Toni78 hat geschrieben:
1. Ob nun 60 oder 70 Zoll... beides ist nachher ein TV der im Aus-Zustand das Wonzimmer massiv dominiert.
2. Gut, ein Beamer der zumindest im dunklen Raum bildqualitätsmässig halbwegs an einen Panasonic Plasma herankommt kostet auch eher 2000 EUR und braucht zudem alle paar Jahre ne neue Birne. Aber DAS ist dann Kino. Selbst ein 70" TV ist dagegen noch Mäsuekino, kostet dann aber sowiel wie ein wirklich guter Beamer mit Leinwand und ein paar Ersatzbirnen.
1. Das ist Geschmackssache. Ich finde z.B. unseren aktuellen 50"-Plasma weitaus weniger dominant als die 32"-Röhre, die bis 2005 im Wohnzimmer stand. Der "dicke Hintern" der Röhre fiel sehr unangenehm ins Auge.
Was wie stark den Raum dominiert, hängt von der Grösse und Einrichtung des Raumes ab. Ok, viele Menschen bevorzugen in der heutigen Zeit helle und steril eingerichtete Räume, da fällt ein grosser Fernseher sicher sehr deutlich auf. Da dies bei mir aber nicht der Fall ist, fügt sich der Fernseher gut in den Raum ein.
2. Tjo, da will ich gar nicht gegenhalten. Nur -ebenfalls eine Wiederholung- kann ich keine Beamer-/Leinwand-Kombi sinnvoll anbringen. Ständiger Auf- und Abbau ist keine Option, da die Gerätschaften täglich benutzt werden.
Natürlich ist auch ein Fernseher um 60" (oder mehr) noch ein Kompromiß, jedoch ein sehr verträglicher Kompromiß. Vor allem habe so alles mit einem Gerät abgedeckt, und ein von der Decke hängender Beamer ist auch nicht unbedingt schön, wenn es sich um ein Wohnzimmer handelt.
***
Der Samsung PS59D6900DSXZG ist inzwischen bestellt, vermutlich trifft das Gerät nächste Woche ein. Wenn das Teil mich qualitativ zufriedenstellt, bin ich damit für die nächsten drei, vier Jahre gut versorgt. Dann wird der Markt erneut beobachtet, vielleicht passt dann ein 65"(+) Gerät ins Budget.
Also kann der 50"-Panasonic nun ins Schlafzimmer wandern, für den dortigen 42" muss ich noch nach einer Verwendung suchen.