Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufstieg von NW 35 zur NW 105er?
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Mach ich 35er / 105er.... 10er/105er geht leider dann nicht Ich stell mir mal vor, dass der Bericht meinerseits gut ausfallen wird.Malcolm hat geschrieben:Wäre auf jeden Fall interessant! Ich wäre auch an Vergleichen: Nuwave 10 VS Nuwave 105 sehr interessiert
Die 125er spielt in meinem Dröhnanfälligen Raum einfach zu tief runter, auch ohne ABL....
Betreffend Dröhnen: Ich nehme mal an, dass Du das übliche schon gemacht hast... Box raus aus den Ecken, evt. das Bassreflex-Rohr leich dämpfen, evt. NUR die eine Box weiter aus der Ecke und das Ganze mit der Laufzeitkorrektur wieder beheben, oder evt. mal leicht anwinkeln....oder bei einem AVR die Frequenz bei 40 Hz kappen und Sub auf NO...
Gruess
Dani
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Ich hab alles schon probiert, die Boxen stehen ca. 50 cm Rückwand, 60 cm Seitenwände entfernt. Das Problem ist der Raum selbst, der nahezu rechteckig ist.
Zudem kann ich nicht soo viel umräumen, da der Raum an jeder Seite eine Tür, ein Fenster oder eine (große) Heizung hat......
Aber so bin ich super zufrieden mit den 10ern! Und der Bass sitzt perfekt!
Zudem kann ich nicht soo viel umräumen, da der Raum an jeder Seite eine Tür, ein Fenster oder eine (große) Heizung hat......
Aber so bin ich super zufrieden mit den 10ern! Und der Bass sitzt perfekt!
Viele schöne Sachen
... oder den Hörplatz verändern (weg von der Wand!).
Prinzipiell gilt für den Sitzplatz das gleiche wie für die Lautsprecher - da wo du die Boxen nicht hinstellen würdest, solltest Du auch nicht sitzen.
Wenn Du weiter Problem hast, mach doch einen neuen Thread im richtigen Unterforum auf und stell evtl. eine Skizze oder Bilder von deinem Raum ein.
Jürgen
Prinzipiell gilt für den Sitzplatz das gleiche wie für die Lautsprecher - da wo du die Boxen nicht hinstellen würdest, solltest Du auch nicht sitzen.
Wenn Du weiter Problem hast, mach doch einen neuen Thread im richtigen Unterforum auf und stell evtl. eine Skizze oder Bilder von deinem Raum ein.
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Dani,
Die großen Standboxen nuWave10/105/125 (und nuLine-Pendants) kann man vielleicht vergleichen mit einer Kompaktbox ala nuWave35 plus perfekt angekoppeltem Subwoofer, dementsprechend darf man sicherlich mindestens die klangliche Güte der nuWave35 + deutlich erweitertem Tiefgang und deutlich erhöhter Pegelfestigkeit erwarten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das nachfolgende ist sicherlich ein bisschen oberflächlich betrachtet, aber vielleicht trotzdem nicht völlig aus der Luft gegriffen:Dani hat geschrieben:Malcolm, noch eine Frage zu Deinen 10er: Wie hört sich der Mitten und Höhenbereich an? ...darf ich da auch mit der NUWAVE-typischen Präsenz rechnen?
Die großen Standboxen nuWave10/105/125 (und nuLine-Pendants) kann man vielleicht vergleichen mit einer Kompaktbox ala nuWave35 plus perfekt angekoppeltem Subwoofer, dementsprechend darf man sicherlich mindestens die klangliche Güte der nuWave35 + deutlich erweitertem Tiefgang und deutlich erhöhter Pegelfestigkeit erwarten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt