Seite 3 von 7

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 16:54
von Koala
PhyshBourne hat geschrieben:Spannenderweise kann der Yamaha 1400 beim analogen MCh (SACD) das SubSignal auf die Fronts umleisten, also das BM übernehmen
Dürfte gar nicht funktionieren, denn bei Multi Channel Input wird die komplette DSP-Sektion umgangen, eine Umleitung kann gar nicht stattfinden (Yamaha weist explizit darauf hin).

greetings, Keita

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 17:02
von Master J
Koala hat geschrieben:
PhyshBourne hat geschrieben:Spannenderweise kann der Yamaha 1400 beim analogen MCh (SACD) das SubSignal auf die Fronts umleisten, also das BM übernehmen
Dürfte gar nicht funktionieren, denn bei Multi Channel Input wird die komplette DSP-Sektion umgangen, eine Umleitung kann gar nicht stattfinden (Yamaha weist explizit darauf hin).
Tut's aber. ;)
Bei meinem A1 bleibt das BM am MuChIn ebenfalls aktiv; getestet.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 17:28
von Koala
Master J hat geschrieben:Tut's aber. ;)
Bei meinem A1 bleibt das BM am MuChIn ebenfalls aktiv; getestet.
Ist das nun ein Bug oder das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft? Mir würd's nicht gefallen... ;)

greetings, Keita

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 17:48
von Blap
Ist das nun ein Bug oder das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft? Mir würd's nicht gefallen...
Weder noch. Es ist lediglich ein Menu, um Unzugänglichkeiten im Setup des jeweiligen DVD-Players "hinzubiegen". Ich bin sehr froh, dass dies möglich ist. Mein Pioneer DVD-Player versagt nämlich beim Thema Bassmanagement. :)

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 18:32
von PhyshBourne
Wenn ich im Philips versuche, den Sub abzuschalten - auf die Fronts zu legen, geht dort nämlich nicht, soweit ich das überblicke - dann beeinflußt das die Größe der anderen Boxen :?
Source direct am Yamaha nützt nix, ich muß MChIn wählen, wenn ich SACD's hören will.
Und ich verstehe auch nicht, wieso das BM des Yamaha dauernd analog-digital hin und her wandeln sollte, es geht doch IMHO schließlich nur um eine simple Umleitung...
Jedenfalls funzt's!

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 14:40
von ghnomb
Hi Phish,

Baßmanagement (also Umleitung des Baßanteils) geht nur auf digitaler Ebene - also muß vorher gewandelt werden.

Aber egal: solange es Deinen Ohren gefällt, ist es gut.
Jürgen

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 14:52
von Koala
Huch, hatte den Thread ganz vergessen... :lol:
Blap hat geschrieben:Es ist lediglich ein Menu, um Unzugänglichkeiten im Setup des jeweiligen DVD-Players "hinzubiegen".
Naja, das Menu ist nur die Schnittstelle zum Anwender, im Hintergrund werkeln AD- und DA-Wandler sowie der DSP rum, was sich wohl scheinbar nicht deaktivieren läßt...
Ich bin sehr froh, dass dies möglich ist. Mein Pioneer DVD-Player versagt nämlich beim Thema Bassmanagement. :)
Den Nutzen einer solchen Lösung bei manchen Konstellationen möchte ich gar nicht anzweifeln, ich persönlich fände die Art der Realisierung nicht so prickelnd ;)

greetings, Keita

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 15:56
von PhyshBourne
Wenn ihr's sagt... :? :roll:

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 16:51
von Frente
Und beim Yamaha gibt's sicher nicht auch 2 Möglichkeiten?
Ich frag so blöd, weil beim Harman bin ich auch nicht gleich drauf gekommen:
Eingangswahlschalter "6 Channel"
1 x gedrückt = Modus "6 Channel Direkt" (Keine Wandlung, kein BM, auch Delay usw nicht einstellbar)
2 x gedrückt = Modus "6 Channel DVD-Audio" (AD, DA Wandlung und BM aktiviert)
Das zweite mal Drücken des gleichen Schalters war der Trick, beim Yami mal probiert?

Gruss, Frente

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 16:59
von PhyshBourne
Beim Yamaha läßt sich das theoretisch im SetUp direkt einstellen... :roll: aber jetzt bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob das überhaupt geht und ich da nich' 'was falsch verstanden hab'... :?