Seite 3 von 3

Verfasst: So 13. Feb 2005, 14:25
von Philipp
Zwei AW-7 sprengen bei mir aber ganz gewaltig das Budget!
Die Alternativen sind EIN AW-7 oder halt ZWEI AW-440.
Ein Beistelltischchen hab ich eh schon, so viele Fernbedienungen hab ich auch wieder nicht. :wink:

Was aber ist der "90° Phasentrick"? Hab ich da was verpasst?

Verfasst: So 13. Feb 2005, 14:45
von Philipp
Habs nach kurzer Suche selber gefunden:

Ich nehme an, du sprichst von der Aufstellung mit je einem Sub links und rechts vom Hörplatz, von denen einer auf 0° steht und der andere auf 90°. Die Aufstellung nahe beim Hörplatz wirkt dem "Hinterherhinken" der Subs im Vergleich zu den Frontboxen entgegen, die unterschiedlichen Phasen sorgen für eine halbwegs homogene Bassverteilung zwischen den beiden Subwoofern, ohne übermäßige Auslöschungen und Spitzen.
Hab ich das richtig verstanden?
(hab das Griesinger-pdf nur mal grob überflogen, das Ding hat ja immerhin 50 Seiten...)

Verfasst: So 13. Feb 2005, 16:36
von g.vogt
Hallo Philipp,
Philipp hat geschrieben:(hab das Griesinger-pdf nur mal grob überflogen,...)
Ich auch bloß... :oops:

In den Datenblättern zu den Subs steht:
In manchen Räumen bekommt man sehr gute Ergebnisse bei Aufstellung links und rechts vom Hörplatz.
Aber sag mal: Hatten wir nicht schon mal einen Thread mit deinen Raumproblemen, wo sich auch Frank Klemm schon mal zu möglichen Aufstellungen geäußert hatte?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 13. Feb 2005, 16:41
von Philipp
Ich glaub das war ein Thread von Frente, vor ein paar Monaten!
Hab da aber auch noch was im Hinterkopf. Ich geh mal auf die Suche...
EDIT: Nee der doch wars nicht. :wink:

Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 21:18
von Philipp
So ich grabe mal meinen alten Thread wieder aus um über die aktuelle Lage zu berichten:

Ich habe seit zwei Tagen zwei AW-440 im Zimmer stehen.
Nach einigem Hin und Her hat sich eine Aufstellung links und rechts vom Sofa als sehr brauchbar herauskristallisiert, in der Tat (wie im oben angesprochenen Griesinger-Dokument empfohlen) mit 90° Phasenunterschied. Eine völlig symmetrische Anordnung ist mir etwas "schwammiger" als die aktuelle leicht "schiefe" Aufstellung vorgekommen, im Moment steht der eine Sub an der linken Vorderkante des Sofas (Wandabstand zur Rückwand ca. 160cm), der andere an der rechten Hinterkante (Wandabstand ca. 100cm).

Die Anordnung klingt nicht nur gut sondern schaut obendrein auch noch gut aus: Die beiden Subs fügen sich völlig unscheinbar in die restliche Zimmereinrichtung ein, obendrein kann ich das ganze Kabelgeraffel optisch vorteilhaft unters Sofa stopfen. :wink:

Als Trennfrequenz habe ich zur Zeit etwa 70 Hz, Volume auf 9:30.

Der Klangeindruck scheint fürs erste wirklich gut und kommt dem Ideal zweier großer Standboxen schon recht nahe. Obendrein habe ich eine sehr gleichmäßige Bassverteilung im Zimmer, deutlich besser als vorher mit ABL!!!

Jetzt wird erstmal weiter getestet. In ein paar Tagen werde ich mal einen ausführlichen Bericht schreiben, dann kommen auch ein paar Fotos der aktuellen Aufstellung.
Bis jetzt jedoch scheint (vorläufiges Fazit) bei mir im Zimmer die Lösung mit zwei Subs deutlich besser zu funktionieren als ein ABL.

Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 21:41
von kkbo
Freut mich, dass du zufrieden bist. Als ich diesen Thread damals las, hatte ich die Befürchtung, dass meine/deine/unsere 85er schon wieder einer 125er weichen müssten. :wink:

Ich habe ja nun auch einen AW440 und habe mit ihm auch ein bischen rumgespielt: 125er bei 80Hz beschnittel, drunter der AW-440. Das war für den Preis wirklich sensationell. Es hat richtig Spass gemacht, gerade wenn ich den AW440 sehr leise eingestellt habe. Aber beim zurückschalten auf 125 fullrange ging dann doch wieder die Sonne auf. Hast du eigentlich auch mal dran gedacht, einen AW-75 gegenzutesten?

Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 22:01
von Philipp
Ich hab anfangs überlegt einen großen Sub anstatt der zwei kleinen zu nehmen, aber nachdem ich eine Weile mit einem einzelnen AW-440 rumgespielt habe denke ich speziell bei Musik sind zwei Subs fast immer besser als ein einzelner Großer. Ich hab mit einem Sub einfach nie einen so trocknen und impulsiven Bass erreicht wie mit zwei.

Die Aufstellung zweier Subs beeinflusst nicht nur die HOMOGENITÄT der Bassverteilung im Raum, sie wirkt sich auch positiv auf den KLANG aus. Seit ich das selbst gehört habe zweifle ich ernsthaft daran, dass ein einzelner AW-75 einen trockeneren, schöneren Bass liefern kann als zwei geschickt aufgestellte AW-440.
(Wenn schon, dann ZWEI 75er. :mrgreen:)

Meine/deine/unsere 85er ( :wink: ) sind übrigens nicht beschnitten sondern laufen übers volle Frequenzspektrum. Nachdem ich dadurch keinen "aufgedickten" Bass erhalte sehe ich keinen Grund, den Bereich zu kappen. Je mehr Quellen, desto besser!