Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 18:53
von jeti
Natürlich werde ich berichten. Es wird aber sicherlich noch ein paar Tage dauern...
Die Focal Boxen versuche ich zu verkaufen. Das wird nur nicht so einfach, da eine Box heute anscheinend kein Volumen mehr haben darf. lol
Zum Thema Digitaleingang: Ich schau, daß ich einen gebrauchten Vorverstärker mit Digitaleingängen ergattere. Der AX-870 werkelt dann nur noch als zweite Stufe.

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 19:43
von jeti
Ach ja, es verkauft nicht jemand zufällig einen Yamaha CX-1000 Vorverstärker?
:o

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 15:14
von armdi
jeti hat geschrieben:Die Focal Boxen versuche ich zu verkaufen.
Das heisst, das Ergebnis des Vergleichhörens steht schon vorher fest?
jeti hat geschrieben:Das wird nur nicht so einfach, da eine Box heute anscheinend kein Volumen mehr haben darf.
Schreib mir doch mal ne PN wo du wohnst und was du dir preislich so vorstellst -
waren mal mein Jugendtraum....

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 11:45
von jeti
Gestern sind nun meine Nuwave 125 eingetroffen.
:-)

Um es ganz kurz vorweg zu nehmen: Die Nuwaves spielen, verglichen mit den Focal Onyx, nicht unbedingt in einer ganz anderen Klasse, klingen aber schon deutlich anders. Optisch sind es schon fast Leichtgewichte. Ich frage mich wie mit den 'kleinen' Tieftoenern diese straffen Baesse erzeugt werden?
Weiteres Erkenntnisse folgen...

Verfasst: So 6. Feb 2005, 11:35
von jeti
Moin Moin,

hier nun meine ersten Erfahrungen mit den 125ern:

In der Zwischenzeit hatte ich mir einen Yamaha CX-1000 besorgt um die meisten Geraete per Toslink anzuschliessen.
Der Sound der Nuwaves ist sehr gut. Ich brauchte allerdings schon ein paar Stuendchen um dieses wirklich zu verinnerlichen. Die Tieftoener (kein ABL) gehen einiges tiefer als die der Onyxen, obwohl diese *relativ* klein sind.
Details werden anscheinend etwas besser aufgeloest. Der Sound ist alles in allem wirklich fein und, wie so oft vorher berichtet, sehr schnoerkellos. Die Mitten der Focal klingen auffaellig anders, nicht aber schlecht. Ich bilde mir, dass der Klang einiger CDs nun eine Art leichten Hall birgt.
Zum Thema Leistung des Verstaerkers: Der AX-870 wird keineswegs waermer, obwohl der Reglers des CX-1000 durchaus weiter gedreht werden muss um den gleichen Pegel zu erreichen. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass der gute olle AX-870 leistungstechnisch nicht ausreichen soll. Auf 12:00 ist es schon verdammt laut. Der Wirkungsgrad der Focals ist wohl wirklich hoeher, aber wen interessiert es? Hauptsache der Klang stimmt.
Die Nuwaves werde ich also behalten und zusehen, dass die Onyxen verkauft werden!

Hat einer von Euch eine Ahnung wie ein standesgemaesser MX-70 oder M-60 im Vergleich zum AX-870 klanglich abschneidet? Wird man mit diesen alten Yamaha Endstufen einen Vorteil haben?

Verfasst: So 6. Feb 2005, 11:50
von Malcolm
Die Tieftoener (kein ABL) gehen einiges tiefer als die der Onyxen, obwohl diese *relativ* klein sind.
Die größe ist nicht sooo wichtig, zumindest nicht wichtiger als der Hub :)
Ausschalggebend ist nur die Menge der bewegten Luft. Und bei den Nuberts ist dass dank long stroke Chassis und BR schon beachtlich, was da an Bass raus kommt :wink:

Verfasst: So 6. Feb 2005, 12:22
von ghnomb
Hi Jeti,

ich kenn die Focal nicht und auch die 125er nicht...

Aus den Beschreibungen hier im Thread und meinen Erfahrungen mit der NuLine empfehle ich Dir aber, ein ABL/ATM zum Testen mitzubestellen (ist Dein Verstärker auftrennbar?).

Ich habe den Eindruck, daß die Boxen selbst ohne Höhenregelung und Bass-Regler auf 12 Uhr die etwas wärmer, weniger kühl klingen. Durch die Klangwaage und den Bassboost kann man diesen Effekt noch verstärken.

Ich bin inzwischen hochzufrieden mit den NL100, hatte aber vermutlich einen ähnlichen Umstieg wie Du ihn vielleicht haben wirst - ich bin von Infinity Kappa 7.1 umgestiegen, und auf diese paßt die Klangbeschreibung der Focal auch ziemlich gut.

Jürgen

PS: Hast Du auch mal über die NL 120 nachgedacht? Die soll speziell in den Höhen etwas sanfter als die 125er sein.

Edit: war ich wohl zu langsam :roll:

Verfasst: So 6. Feb 2005, 12:40
von jeti
Aus den Beschreibungen hier im Thread und meinen Erfahrungen mit der NuLine empfehle ich Dir aber, ein ABL/ATM zum Testen mitzubestellen (ist Dein Verstärker auftrennbar?).
Yep, ich habe eine getrennte Vorstufe / Enstufe. Ich wollte aber warten bis das ATM am Start ist. Obwohl ich die neuen Funktionen des ATM wohl kaum brauchen werde.