Seite 3 von 3
Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:43
von kkbo
Phish hat geschrieben:Tja, sieht wohl so aus ... 'mal seh'n, was meine Frau sagt, wenn wir nächste Woche in SG sind, ob sie sich mit den 35ern anfreunden kann, sonst überleg' ich jetzt echt 4 kleine Dipole für eine dichtere Suroundkulisse...
Okay, jetzt mal meine wirklich unverblümte Meinung:
Die kleinen sind ja schick und nett, aber passen vorne und hinten nicht zu einer NW125. Was nützt dir eine schöne Kulisse von vorne, wenn alles zusammenbricht, sobald etwas von den Rears kommt. Ob das 2, 4 oder 8 sind, sie passen einfach nicht, wie sollen sie denn auch. Diese Rears kann man unter Umständen als Notlösung mit ganz ganz vielen Kompromissen nehmen, aber nur, wenn es wirklich nicht anders geht und vor allem, wenn der Rest des Sets nicht aus 125 und 65 besteht.
Aber ich denke mal, du willst auch die NW35 und eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand die NW35 auf schicken Ständern hässlich findet.
Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:46
von PhyshBourne
Da magst Du gar nicht so falsch liegen.
Freilich hab' ich 'nen Hang zu Kompromissen
z.B. mit dem WAF...
Das Problem ist aber vielmehr, daß die 35er wirklich größer sind als die 5er - und zudem nicht auf Ständern und auf unterschiedlicher Höhe stehen werden (müssen).
Daher mein Gedankenspiel mit den Dipolen.
Verfasst: So 13. Feb 2005, 16:00
von ctheurer
Hallo Phish,
zu Weihnachten habe ich mich mit einem Pärchen RS-5 beschenkt (plus dem AVR). Das okay meiner Frau war das eigentliche Geschenk und von daher habe ich es auch ihr zuliebe bei den RS-5 gelassen, obwohl mir auch ein Paar 35er oder sogar die großen Dipole durch den Kopf gegangen sind.
Bei mir dienen die Rears nur für wochenendliche Heimkino Sessions und sind dafür perfekt. Musik war, ist und bleibt Stereo aus den 10ern mit ABL und dem Stereo Amp. Bei mir stehen die Rears tatsächlich sehr nah am Hörplatz, dass Dipole auf jeden Fall besser geeignet sind.
Und ich schließe mich meinen Vorrednern an, dass die Rearkanäle immer noch reine Effektkanäle sind, wo es ab und zu mal rummst und scheppert, während das Spiel vorne tobt - da fehlt mir noch der Center! Bisher lebe ich mit 4.0...
Wenn die RS-5 in erster Näherung ein "WAF Kompromiss" waren, bin ich inzwischen auch akustisch und technisch mit ihnen 100% glücklich. Und für die zwei SACDs, die ich habe, wofür man eigentlich 5 gleichwertige Boxen treiben sollte, reicht es auch!
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 12:33
von Dani
kkbo hat geschrieben:Phish hat geschrieben:Tja, sieht wohl so aus ... 'mal seh'n, was meine Frau sagt, wenn wir nächste Woche in SG sind, ob sie sich mit den 35ern anfreunden kann, sonst überleg' ich jetzt echt 4 kleine Dipole für eine dichtere Suroundkulisse...
Okay, jetzt mal meine wirklich unverblümte Meinung:
Die kleinen sind ja schick und nett, aber passen vorne und hinten nicht zu einer NW125. Was nützt dir eine schöne Kulisse von vorne, wenn alles zusammenbricht, sobald etwas von den Rears kommt. Ob das 2, 4 oder 8 sind, sie passen einfach nicht, wie sollen sie denn auch. Diese Rears kann man unter Umständen als Notlösung mit ganz ganz vielen Kompromissen nehmen, aber nur, wenn es wirklich nicht anders geht und vor allem, wenn der Rest des Sets nicht aus 125 und 65 besteht.
Aber ich denke mal, du willst auch die NW35 und eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand die NW35 auf schicken Ständern hässlich findet.
Hi
...einverstanden, wenn ich die 125er vorne hätte, einen CS-65, dann würd die 35er auch als Rears verwenden
Bei kleineren Boxen aus der Wave-Serie sowie dem Center CS-4 sind oder wären die RS-5 durchaus ausreichent und passend fürs Gesamtbild.
Meiner Meinung nach findet hinten einfach herzlich wenig statt, und wenn man die RS-5er so betreibt wie ich:
SMALLE / Trennung bei 80 Hz, Bässe auf den Sub / dann liefern die 5er schon eine erstaunlich gute Performance
...wenn sie denn mal zum Einsatz kommen.
Gruess
Dani
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 14:02
von PhyshBourne
Vielen Dank für eure Tipps.
Der Argumente sind genug gewechselt.
Ich bin diese Woche in SG und werde dann sehen bzw. hören... und euch berichten, wie's augegangen ist.
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 16:51
von ghnomb
Hi Phish,
hast Du schon mal an die 310er als Rears gedacht?
Das wäre von der Größe ein guter Kompromiß, und die Optik ist auch ansprechend.
Ich hab meine sogar als "Large" angemeldet und hab sie noch nicht ans Limit gebracht (vorher machen meine Ohren schlapp). Gerade auch bei Musik harmonieren sie erstaunlich gut mit meinen NL100 - wobei natürlich etwas mehr Baß nicht schlecht wäre (das wäre also ein Punkt für die NW35).
Ich hab die 310er ca. 2m hinter dem Hörplatz, und die Ortbarkeit / Räumlichkeit ist absolut i.O.
Noch eine Alternative mehr also für Dich....
Jürgen
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 17:27
von PhyshBourne
Mal abgesehen davon, daß die nuBox optisch nicht 100% zur nuWave paßt, wie sieht's denn klanglich aus?
Ich merke, daß mir Musik doch wichtiger ist als ich dachte, und ich mich später nicht ärgern möchte "Hätt' ich doch..."
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 14:58
von ghnomb
Hi,
ich finde die 310er gerade für Musik sehr gut - im Baßbereich fehlt halt was, aber die Auflösung im Mittelhochtonbereich ist toll. Bei Mehrkanalmusik und den 310er auf Large merke ich aber nicht, daß hinten was fehlt - bei Filmeffekten ist das sicher deutlicher (wenn ein Sternenkreuzer von vorn kommt und hinten plötzlich zum Rasenmäher mutiert).
Wenn Dir Musik (Mehrkanal) wichtig ist und der Baß der 310er nicht ausreicht, kommen als besser Alternative sicher nur die 35er in Frage und nicht die kleinen Dipole.
Jürgen
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 00:44
von rtv
Irgendwie versteh ich das hin und her nicht so ganz..
Klar, für die 125er können subjektiv die Böxle nicht mithalten, aber wenn man sie bei 80 oder gar 100 Hz trennt, dann will ich denjenigen sehen, dem die Rears zu leise sind.. Und auch bei Schüssen, etc ist die Illusion perfekt solange nur _irgendetwas_ anderes als Bass zusätzlich von hinten kommt..