Seite 21 von 36

Re: NuVero 3

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 17:34
von R.Spiegler
Rulaman hat geschrieben:...Wahrscheinlich sind das gar kein Kopfhörer. Bestimmt war es damals im Winter in den Fachmärkten noch etwas kälter und das sind in Wahrheit Ohrwärmer. :wink:
Ertappt!
Es waren aber keine Ohrwärmer, sondern Ohrschützer,
weil wir damals George Benson und Daire Straits nicht mehr hören konnten...
:wink:

Re: NuVero 3

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 18:13
von zftkr18
R.Spiegler hat geschrieben:Ertappt!
Es waren aber keine Ohrwärmer, sondern Ohrschützer,
weil wir damals George Benson und Daire Straits nicht mehr hören konnten...
:wink:
Warum eigentlich... :mrgreen:
...das Album Brothers in Arms von 85 läuft heute noch ab und zu bei mir.

Das ist der Vorteil wenn man schon etwas gesetzter ist. Man hört heute wieder Lieder die einem damals zum Hals heraus hingen. :wink:

Greetz Rulaman

Re: NuVero 3

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 07:26
von mk_stgt
so hab mein nuvero-set gestern nachmittag in sg abgeholt, hat alles super geklappt. hier nochmals meinen herzlichen dank an herrn kohler für den tollen service!

zum glück hatte ich ein großes auto dabei, der innenraum war mehr als gut gefüllt, ganz zu schweigen von der schlepperei ohne aufzug in meine wohnung.

aufgebaut hab ich bis jetzt nur meine 3'er und den 5'er. mehr war gestern nicht drin, heute geht es weiter ...

ein kleinen kritikpunkt habe ich aber dennoch: hab die bs-750 mit der passenden montageplatte für die 3'er. zum einen sehr edel und wertig verarbeitet (spectral läßt grüßen -passt somit sehr gut zu meinen übrigen spectralmöbeln), nur bedingt durch den durchmesser der säule ist es nicht möglich das lautsprecherkabel durch das vorgesehene loch in der platte zu führen, da dies durch das rohr verdeckt wird. muss eben kabel unter lautsprecher um platte außen herumführen. bei der mitgelieferten montageplatte für die 4'er geht die kabelführung. ist vielleicht eine überlegung wert bei der produktion dies zu ändern und durchlass etwas nach hinten zu versetzen. ist aber schon ne feinheit, das fällt kaum auf. aber ansonsten passt alles sehr gut, auch meine 3'er sitzen passgenau über den bohrungen und alles wirkt und ist auch sehr stabil. aussehen wiegesagt sehr edel, schicker kontrast von aluminium, klarglas und anthrazit ...

und meinen nubi hab ich auch schon gefunden ...

fortsetzung folgt .... (nur über die feiertage gönn ich mir auch mal eine forumspause)

Re: NuVero 3

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:03
von Capo
@ mk_stgt:

Hast du in die Rohre schon Sand reingefüllt ?
Wenn nein, dann sehr aufpassen. Hatte meine Glasplatten beim Befüllen mit ein paar Kratzer versehen. :oops:
Ja nicht abwischen, wenn etwas daneben geht, vorsichtigst ohne Berührung absaugen.

Re: NuVero 3

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:12
von mk_stgt
nein keinen sand, hab ich auch nicht vor, die stehen auch so sehr stabil und auch kindersicher im eck

aber trotzdem danke für deinen hinweis, hilft ja auch anderen hier

Re: NuVero 3

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:06
von zftkr18
mk_stgt hat geschrieben:ein kleinen kritikpunkt habe ich aber dennoch: hab die bs-750 mit der passenden montageplatte für die 3'er. zum einen sehr edel und wertig verarbeitet (spectral läßt grüßen -passt somit sehr gut zu meinen übrigen spectralmöbeln), nur bedingt durch den durchmesser der säule ist es nicht möglich das lautsprecherkabel durch das vorgesehene loch in der platte zu führen, da dies durch das rohr verdeckt wird. muss eben kabel unter lautsprecher um platte außen herumführen. bei der mitgelieferten montageplatte für die 4'er geht die kabelführung. ist vielleicht eine überlegung wert bei der produktion dies zu ändern und durchlass etwas nach hinten zu versetzen. ist aber schon ne feinheit, das fällt kaum auf. aber ansonsten passt alles sehr gut, auch meine 3'er sitzen passgenau über den bohrungen und alles wirkt und ist auch sehr stabil. aussehen wiegesagt sehr edel, schicker kontrast von aluminium, klarglas und anthrazit ...
Das verstehe ich nicht. Was für LS-Kabel hast du denn? Ich nutze zwar die BS-1000, aber die sind -bis auf die Länge- gleich wie die 750er.

Ich verwende als LS-Kabel die nuCable LS Studioline 2x4 mm², welche ohne Probleme durch das Rohr und die Montageplatte gegangen sind. Auf der Montageplatte befindet sich vor der eingefasten Bohrung für die mittige Befestigungsschraube ein gebogenes Langloch, welches nur auf Deckung mit dem Gegenstück am Rohr gebracht werden muss. Ich habe einen Draht von oben durchgesteckt und das Kabel daran mit Klebeband befestigt und durchgezogen. Ging eigentlich ganz leicht.

Greetz Rulaman

Re: NuVero 3

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 13:34
von aygee
mk_stgt hat geschrieben:aufgebaut hab ich bis jetzt nur meine 3'er und den 5'er. mehr war gestern nicht drin, heute geht es weiter ...
Hast du die erst mal als Fronts angeschlossen? Wie klingt es denn?
Ich überlege mir, ob ich mir nicht ein kleines aber feines nuVero 5.1 Set aufbauen soll.
Entweder 5 x NV3 plus Sub.
Oder 4 x NV3, 1 x NV5 als Center plus Sub.
Optisch würde sich der NV5 als Center besser machen. Deshalb wäre ich über Meinungen ob NV3 und NV5 klanglich gut harmonieren schon dankbar.
Andererseits halte ich 5 identische LS schon für das Optimum. Hmmm ...

Re: NuVero 3

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 17:51
von zftkr18
aygee hat geschrieben:Oder 4 x NV3, 1 x NV5 als Center plus Sub.
Und warum nimmst nicht eine nuVero 7 als Center? Der 7er als Center harmoniert auch sehr gut mit den vier 3ern. Und da der Center die Hauptarbeit mit der Sprachdarstellung hat, würde ich den Part nicht unterschätzen.

7er: 41-25.000 Hz / Wirkungsgrad 84,5 dB/1w/1m | 5er: 90-25.000 Hz / Wirkungsgrad 84,5 dB/1w/1m | 3er: 48-25.000 Hz / Wirkungsgrad 83,0 dB/1w/1m |

Aber wenn du schon Überlegungen in Richtung Homogenität anstellst, dann kannst du auch drei 7er in der Front nehmen und für hinten zwei 3er. Das wäre m. E. doch auch eine Überlegung wert. Denn wo eine 3er auf einem Ständer Platz hat, da passt auch eine 7er senkrecht auf dem Stadfuß SF-7. :wink:

Greetz Rulaman

Re: NuVero 3

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 20:07
von HeldDerNation
Ich könnte mir vorstellen, dass das einfach finanzielle Gründe hat.
Eine 3 kostet ja nur die Hälfte der 7.

Ich denke, 5 mal die Vero 3 dürfte schon ziemlich gut klingen!

Re: NuVero 3

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 20:39
von aygee
Richtig, die Kosten sind ein Grund.

Die werden alle LS sowieso als small laufen und der bzw. die Subs übernehmen ab ca. 80 Hz abwärts.
Da sehe ich den Vorteil einer NV7 gegenüber einer NV3 oder NV5 (wandnah bis ca. 80 Hz) nicht.
Außer beim Max-Pegel. Aber der wird mit den NV3 bei mir dicke ausreichen.

Und außerdem finde ich die NV7 nicht sonderlich hübsch. Egal ob als riesenbreiter Center oder als Front mit Stummelfuß. ;)