Seite 3 von 4

Verfasst: So 23. Jan 2005, 12:18
von emo
Mayday21 hat geschrieben: Ich habe schon öfter gelesen, daß manche sich 2 Subwoofer angeschafft haben. Macht das denn Sinn?
Gruß aus dem sonnigen Süden, Max
Dann schau z.B. mal hier rein. Es macht sogar "noch mehr" Sinn. In der Rubrik Subwoofer wird über DBAs bzw. Vorteile von mehreren Subs diskutiert.

emo

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 15:13
von Mayday21
Hallo,
Habe jetzt unter dem genannten Link nachgelesen, zu dieser Frage
Mayday21 hat geschrieben:Wo ist denn der beste Aufstellungsort für den Subwoofer? Muß er gerichtet sein?
konnte ich dort aber keine Antwort finden und würde mich über eine Antwort freuen.

Im Angebot wären drei Plätze, Platz A ist links hinter der Couch, Platz B ist zwischen dem linken Front und Rear und Platz C direkt hinter der Couch.

Gruß aus dem eingeschneiten Süden, Max

Edit: Ich weiß gar nicht, was ich die Hotline fragen könnte. Habe gehört die soll einen super Service bieten, so etwas wollte ich auch einmal kennenlernen :lol:

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:54
von J.SP
Hallo Mayday21!
Wo ist denn der beste Aufstellungsort für den Subwoofer? Muß er gerichtet sein?
Das kann man so pauschal nicht beantworten.
Ich beschäftige mich gerade selbst mit der Thematik. Siehe Thread (Aw 550 und Aw-1000: kombinierbar? im Subwoofer Forumbereich). Sorry, dass ich keinen Link habe.

Den Empfehlungen der Broschüre "Technik Satt" nach sollte ein Subwoofer im Idealfall zwischen den beiden Frontlautsprechern untergebracht werden. Gute Hörergebnisse würden erreicht (s.ebd.), wenn der Sub dabei nicht genau in der Mitte, sondern leicht versetzt (also beispielsweise zwischen Centerpostition und linker/rechter Lautsprecherbox) untergebracht würde. Ein genügend großer Abstand zu den Wänden, um eventuelle Dröhnprobleme zu vermeiden, ist ebenso zu empfehlen.

So weit so gut. Ich konnte in diversen Aufstellungstest die Erfahrungen machen, dass eine solche Aufstellung in meinem Raum (!) nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt (habe leider Auslöschungen am Hörplatz).
Daher meine Empfehlung, die oftmals in Foren angesprochen wird: Man stelle den Subwoofer auf den Hörplatz (Couch, Sessel etc.) und begebe sich in die Horizontale, um den besten Klang auszumachen.
Mit anderen Worten: Zurück in die "Teppichratten-Zeit" und durch den Raum gekrabbelt. Dort, wo Du den Bass am meisten bzw. am für dich besten empfindest, ist meist der geeigneteste Aufstellungsort. Kleiner Tipp: Lass Deine Frau nicht dabei zuschauen. Meine schüttelt heute noch den Kopf ;-)!
Da Du mehrere Aufstellungsmöglichkeiten zu haben scheints, sollte es mit der Unterbringung also kein Problem sein.
Ob der Sub gerichtet sein muss, ist ebenfalls nur in Eigentests herauszufinden. Grundsätzlich würde ich sagen, nein.
Ich persönlich habe diese Erfahrungen machen können.
Leider kann ich nur aus eben solchen Erfahrungen zehren. Eine physikalische Erklärung kann ich Dir leider nicht liefern. Aber da das Forum durch unzählige Cracks "bewohnt" zu sein scheint, wird eine solche Erklärung bei gezielter Nachfrage sicherlich schnell kommen.

Meine "Idealposition" ist übrigens leicht versetzt neben der Couch (Würde Deiner Position B nahe kommen). Allerdings bin ich mit der Basswiedergabe immer noch nicht zufrieden (s. oben angeführten Thread).
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Viel Vergnügen mit Deiner guten Lautsprecherentscheidung. Ich beneide Dich, um Dein Aha-Erlebnis beim ersten Hören und verbleibe mit einem -
Lieben Gruß - J(ens).SP aus dem (ebenfalls) verschneiten Südniedersachsen

Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 08:20
von Mayday21
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Wie ich sehe betreibst Du das nuLine Set, welches ich mir gewünscht und nun mehr oder weniger äquivalent als nuWave ausgesucht habe.
Da Du ein Aha-Erlebnis schilderst, gehe ich davon aus, daß dies eine gute Wahl gewesen sein muß. :lol:

Eine Unterbringung zwischen den Front-Lautsprechern wird wahrscheinlich nicht möglich sein. Der Optik und damit meiner Frau wegen muß ich darauf verzichten ;)
Ich denke jedoch - und Du bestätigst mich in meinem Glauben - daß die Positionierung des Subwoofers kein so großes Problem darstellt, wie bei den anderen Lautsprechern.

Platz B hätte ich persönlich präferiert, jedoch werde ich dabei vermutlich ein von Dir angesprochenes Problem bekommen: ein Dröhnen, da der Abstand nach hinten nur 10-20 cm sein wird, 30 vielleicht wenn ich großzügig bin.
Diezbezüglich bietet Platz A sich wiederum an.
Aber es wird wohl wirklich so sein, daß ich es einfach ausprobieren muß.

Die meisten meiner Fragen konntest Du ja beantworten, danke dafür.

Bleibt nur noch eine:
Mayday21 hat geschrieben:Edit: Ich weiß gar nicht, was ich die Hotline fragen könnte. Habe gehört die soll einen super Service bieten, so etwas wollte ich auch einmal kennenlernen :lol:
Gruß aus dem bitterkalten Süden (-11°), Max



PS:
J.SP hat geschrieben:Aber da das Forum durch unzählige Cracks "bewohnt" zu sein scheint, ...
Ja, das hab ich auch schon gemerkt ... :P


---------------------------------------------------------------------------------------------------------


Übrigens, falls Du nicht wissen solltest, wie man Links macht, so gehts
J.SP hat geschrieben:Sorry, dass ich keinen Link habe.
1. Möglichkeit: benannter Link
Aw 550 und Aw-1000: kombinierbar?

Code: Alles auswählen

[url=http://www.einfach-den-link-mit-=-hier-rein-kopieren.de]Aw 550 und Aw-1000: kombinierbar?[/url]
2. Möglichkeit: normaler Link (wird je nach Forum zB. fett oder farbig)
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=8655

Code: Alles auswählen

[url]http://www.um-den-Link-die-url-Tags-setzen.de[/url]
3. Möglichkeit: einfacher Link (immer blau und unterstrichen)
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=8655

Code: Alles auswählen

http://www.einfach-nur-den-Link-posten.de

Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 11:56
von J.SP
Hallo Mayday21!

Schön, dass ich ein wenig helfen konnte.

Platz B hätte ich persönlich präferiert, jedoch werde ich dabei vermutlich ein von Dir angesprochenes Problem bekommen: ein Dröhnen, da der Abstand nach hinten nur 10-20 cm sein wird, 30 vielleicht wenn ich großzügig bin.
Im Forum habe ich desöfteren schon gehört, dass bei geringen Wandabstand auch das Schließen des BR-Rohres helfen kann (z.B. mit einem Socken o.ä.), um dem Dröhnen ein wenig zu entgehen. Wenn der Sub ansonsten frei steht, solltest Du das mal ausprobieren.
Ich denke jedoch - und Du bestätigst mich in meinem Glauben - daß die Positionierung des Subwoofers kein so großes Problem darstellt, wie bei den anderen Lautsprechern.
Ich finde die Positionierung des Subs - ehrlich gesagt - am schwierigsten... Aber hängt natürlich immer stark vom Raum, seiner Akustik und Deinem Klanganspruch ab.
Da Du ein Aha-Erlebnis schilderst, gehe ich davon aus, daß dies eine gute Wahl gewesen sein muß.
Ohne übertrieben zu klingen: Nubert ist immer eine gute Wahl :-)! Es ist äußerst schwierig für vergleichbares Geld eine solche Qualität zu bekommen, wie bei Nubert: Mein festes Credo!

Danke für die Link-Erklärung.
Ich weiß gar nicht, was ich die Hotline fragen könnte. Habe gehört die soll einen super Service bieten, so etwas wollte ich auch einmal kennenlernen
Bis auf Bestellmodalitäten und einen kurzen Kontakt wegen eines defekten Hochtöners habe ich auch noch keine Erfahrungen mit der Hotline gemacht, dennoch gehe ich stark davon aus, so mein bisheriger Eindruck, dass auch Deine Frage bezüglich Sub-Aufstellung auf Gehör treffen wird. Die Hotline macht einen enorm kompetenten Eindruck.

Aber wenn Du nichts fragen brauchst, musst Du ja auch nicht anrufen.
Mein Tipp: Bestell Dein Set, probiere verschiedene Aufstellungen, teste in Ruhe. Wenn konkrete Probleme entstehen, ruf die Hotline an oder poste im Forum. Falls die Probleme nicht gelöst werden können, hast Du immer noch die Gelegenheit die Lautsprecher binnen vier Wochen kostenlos zurückzusenden.
Denke aber, dass Du glücklich sein wirst.

Vielleicht magst Du ja Deine Erfahrungen mitteilen.

Bis dahin
Lieben Gruß-J.(ens)SP

Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 12:13
von Mayday21
Hallo,
J.SP hat geschrieben:Vielleicht magst Du ja Deine Erfahrungen mitteilen.
Das werde ich auf jeden Fall tun, sobald ich die Lautsprecher habe. Wie erwähnt kann das aber noch ein bisschen dauern.

Gruß aus dem baldigen Wochenende, Max

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 13:02
von Mayday21
Hallo nuBis ;)

eben stand die Auswahl noch fest, jetzt schau ich wieder auf die Homepage und sehe etwas von einer nuWave 105 und nuWave CS-45?! 8O

Nun bin ich doch ein wenig überrascht, da der Katalog, den ich vor 2 Wochen bekommen habe diese nicht enthält.

Was können die denn nun besser / schlechter als die Kollegen? Den Daten nach ist da ja (fast) kein Unterschied.
Bin eigentlich geneigt, mir die Vorgänger aus dem Schnäppchenshop zu besorgen.

Gruß, Max

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 13:33
von J.SP
Hallo Mayday (Max),

die von Dir genannten Modelle waren auch für die meisten Forum-User eine Überraschung. Es handelt sich dabei um Überarbeitungen der "alten" Modellserie.

Hier ein Auszug aus dem neuesten NuLetter:

Neu: Standbox nuWave 105

Die nuWave 10 ist komplett überarbeitet worden und wartet jetzt als nuWave 105 mit einer Reihe von Verbesserungen auf. Weil aber schon die nuWave 10 äußerst präzise zu Werke ging, sind die weiteren klanglichen Verbesserungen bei der 105 (auch im Direktvergleich) nicht so leicht zu hören. Dazu gehört die überarbeitete Ankopplung des Tief-Mitteltöners an die Tieftonchassis, die zum Teil von der nuWave 125 abgeleitet wurde. Das bringt eine Verbesserung des Summensignals bei der Impulsverarbeitung. Außerdem werden damit die Grenzen für den Maximalpegel, den der Tiefmitteltöner verarbeiten kann, noch weiter hinausgeschoben. Eine zusätzliche Linearisierung erfuhr der Hochtonbereich durch eine leicht modifizierte Schallwand-Gestaltung: Der Hochtöner sitzt nun nicht mehr genau vertikal-symmetrisch zwischen den beiden oberen Tief-Mitteltonchassis, sondern mit leicht unterschiedlichen Abständen zu ihnen.
Weiterhin kann man für die Wiedergabe des Hochtonbereichs nun mit einem 3-fach Wippschalter die Einstellungen "sanft", "linear" und "brillant" wählen. Schließlich spendierten wir der nuWave 105 ein wertvolleres Anschlussterminal mit größeren, sehr massiven, vergoldeten Klemmen.


Neu: Centerspeaker nuWave CS-45

Inspiriert durch die bei der Entwicklung unseres Top-Centerspeakers CS-65 gewonnenen Erkenntnisse, konnten wird die Weiche des CS-45 gegenüber dem Vorgängermodell weiter verbessern. Im Surroundset erzielt man nun ein noch homogeneres Klangbild. Die außerordentliche Komplexität der Frequenzweiche machte den Einsatz von drei Leiterplatten notwendig. Zur Optimierung des Hochtonbereichs steht jetzt ein 3-fach Kippschalter bereit, der neben den Einstellungen "sanft" und "linear" eine Anhebung der Höhen ermöglicht. Damit harmoniert der CS-45 besonders gut mit den Standlautsprechern nuWave 85 und nuWave 105. Die weiterentwickelte Membran-Technologie steht für ein ausgewogenes Verhältnis von Masse und Steifigkeit und für beste Impulse und Linearität.



Wie sich die Veränderungen im einzelnden anhören, weiß ich natürlich nicht. Denke aber, dass es in nächster Zeit einige Hörberichte hier im Forum geben wird. Da Du ja mit der Anschaffung noch ein wenig warten willst, treibt Dich ja niemand.
Bin eigentlich geneigt, mir die Vorgänger aus dem Schnäppchenshop zu besorgen.
Denke, mit dieser Entscheidung solltest Du nichts verkehrt machen können.

Falls Du Interesse am NuLetter hast, kannst Du ihn a) grundsätzlich auf der Nubert Homepage bestellen, b) den aktuellen runterladen oder c) Bescheid geben und ich maile ihn Dir.

Lieben Gruß - J.SP

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 13:50
von Mayday21
Hallo nochmal,

also ich hab in der Zwischenzeit mit Herrn Schäfer telefoniert, der mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen hat:
Ich nehme die nuWave 10.
Er sagte diese würde kaum einen hörbaren Vorteil gegenüber der nuWave 105 haben, dafür ist sie beim Lagerausverkauf jetzt aber 15% billiger zu haben. Ein schlagendes Argument für mich.

Zum Center meinte er, zwischen CS-4 und 45 ist nur ein geringer hörbarer Unterschied (technisch jedoch schon, andere Chassis), kaum einer, deswegen man sauer sein müßte, "nur" die CS-4 zu haben. Aber er würde mir klar zur CS-65 raten, wenn ich genug Platz dafür hätte.
Muß ich also nochmal nachmessen gehen ... gleich nachdem ich die nuWave 10 bestellt habe :D

Gruß, Max

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 08:37
von Mayday21
Hallo Gemeinde,

die nuWave 10 sind bestellt, nun bin ich gespannt wann sie kommen.
außerdem hab ich den Platz für den Center vermessen: BxHxT = 75 x 22,5 x 45 cm. Reicht das für den CS65, sprich bekommt er da noch genug Luft?

Gruß, Max