Wind wehte, hatte das Kabel Kontakt, oder auch nicht!
Jetzt krieg ich alle Programme rein und bin total glücklich, weil das Bild und der Ton mMn viel, viel besser sind, als "analog".

Tut mir leid, wenn ich Euch alle so "aufgescheucht" habe. Es lag nur an meiner Dummheit.
:roll:

Ich hab damals halt nur den Stecker überprüft und nicht das Kabel.

Problem gelöst!

Ich bin glücklich! :D

Gruß Tom, der sich nochmals für die vielen Beiträge bedankt!
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

guten Morgen,
@ TOMTOM
glückwunsch zu erfolgreichen Fehlersuche. Wenn Du noch Digitale Reciever brauchst, dann geh ins Bauhaus. Dort gibt es den Skymaster DX 24 für 69.00 €. Ich hab den selber und bin seit dem letzten Softwareupdate via Sat, sehr zufrieden.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Tom,

tja, so ist das mit den Ferndiagnosen. Durch die Fehlerbeschreibung "gefiltert" bleibt mitunter ein "Phänomen" übrig, für das sich keine Erklärung finden lässt. Schön, dass du den Fehler doch noch gefunden hast.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

stan libuda hat geschrieben:guten Morgen,
@ TOMTOM
glückwunsch zu erfolgreichen Fehlersuche. Wenn Du noch Digitale Reciever brauchst, dann geh ins Bauhaus. Dort gibt es den Skymaster DX 24 für 69.00 €. Ich hab den selber und bin seit dem letzten Softwareupdate via Sat, sehr zufrieden.
Gruß Dirk
Hallo Dirk!

Danke für Deinen Tipp, wenn ich ihn auch nicht annehmen werde!
Das nächste Bauhaus ist von mir aus ca. 30 km entfernt :arrow: die NSF dagegen nur 8km!

Meinen Receiver hab ich bei der NSF gekauft und er kostete nur 59,90!

Trotzdem: Danke!

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Es ist zum Verrücktwerden!

Ich schaute mir heute das Formel 1 Rennen an. Plötzlich war Bild und Ton weg! Auch alle anderen Programme waren nicht mehr zu empfangen!

Gut, aus Fehlern lernt man bekanntlich, so dass ich die Kabel überprüfte, aber alle waren bombenfest :? !
Ich schaltete dann den Receiver per Netzschalter aus, wartete ein paar Sekunden und schaltete ihn wieder ein.

:roll: Es funktionierte wieder...
...für ca. 15min!

Dann wurde es echt krass:
Auf einmal hatte das Bild nen extrem starken Rot/Blau = lila Farbstich!
Die Jordans waren auf einmal orangerot und das Gras am Streckenrand war rot 8O !!!

Die Farben waren sehr extrem und es tat in den Augen weh, das Rennen zu schauen.
Ich versuchte dann ein Update via Sat zu machen, aber es gab keine neue Software.

Also, wieder den analogen dran und alles war gut.

So langsam verzweifel ich. Ich geh davon aus, dass der Sat-Receiver nen Schaden hat. Beim analogen ist das Bild o.k. und auch von DVD ist das Bild wie gewohnt.

Hat jemand ne Ahnung, ob es an was Anderem liegen könnte, als dem Receiver???
Ich hab zum Glück noch die Originalverpackung da und den Kassenbon ( sonst nehm ich immer ne Rechnung, die ich dann abhefte ) hab ich dann glücklicherweise auch noch gefunden.

Wenn niemand ne Ahnung hat, was dieses Phänomen auslöst, werde ich morgen mal wieder zur NSF gurken und das Teil umtauschen.

Danke schonmal für evtl. Antworten!
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Antworten