Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangqualität von Apple IPods

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Jo, hab ich auch schon gesehen. Allerdings steht da auch nichts besonderes über die "Pflege" des Akkus.
Wir werden also sehen.

Ich hab übrigens grade eben festgestellt, daß die Stärke des Grundrauschens wohl von der Impedanz des Kopfhörers abhängt. Das würde erklären, warum er, wenn er an meine Anlage angeschlossen ist, nicht rauscht.
Was denkt Ihr?
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Da freu ich mich jedes mal über meinen ollen Archos Jukebox Recorder, der auf normale NiMH-Mignon-Akkus setzt, gut klingt, nicht rauscht und dank alternativer Firmware über sehr viele Funktionen verfügt. Leider ist er etwas groß. Dafür ist die 2,5er Festplatte problemlos tausch- und aufrüstbar. 8)
Benutzeravatar
Mr.Macintosh
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 17:49
Wohnort: Ansbach/Deggendorf

Beitrag von Mr.Macintosh »

Hallo Homernoid!

Also, ich muss nun zum mal ein bisschen differenzieren, hab ich so den Eindruck:
Bei Apple ist sehr wohl vieles kostenlos, für die entsprechenden User, selbstverständlich nur.
Mein erster iPod hatte wohl offensichtlich einen Software-Treffer und wurde darum UMSONST (selbst porto via UPS express ging auf Apples Rechnung) gegen ein NEUGERÄT getauscht. Der zweite jetzt hat wegen des Akkus Probleme. Da aber die Garantie auf den Akku schon abgelaufen ist tritt nun der Fall ein, dass man bei Apple für die 130 Euro ein AUSTAUSCH-GERÄT in Anspruch nehmen kann.
Vermutlich aufgrund der vielen Klagen in den USA verteilt Apple ein nigelnagelneues Gerät für diese 130 Euro.
Aber da ich mir das Mehr-Geld sparen möchte und mir stattdessen ein neuer Akku reicht lasse ich ihn halt von einem Spezialisten reparieren.

Und die Sache mit dem Rauschen und dem Kult ist halt demnach Ansichtssache.
Gell?

Fakt ist doch dass der iPod in kürzester Zeit ein Kultobjekt wurde. Er wurde dies zum einen durch die Medien die ihn als "langersehntes portables Abspielgerät für das MP3-Format im handlichen Format" gehyped haben und zum anderen durch die vielen (ja, millionen und abermillionen) User.
Oder täusche ich mich?
Ich meine, schau dir doch mal die Verkaufszahlen des letzten Quartals an (kannst du auf www.apple.com/de tun), das spricht Bände. Gegen diese Absatzzahlen können Creative und Co einpacken und sich eingraben gehen.
Kein Manufakteur hat auch nur annähnerd so schnell einen so akzeptierten Kultstatus und Kundenstamm wie Apple das hat.
Man denke nur mal an die neuen iMacs. Die wurden schnell angenommen und waren auf Monate hinweg vorbestellt.
Und ob das Gerät TOP ist, oder nicht, das liegt auch immer im Auge des Betrachters. Oder?
Was das rauschen angeht, so ist ein kleines Hintergrundrauschen bei der mp3-Kodierung wohl nicht ganz zu vermeiden. Ob dann der entsprechende Kopfhörer (oder/und die Ausgangsschaltung) das ganze noch transportieren kann, das hängt vom Frequenzgang und der Wiedergabewerte dese einzelnen Hörers ab.
Klar kann das rauschen auch nerven, aber mich hat es bisher noch nie gestört.
Never ever...

In meinen Augen ist der iPod das beste und schönste (!!!) Abspielgerät für Musikdateien auf dem Markt.
Es könnte (abgesehen von bekannten Schwächen) kaum noch besser gemacht werden. Er ist eigentlich, in meinen Augen, schon sehr perfekt.
Er lässt sich einfach handlen, er spielt nahezu alle gängigen Audio-Formate ab, zeigt mittlerweile sogar Bilder in Farbe an, kann als mobiler Kalender zum nachschlagen genutzt werden, kann als mobile Festplatte herhalten, kann Adressen beherbergen und und und...
Für mich hat er alles was so ein Gerät können muss. Und ich nutze ja auch nur den Sound. Voll und straight. Sound, eben... :-)

In diesem Sinne!

Rockt, rollt und lasst krachen!

Flo
Macs are like Nuberts, they work!!!
2 x nuBox-380 & nuBox CS-330 & nuBox AW-440 an Pioneer VSX-D814 und Player: Pioneer DV-585K
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Mal so als kleine Nebenfrage:

Weiß jemand wie die Klangqualitäten von PDAs aussieht? Ich hatte mal gedacht mir für 300€ nen PDA zu kaufen und den als MP3-Player zu nutzn. Da hat man dann noch viel mehr möglichkeiten mit!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

JensII hat geschrieben: Weiß jemand wie die Klangqualitäten von PDAs aussieht? Ich hatte mal gedacht mir für 300€ nen PDA zu kaufen und den als MP3-Player zu nutzn. Da hat man dann noch viel mehr möglichkeiten mit!
Mahlzeit.

Ich hab einen Sony Clié T-675. Der klingt verdammt gut. Und man kann, trotz der 66 Mhz, neben dem Musikhören noch alle anderen Funktionen nutzen.
Nachteile: Geringe Akkulaufzeit (etwa 3 Stunden mit Hintergundbeleuchtung :cry: )
Und leider kann er nur MP3s abspielen, die nach einem best. Sony-Format gemacht sind.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe da den Yamuko DeltaX GPS ins auge gefasst, leider nimmt der nur die rel. kleinen SD-Karten, bei 1 Gb ist da ja schluss. Würde aber reichen, und das Display würde bei mir eh nach 2 Minuten aus gehen, da hätte ich also auch mit dem Akku weniger Probleme, mit GPS läuft der ca 7-8 Stunden, ohne länger. Und im Auto könnte man die MP3s über das Radio hören und würde glichzeitig dem Navi lauschen können!


Muss mal schauen........ aber danke für die Info! Wiß noch jemand mehr drüber?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
dr34d
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 22. Aug 2006, 10:58
Wohnort: Wasseralfingen

Beitrag von dr34d »

also ich habe vor mir einen i pod nano anzuschaffen ganz einfach darum weil mien alter mp3-player den geist aufgibt und mittlerweile eh überaltert ist.
8 gb wären ganz in ordnung, passt dann auch meine ganze sammlung vom rechner drauf.
meine stereoanlage (marantz pm 7200 + 2x nubox 360) würde ich dann auch über den i pod laufen lassen was anwendungstechnisch kein problem darstellen dürfte, gibts doch ne dockstation mit fernbedienung.

nun aber zu miener frage:
ist die soundqualität ausreichend oder sollte ich mir lieber einen entsprechend guten cd-player zulegen ?
möchte für einen solchen dann nicht mehr wie 150 € ausgeben also wenn die 2. variante besser wäre was für einen ??
oder nen anderen mp3-player ?
ich verlass mich mal auf eure (hoffentlich) zahlreichen antworten !
danke schon mal im vorraus
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Wie wärs denn damit: Advance Acoustic MIP Station tube Preamplifier?

Ansonsten mag ich verlustbehaftete Kompressionsverfahren nicht so...

Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Generell finde ich die über-10-Gb-Klasse der mp3-Player eigentlich sinnfrei. Wer bitte benötigt eine derartige Menge an mp3s? Das reicht für Wochen! Und jede weitere Datei macht das Dateimanagement schwieriger.
Daher gibt es drei sinnvolle Anwendungen dür Riesenplayer:
(1) Für lange Reisen
(2) Als mobile Festplatte, aber nur eingeschränkt
(3) Für unkomprimierte Musik

Da ich aber auch Besitzer eines solchen "Longplayers" :wink: bin zähle ich mich in erstere Klasse. (eine lange Fahrradtour, bei der ich nicht gewillt war, das Gewicht von 15 Büchern zu tragen. Im mp3-Format waren die Bücher wesentlich leichter *g*)
Die zweite Klasse kommt wohl mit einer externen Festplatte (~80Gb) und einem kleinen mp3-Player billiger weg. Aber dann ist da natürlich noch der Kultfaktor, der mich persönlich allerdings kalt lässt (wirkt finde ich billig).
Für die dritte Klasse gibt es leider nicht sehr viele geeignete Player

Ich habe mich damals (vor knapp drei Jahren) für einen Creative ZEN Touch entschieden, aus folgenden Gründen:
- Preis (damals)
- Akku: läuft auch heute noch glatte 24h. Dieses Jahr habe ich ihn drei Mal aufgeladen :oops: , aber auch nicht soo reichlich gehört :)
- Gehäuse!!! Ich habe damals von einigen iPoddern gelesen, dass ihnen ihr Gerät nach einem 30cm-Sturz kaputt ging. Mein treuer ZEN ist mir ein paar Mal bei ca 20km/h beim Fahrradfahren aus der Tasche gefallen und hat nicht einmal aufgehört, zu spielen!! Heute bin ich zum Glück nicht mehr so leichtsinnig, beim Fahrradfahren zu hören. Bei den Kamikazefahrern hier...
- Klang. Er ist nicht ganz mit einem CD-Player zu vergleichen, macht aber Spaß. Und wer hat schon unterwegs die Stille, die man für maximale Wiedergabetreue bräuchte?
- Kein Gedöns. Brauche ich ein buntes Display, das meinen Akku leersaugt? Brauche ich Bilder oder gar Videos auf dem Winzdisplay? Brauche ich irgendwelche Organizerfunktionen, die mein Menü überladen? ich nicht!

Aber wer seinen iPod mag, soll Spaß damit haben.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
just4fun73de
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 20. Dez 2005, 11:00
Wohnort: Deutschland - Baden-Württemberg - Heilbronn
Has thanked: 51 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von just4fun73de »

... habe meiner Frau den iPod nano (2nd Generation) geschenkt und mal zum testen im Zug dabei gehabt.

Der Sound ist mit meinem Sennheiser MX500 für mich absolut klasse. Die beiligenden Apple-Ohrhörer sind auch in Ordnung und vor allem besser zu tragen!

Gruß Alex
Arcam AVR 550 | Sony UBP-X700 | nuBoxx B-30 | nuBox AW-440 | nuBox CS-330 | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 + ABL
Antworten