Seite 3 von 5

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:32
von pbeier
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ist das jetzt schon zu kaufen?
Hab es das letzte mal nämlich nicht gesehen, aber man kann ja was überlesen.

Gruss
Christian
konnte in der 2ten febwoche etwas werden....
mir brennt's auch schon unter den nägeln da das 3/30abl untenrum etwas früh zumacht...

pb

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:48
von jakob.b
pbeier hat geschrieben:ich denke bei deinem raum wäre die cs65 ne wunderbare geschichte ( MIT ABL) statt der nuwave 10
denn was spricht ( ausser den portokosten ) gegen einen livetest zuhause? und ich finde die variante cs auf'm stativ auch ehrlich gesagt viel schöner als die standboxvariante
Hallo pbeier!
Gegen den Livetest zuhause sprechen bei mir ganz klar die Portokosten und die Verzollung: In Deutschland kommen 2 CS-65 fuer 3%, also 23,10 EUR ins Haus. Ich muss als Schweiz-Bewohner leider die Kosten voll tragen, was laut dem UPS-Rechner ca. 110 EUR sind. Hinzu kommt die Zollabfertigung. Ruecksendung aus der Schweiz duerfte ich auch komplett selbst zahlen...
Fuer 110 EUR kann ich lieber Freunde in Aalen besuchen und bei der Gelegenheit nochmal bei Nubert probehoeren und dann die Boxen gleich mitnehmen. Sicher werde ich dann noch CS-65 samt Woofer ausprobieren. Mit einem AW-550 waere die Sache sogar kosten-neutral (bis auf die Staender).
Ein weiteres Argument fuer die nW10 ist, dass ich gern auf einen Subwoofer verzichten moechte. Und zwar aus Platzgruenden und weil mir das Argument besserer Homogenitaet einleuchtet.
Da ich keine moerderischen Pegel brauche, will ich es erstmal mit nW10 versuchen, dann evtl. ein ABL dazu.
An die Anwesenheit von Standboxen ist die gesamte Familie gewoehnt und Platz sparen tun Boxen auf Staendern IMHO irgendwie nicht. Es sieht halt etwas leichter aus. Ich zeichne mir mal 0.50-0.60 m hohe Sockel mit DVD-Faechern fuer CS-65... Vielleicht ist das eine Loesung.
Hat jemand mal verglichen zwischen nL100 oder nW10 einerseits und z.B. nW35 oder CS-65 mit AW-550 andererseits?
Gruss
Jakob

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 16:26
von pbeier
sorry,
die schweiz.....nicht gesehen......

und achtung: wenn abl, dann vorsicht, dass der sub nicht sein signal hinter dem abl bezieht ( besonders bei stereo) da macht dat abl nämlisch zu - dat lump!

bei aufgetrennten kanälen allerdings kein thema - ausser dat der sub dann evtl gar nix sacht bei stereo...


kurzum:

wat is mit atm/abl im optischen signalweg?????? gibt's da ideen?
pb

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 16:38
von Master J
pbeier hat geschrieben:wat is mit atm/abl im optischen signalweg?????? gibt's da ideen?
Für Stereo noch machbar.
1*D/A-Wandler und 1*A/D-Wandler "aussenrum".

Bei Surround benötigt man dann allerdings De- und Encoder.
Das kann nicht Sinn der Sache sein.

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 16:48
von pbeier
Master J hat geschrieben:
pbeier hat geschrieben:wat is mit atm/abl im optischen signalweg?????? gibt's da ideen?
Für Stereo noch machbar.
1*D/A-Wandler und 1*A/D-Wandler "aussenrum".

Bei Surround benötigt man dann allerdings De- und Encoder.
Das kann nicht Sinn der Sache sein.

Gruss
Jochen
auch wahr....

na ja wer weiss, manchmal werden wünsche wahr

und somit mein wunsch an die nuberts:

atm65/70 bitte als 3-kanal denn wenn, dann aber - und das so richtig!

Verfasst: So 23. Jan 2005, 15:35
von Vercetti
mcBrandy hat geschrieben:
Vercetti hat geschrieben:Ich stelle hier mal eine Frage nach:

Wie unterscheiden sich die Abstrahlwinkel einer nuLine 8 mit einem nuLine Centerspeaker ?

1. Wenn der Center horizontal aufgestellt ist,

2. Wenn der Center vertikal aufgestellt ist.
Hallo

Hr. Nubert hat mal erwähnt, das er ganz stolz auf den großen Abstrahlwinkel der CS-65 ist. Also denk ich mal, das das mit dem Abstrahlwinkel nicht so wichtig ist, du kannst sie ja auf den Hörplatz drehen.

Trotzdem kurz zum Winkel. Im Datenblatt steht was von 5 bis 10 grad. Allerdings wurde mal von 20 Grad hier gesprochen. Ich finde den Thread nicht.

Gruss
Christian



Der Center sollte einen so weiten Abstrahlwinkel haben das 3 Personen nebeneinander die Dialoge gut orten können.
Sitzposition wäre 4m vor dem Center. Deshalb die Nachfrage.

Verfasst: So 23. Jan 2005, 17:49
von Filmquäler
Ich hatte im Spätsommer 2004 in SG die Gelegenheit die CS 65 im Stereobetrieb ausführlich zu testen. Ich wollte damals meine NW 35 ersetzen. Kurzum, ich hab's nicht gemacht und gebe jedem den Rat, vor Einsatz des CS65/C70 sich die Teile gründlich anzuhören. Ich teile die etwas euphorischen Ansichten hier in diesem Thread nicht so ganz.

Der CS 65 ist als Stereobox zwar geeignet, aber die Raumabbildung ist eher diffus und etwas schwammig, was wohl an der Center-Natur und dem breiten Abstrahlverhalten der Box liegt. Die CS 65 hat einen kräftigen Oberbass, vermutlich um sich mit den großen Standboxen messen zu können. Das wird, je nach Aufstellung auch schon mal richtig fett und aufdringlich. Stimmen treten mitunter stark in den Vordergrund, was im Centerbetrieb gewünscht, im Stereobereich aber eher lästig ist, weil die Balance im Gesamtklangbild nicht mehr stimmt. In den genannten Diziplinen fand ich übrigens auch die NW 35 besser als die CS 65. Ich habe mich dann, wegen des besseren Mittenbereichs (weniger kehlig als die 35), für die NW85 als guten Kompromiss zwischen Größe und Klang entschieden. Die 85 bildet im Vergleich besser ab, Stimmen und Instrumente sind im Klangbild wie genagelt und nicht so breiig platziert wie beim CS65. Der CS65 läuft deshalb bei mir - zu größter Zufriedenheit! - nur als Center.

Mein Rat: Wer anspruchsvoll Musik in Stereo hören will, sollte vorher in jedem Fall probehören. Wer den Schwerpunkt auf Surround (Film) legt, und nur gelegentlich oder nebenbei Musik in Stereo hört, der kann die CS 65 auch als Frontspeaker einsetzen und hat damit ein absolut homogenes Set, das wirklich überzeugend auftritt. Im Stereoeinsatz ist die CS 65 m.E. nur zweite Wahl.

Mike

Verfasst: So 23. Jan 2005, 18:02
von LeChef
Hallo Filmquäler!

Deine Aussage widerspricht der von pbeier:

"die nuline30 mit abl ist schon eine überragende feinheit an sich, aber die zunahme der transparenz und die gesamte öffnung des klangbildes die der center (!) als hauptlautsprecher hinlegt ist die reine freude. die tiefenstaffelung gewinnt deutlich gegenüber der 30ger hinzu, wandert deutlich dem hörer entgegen und wird noch transparenter als die eh schon gute nuline 30. stimmenpräsenz wie ortbarkeit, durchhörbarkeit und auch der tieftonbereich übertreffen die nuline30 in einem ungeahnten mass"

Auch Herr Nubert hat laut mcBrandy erwähnt dass der CS-65 der nuWave 35 überlegen sei.

Jetzt würde mich interessieren was nun wirklich stimmt. Es kann ja nicht sein dass einer sagt, alles wird ortbarer und der andere sagt alles wird diffus. :?

Konntest du die nuLine 120 hören? Wie hat sie dir im Vergleich gefallen?

Verfasst: So 23. Jan 2005, 18:21
von Filmquäler
Hallo Gothic-Beast,

alles im Leben ist natürlich auch Geschmackssache. Und in vielen Disziplinen übertrifft die CS65 die NW35 sicher.

Was den Vergleich mit der Nuline 30 (baugleich mit der alten NW 3) angeht, so muss man natürlich sagen, dass ohne direkten Vergleich mit größeren Boxen die CS 65/70 ziemlich sicher gewinnen muss: Mehr Gehäusevolumen, auch ohne abl tiefer als die 30, mit kräftigem Oberbass und ausgeprägten Mitten und bei gleicher Position des Pegelstellers am Verstärker lauter. Wenn ich die 30 und den angeschlossenen Amp dann noch mit abl zu Tiefbass zwingen muss, dann kann ich mir gut vorstellen, dass auch Disziplinen wie Durchhörbarkeit und Transparenz von der CS70 gewonnen werden. Für den Quercheck mit der Nuline 80 (baugleich mit der Nuwave 8 ) gilt ähnliches, denn die 80 geht im bass nicht sehr tief. Bei der NW 85 sieht das Thema dann z.B. schon ganz anders aus, auch ohne abl.

Ohne Deinen Raum zu kennen, möchte ich Dir - vorausgesetzt Du hörst gerne Stereo und kannst/willst eine große Box stellen - zur NuLine 120 raten. Aber es gilt natürlich immer: Probehören ist durch nichts zu ersetzen. Denn nicht nur die Hörräume sind verschieden, sondern - siehe oben - auch die Geschmäcker.

Mike

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 11:58
von pbeier
Filmquäler hat geschrieben:
Der CS 65 ist als Stereobox zwar geeignet, aber die Raumabbildung ist eher diffus und etwas schwammig, was wohl an der Center-Natur und dem breiten Abstrahlverhalten der Box liegt. Die CS 65 hat einen kräftigen Oberbass, vermutlich um sich mit den großen Standboxen messen zu können. Das wird, je nach Aufstellung auch schon mal richtig fett und aufdringlich. Stimmen treten mitunter stark in den Vordergrund, was im Centerbetrieb gewünscht, im Stereobereich aber eher lästig ist, weil die Balance im Gesamtklangbild nicht mehr stimmt. In den genannten Diziplinen fand ich übrigens auch die NW 35 besser als die CS 65. Ich habe mich dann, wegen des besseren Mittenbereichs (weniger kehlig als die 35), für die NW85 als guten Kompromiss zwischen Größe und Klang entschieden. Die 85 bildet im Vergleich besser ab, Stimmen und Instrumente sind im Klangbild wie genagelt und nicht so breiig platziert wie beim CS65. Der CS65 läuft deshalb bei mir - zu größter Zufriedenheit! - nur als Center.



Mike
Das kann ich rein gar nicht bestätigen.!
- raumabbildung ist bei mir sehr fokussiert.
-"kräftiger oberbass, je nachaufstellung fett und aufdringlich"- das klingt mir sehr nach einer node und nicht nach dem LS an sich. Es hat eine weile gedauert, biss die CS70 richtig stand bei mir, aber der bass ist inzwischen sowohl subjektiv als auch per sinus und sägezahn-verlauf sehr glatt. subjektiv auch straffer als bei der 80 ( könnte an der grössernen distanz zum boden liegen) und der 30
- die stimmen, die in den vordergrund treten - ja wunderbar. das war doch der zweck der übung. endlich mal ein LS der sauber nach vorn und nach hinten staffelt. Und nicht nur LS-Ebene und dann nach hinten.
und: die cs lässt sich per terminal und 2 schaltern in 3 stufen in der "helligkeit und präsenz" anpassen, respektive entschärfen.
ist da vielleicht das neue, ungewohnte grund der abneigung?


natürlich ist die cs70 sehr präsent, aber da es - wie so oft - um geschmack geht..... ich find's klasse. Erykah Badu ist zum greifen nahe und ihre stimme passt - nach meinem ohr; natürlich

was die nuwave 85 angeht kann ich natürlich nur mutmassen, aber vermutlich ist sie im bass überlegen aufgrund des höheren volumens.
die alternative ist für mich allerdings auch zwischen 30/35 und 65/70 zu suchen. Ich wollt halt keine standbox. und da rockt die 70 ordentlich. die contour 1.3 die zum vergleich noch ranmusste konnte nicht hinterher. und das ist doch mal was.!

gruß
pbeier


[/b]