Seite 3 von 9

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 08:32
von Koala
Zumindest bei Stereo-Quellen wirst Du wohl keine allzu große Freude am Subwoofer haben, bei DD/dts-Quellen spielt er natürlich wie gehabt mit.

greetings, Keita

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 09:48
von mcBrandy
Hi

Dann solltest den Frequenzregler auf 60 Hz stellen, damit du bei Surround deine gewünschte Performence hast.
Bei Stereo mußt halt ausprobieren, ob er mitläuft oder nicht.
Evtl wäre ein neuer Amp nicht schlecht. ;-) Wenn natürlich das Budget es hergibt.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 10:14
von Koala
mcBrandy hat geschrieben:Dann solltest den Frequenzregler auf 60 Hz stellen, damit du bei Surround deine gewünschte Performence hast.
Wieso denn ausgerechnet auf 60 Hz? Ich würde ihn auf Rechtsanschlag drehen und hoffen, daß der Onkyo den LFE-Kanal halbwegs sinnvoll routet, wenn er komplett an den Subwoofer gehen sollte, wäre erst bei 120 Hz schluß.

greetings, Keita

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 10:49
von mcBrandy
Koala hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Dann solltest den Frequenzregler auf 60 Hz stellen, damit du bei Surround deine gewünschte Performence hast.
Wieso denn ausgerechnet auf 60 Hz? Ich würde ihn auf Rechtsanschlag drehen und hoffen, daß der Onkyo den LFE-Kanal halbwegs sinnvoll routet, wenn er komplett an den Subwoofer gehen sollte, wäre erst bei 120 Hz schluß.

greetings, Keita
Hi Keita

Caisa hat irgendwo vorher mal was gepostet, dass er gerne bei 60Hz trennen möchte. Deshalb hab ich 60 Hz geschrieben.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 10:56
von Koala
Moin Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Caisa hat irgendwo vorher mal was gepostet, dass er gerne bei 60Hz trennen möchte. Deshalb hab ich 60 Hz geschrieben.
Caisa wollte für das Stereo-Setup eine Trennfrequenz von 60 Hz, der Onkyo jedoch bedient bei Stereo den Subwoofer gar nicht...

greetings, Keita

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 11:02
von mcBrandy
Hi

Ich dachte für alles? Hm, warten wir mal auf Antwort.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 11:03
von Koala
mcBrandy hat geschrieben:Hm, warten wir mal auf Antwort.
Würde mich nicht wundern, wenn er aus Frust auf dem Rückweg von der Uni einen neuen Receiver kauft :mrgreen:

greetings, Keita

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 11:05
von mcBrandy
Koala hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Hm, warten wir mal auf Antwort.
Würde mich nicht wundern, wenn er aus Frust auf dem Rückweg von der Uni einen neuen Receiver kauft :mrgreen:

greetings, Keita
:lol:
Und gleich mit Pre-Outs, damit er 'ne externe Endstufe auch gleich mit kauft. :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 14:04
von Caisa
So, Freunde der Ostfront....

Das hört sich ja alles sch... an!

Also, Keita hat recht, wollte nur für das Stereo Setup 60Hz Trennfrequenz. Bei HK kann es auch der gesamte LFE sein bzw 80/90Hz wenn die Sateliten auf Small stehen!
Ein neuer Amp wäre ja ganz nett... aber ich bin Student. und die haben nie Geld!!! :wink:
Tja, nun stellt sich bei mir die Frage, ob ich überhaupt so viel Geld in den Sub stecke, wenn er eh "nur" fürs HK läuft.
Hab Trinity noch mal ne PN geschickt, von ihr hab ich den AVR ja vor nicht all zu langer Zeit gekauft.

Damit hatte ich ja nun echt nicht gerechnet! Wie schaut es denn aus, wenn man den Sub über die High Level Anschlüsse laufen lässt?

Gruß Caisa

PS: Pre Out/Main In hat mein Onkyo!!!

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 14:32
von mcBrandy
Damit hatte ich ja nun echt nicht gerechnet! Wie schaut es denn aus, wenn man den Sub über die High Level Anschlüsse laufen lässt?
Dann mußt du es mit den High Level Eingängen machen und die Fronts auf Large stellen, dann läuft der Sub bei allem mit.

Gruss
Christian