Seite 3 von 3
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 14:37
von BlueDanube
Audiophilius hat geschrieben:Was für eine Folie soll es sein? Jede Folie möglich? Stärke?
Je steifer die Folie, desto tiefere Frequenzen werden reflektiert (zB nicht nur Hochton, sondern auch Mittelton) und daurch vom Absorber ferngehalten.
Die Folie sollte aber beweglich genug sein, um auch den Grundtonbereich noch durchzulassen - 1mm Plexiglas ist zuviel...
Genaue Werte kann ich nicht bieten, aber raw hat einmal aus Glasfasermatten aus dem Baumarkt sowas gebastelt. Er wird sich sicher noch melden!

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 14:45
von raw
Jo. Ich finde jedoch Folie bei porösen Schaumstoffabsorbern nicht notwendig. Überdämpfen kann man mit denen recht wenig, finde ich (recht lineare Dämpfung).
Einfach eine dünne Folie aus dem Baumarkt nehmen. Ich habe eine Maler-Abdeckplane genommen. Jedoch diente sie zu einem anderen Zweck.
Gruß
Denis
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 14:59
von BlueDanube
raw hat geschrieben:Ich finde jedoch Folie bei porösen Schaumstoffabsorbern nicht notwendig. Überdämpfen kann man mit denen recht wenig, finde ich (recht lineare Dämpfung).
In einem völlig nackten Raum nicht.
Es war aber nicht gemeint, dass die Absorber zuviel Hochton dämpfen, sondern der Raum.
Wenn im Raum viele Quadratmeter Teppich, schwere Vorhänge, Polstermöbel und jede Menge Bücher sind, kann der Hochtonbereich viel stärker bedämpft sein als der Grundton und die Bässe.
Cornerblocks, die den Hochtonbereich nicht bedämpfen, können dann einiges ausgleichen, damit der Hall nicht zu dumpf ist.
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 11:03
von Audiophilius
@ blue danube,
genau so ist es: der Raum bedämpft bislang den Hochtonbereich (bzw. das Interieur), den Bass-Bereich dagegen nicht/ wenig.
Wenngleich ich mich über "Dröhn-Probleme" nicht beschwerden kann. Ich habe eigentlich, im Vergleich mit anderen Räumen die ich kenne, von Haus aus einen recht knackigen Bass ohne lange "Nachhallzeit" (oder wie der Spezialausdruck hier auch immer heißen mag).
Werde es also mit Folie versuchen.
Boris
Re:
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 11:10
von nickchang
Pai Mai hat geschrieben:Hallo Singa,
also die Aixfoamstofbezüge für 115EURo finde ich ganz schön dreist. Bei R-T-F-S kosten die ja blos 50EURO. Das finde ich sehr viel fairer.
Da hätte ich doch eher noch 20 EURO draufgelegt und die R-T-F-S Absorber genommen. Da fliest das Geld in die Absorber und nicht in die Bezüge.
edit: welche Farbe haben Deine Bezüge? Könntest Du vielleicht mal ein Bild einstellen?
Gruß Pai Mai
Kann man die Stoffbezüge wirklich separat kaufen? Link?