Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einsatzgebiete- / Zwecke eines AW 440
Das ist von Raum zu Raum verschieden!
Natürlich is im Heimkinobetrieb dieses Gedröhne und der Druck auf den Ohren irgendwie
Geil! Aber für Musik ises unzumutbar!
Der AW 440 passt gut in Räume bis ca. 20qm und auch leicht drüber!
Bei extremen Ansprüchen in kleinen Räumen sollten es 2 AW 440s sein!
Erst ab ca. 25 qm macht ein oder 2 AW 880 Sinn!
Gruß, Kevin
Natürlich is im Heimkinobetrieb dieses Gedröhne und der Druck auf den Ohren irgendwie
Geil! Aber für Musik ises unzumutbar!
Der AW 440 passt gut in Räume bis ca. 20qm und auch leicht drüber!
Bei extremen Ansprüchen in kleinen Räumen sollten es 2 AW 440s sein!
Erst ab ca. 25 qm macht ein oder 2 AW 880 Sinn!
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Ich merke schon wie wohl auch die meisten anderen, dass du dich ohnehin schon auf den 880er eingeschossen hast. Bestell ihn eben und solltest du dann doch zu viele Probleme damit bekommen, versuchs mit den Kleinen.J.R.R.T hat geschrieben:warum? einer hat hier mal gepostet, er hat genau für die größe den 880 und würde ihn nie wieder hergeben ...Gentleman hat geschrieben:Vom 880er würd ich bei 16m² aber die Finger lassen.
Gruß
Markus
Ich bin trotzdem der Meinung, dass zwei kleine leichter in einem relativ kleinen Raum richtig zu positionieren sind als ein Großer, der den Raum auch noch weniger gleichmäßig anregt.
Gruß
Markus
Nuwave 35 :: NuWave 3 :: AW 441 :: Denon 2809 :: Panasonic TX-P50GT30E
nein zumal jetzt gesagt worden ist, dass ich die finger davon lassen soll. was spricht (in meinem fall) FÜR den aw 440 - und was dagegen? also ich will satten, kräftigen bass bei film und musik.Gentleman hat geschrieben:Ich merke schon, wie wohl auch die meisten anderen, dass du dich ohne hin schon auf den 880er eingeschossen hast.J.R.R.T hat geschrieben:warum? einer hat hier mal gepostet, er hat genau für die größe den 880 und würde ihn nie wieder hergeben ...Gentleman hat geschrieben:Vom 880er würd ich bei 16m² aber die Finger lassen.
Gruß
Markus
danke für die antworten
Also ich hatte zur Probe mal einen 880 in meinem 14qm Zimmer! Gab da keine Probleme von wegen zu klein. Habe irgendwie das Gefühl gehabt, dass das rückwertige Bassreflexloch Dröhnprobleme gemindert hab. Was heißt gemindert. Es hat nix mehr gedröhnt, war eigentlich alles in OK!
Habe allerdings auch schon gehört das Subwoofer deren unter Grenzfrquenz tiefer ist als die der tiefsten Raummode zu einem unpräzisen und verschwommen Bass führt (hab ich glaub bei Firma Teufel mal gelesen) Damit wäre auch 25 qm zu klein...
Also hol dir einfach den 440 wenn der zu schwach ist, tausch ihn gegen ein 880. 2 440 würde ich glaube ich nicht nehmen, weil ein 880 100 EUR günstiger ist und dann doch die 20 Hz Marke knackt. Es sei denn, Geld spielt keine Rolle. Dann 2 880er oder 2 1000er!
Habe allerdings auch schon gehört das Subwoofer deren unter Grenzfrquenz tiefer ist als die der tiefsten Raummode zu einem unpräzisen und verschwommen Bass führt (hab ich glaub bei Firma Teufel mal gelesen) Damit wäre auch 25 qm zu klein...
Also hol dir einfach den 440 wenn der zu schwach ist, tausch ihn gegen ein 880. 2 440 würde ich glaube ich nicht nehmen, weil ein 880 100 EUR günstiger ist und dann doch die 20 Hz Marke knackt. Es sei denn, Geld spielt keine Rolle. Dann 2 880er oder 2 1000er!
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Ich denke das kann doch wohl nicht dein Ernst sein , spätestens seit diesem Thread sollte wohl klar sein, dass es für die Raumgröße totaler Overklill ist.Steffenz hat geschrieben:Es sei denn, Geld spielt keine Rolle. Dann 2 880er oder 2 1000er!
Warum fixieren sich immer alle auf die 20Hz Marke Was hat man von einem 880er, der die 20Hz "knackt" (evtl. durch die niederfrequenten Töne auch noch dröhnt) wenn der Klang von zwei 440er den Raum wesentlich besser anregt und eben bei 30Hz Druck in den Raum abgibt?Steffenz hat geschrieben:2 440 würde ich glaube ich nicht nehmen, weil ein 880 100 EUR günstiger ist und dann doch die 20 Hz Marke knackt.
Gruß
Markus
Nuwave 35 :: NuWave 3 :: AW 441 :: Denon 2809 :: Panasonic TX-P50GT30E
Das mit den 2 880 oder 2 1000 war doch nur Spaß!
Also ich finde, die 20 Hz verbessern vor allem bei Live Aufnahmen oder bei Unplugged CDs ungemein den Raumeindruck. Im Heimkino machen sie schon nen höheren Spassfaktor aus!
Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass bei meinen 14 qm der 880 keinerlei Probleme gemacht hat und wunderbar geklungen hat. Also negative Raumeinflüsse müssen nicht immer sein!
Daher sag ich ja, probier den 440 und wenn der dir net reicht, dann nimmst halt den 880! Letzten Endes musst du es entscheiden, welchen du nimmst. Und bevor du das enscheiden kannst, musst du mal probehören! Also bestell einfach mal den 440 und dann bist du schon viel weiter. Die Leute hier können dir da momentan auch nicht weiterhelfen! Also bestellen! Kommst eh nich drumrum! (Klar macht ein größerer Sub optisch mehr her, aber du musst auch immer an den Preis denken. Vielleicht freust du dich ja darüber, was aus so einer kleinen Kiste rauskommen kann.)
Also ich finde, die 20 Hz verbessern vor allem bei Live Aufnahmen oder bei Unplugged CDs ungemein den Raumeindruck. Im Heimkino machen sie schon nen höheren Spassfaktor aus!
Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass bei meinen 14 qm der 880 keinerlei Probleme gemacht hat und wunderbar geklungen hat. Also negative Raumeinflüsse müssen nicht immer sein!
Daher sag ich ja, probier den 440 und wenn der dir net reicht, dann nimmst halt den 880! Letzten Endes musst du es entscheiden, welchen du nimmst. Und bevor du das enscheiden kannst, musst du mal probehören! Also bestell einfach mal den 440 und dann bist du schon viel weiter. Die Leute hier können dir da momentan auch nicht weiterhelfen! Also bestellen! Kommst eh nich drumrum! (Klar macht ein größerer Sub optisch mehr her, aber du musst auch immer an den Preis denken. Vielleicht freust du dich ja darüber, was aus so einer kleinen Kiste rauskommen kann.)
Zuletzt geändert von Steffenz am So 23. Jan 2005, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Wenns denn wirklich nur einer sein soll, dann hol dir den 440er , dessen Versandkosten (ich nehme an, die sind der Grund, warum du nicht gleich bestellst, sondern dich erst entscheiden willst) sind doch wirklich gering und sollte er dir nicht genügen, obwohl du diesen Thread schon kennst, wirst du wohl um den Großen nicht rum kommen.Gentleman hat geschrieben:ich stell mir aber sicher nicht 2 subwoofer ins wohnzimmer! die leute halten mich doch für bekloppt! ich will einfach nen sub, der ordentlich tiefgang und power besitzt
Edit: @Steffenz:
Da sind wir uns wohl einig
Gruß
Markus
Nuwave 35 :: NuWave 3 :: AW 441 :: Denon 2809 :: Panasonic TX-P50GT30E
Und du meinst, das liegt dann ausgerechnet an den 2 Subwoofern?Gentleman hat geschrieben:die leute halten mich doch für bekloppt!
Am Wochenende habe ich meinen AW-440 mal mit ein paar Sinustönen gequält. Meinem Eindruck nach ist die in den Datenblättern angegebene Grenzfrequenz von 29 Hz ein wirklich sehr vorsichtiger Wert. Eine Angabe von 27 Hz würde man wohl auch nicht anzweifeln und da ist auch nicht schlagartig Schluss, sondern auch bei 25 Hz kommt noch einiges (darunter dann aber eigentlich nichts Brauchbares mehr). Ob die 5 Hz tiefer des AW-880 dann noch sooo viel ausmachen? Ich habe eher den Eindruck, du gehörst zu den Leuten, denen es wichtig ist, dass der Sub zwischen 40 und 80 Hz richtig schön drückt und das macht der 440 schon ziemlich gut.
Zwei 440 lassen sich übrigens bestimmt unauffälliger unterbringen als 1 880. Die können dann vielleicht nicht ganz so tief wie ein 880, dafür können sie den Raum gleichmäßiger anregen und es klingt "angenehmer". Was nutzt ein noch so kräftiger AW-880, wenn es nicht gut klingt?
Den einen garantiert richtigen Tipp kann dir wahrscheinlich keiner geben. Es soll auch Leute geben, denen es nicht wichtig ist, dass der Bass "schön" klingt, sondern dass es einfach nur in den Ohren drückt...