Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 08:32
Zumindest bei Stereo-Quellen wirst Du wohl keine allzu große Freude am Subwoofer haben, bei DD/dts-Quellen spielt er natürlich wie gehabt mit.
greetings, Keita
greetings, Keita
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Wieso denn ausgerechnet auf 60 Hz? Ich würde ihn auf Rechtsanschlag drehen und hoffen, daß der Onkyo den LFE-Kanal halbwegs sinnvoll routet, wenn er komplett an den Subwoofer gehen sollte, wäre erst bei 120 Hz schluß.mcBrandy hat geschrieben:Dann solltest den Frequenzregler auf 60 Hz stellen, damit du bei Surround deine gewünschte Performence hast.
Hi KeitaKoala hat geschrieben:Wieso denn ausgerechnet auf 60 Hz? Ich würde ihn auf Rechtsanschlag drehen und hoffen, daß der Onkyo den LFE-Kanal halbwegs sinnvoll routet, wenn er komplett an den Subwoofer gehen sollte, wäre erst bei 120 Hz schluß.mcBrandy hat geschrieben:Dann solltest den Frequenzregler auf 60 Hz stellen, damit du bei Surround deine gewünschte Performence hast.
greetings, Keita
Caisa wollte für das Stereo-Setup eine Trennfrequenz von 60 Hz, der Onkyo jedoch bedient bei Stereo den Subwoofer gar nicht...mcBrandy hat geschrieben:Caisa hat irgendwo vorher mal was gepostet, dass er gerne bei 60Hz trennen möchte. Deshalb hab ich 60 Hz geschrieben.
Würde mich nicht wundern, wenn er aus Frust auf dem Rückweg von der Uni einen neuen Receiver kauftmcBrandy hat geschrieben:Hm, warten wir mal auf Antwort.
Koala hat geschrieben:Würde mich nicht wundern, wenn er aus Frust auf dem Rückweg von der Uni einen neuen Receiver kauftmcBrandy hat geschrieben:Hm, warten wir mal auf Antwort.
greetings, Keita
Dann mußt du es mit den High Level Eingängen machen und die Fronts auf Large stellen, dann läuft der Sub bei allem mit.Damit hatte ich ja nun echt nicht gerechnet! Wie schaut es denn aus, wenn man den Sub über die High Level Anschlüsse laufen lässt?